Wikinger in Staaken

„Alarm! Die Wikinger kommen!“ unter diesem Motto startet heute mit einem abenteuerlichen Geländespiel der zweite Teil des Sommerferienprogramms für kleine Entdecker und neugierige Pioniere mit vielen Aktivitäten im und rundum von Jonas Haus in der Schulstraße sowie mit Ausflügen zu Land und auf dem Wasser. Im Mittelpunkt der kommenden zwei Jonas-Ferienwochen ob beim Eigenbau von Floß, Booten oder […]

[Beitrag zeigen]

Was gibt’s mittags …

… zum Essen im Pi8? Mo 13-14 | Di-Do 13-15 Uhr Speisenplan 01. – 05. August 2016 geöffnet Mo bis Fr 10-18 Uhr und freitags mit ‚Frühstück Spezial‘ inklusive der montäglichen Tischgemeinschaft Kiezkantine Gemeindehaus Pillnitzer Weg

[Beitrag zeigen]

Kudamm lockt Diebe und Betrüger an

Die City West bleibt ein gefährliches Pflaster. In Mitte, vor allem am Alexanderplatz, in Moabit Ost und im Regierungsviertel, ist die Wahrscheinlichkeit zwar am größten, Opfer einer Straftat zu werden. Doch der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf folgt in diesem Ranking hinter Friedrichshain-Kreuzberg auf Rang drei. Das bestätigt der neue Kriminalitätsatlas, den die Polizei alle zwei Jahre herausgibt, […]

[Beitrag zeigen]

Hickhack ums Sommerbad

Unregelmäßige Öffnungszeiten nerven Badegäste. eit dem 25. Juni sollte das Sommerbad Staaken eigentlich täglich geöffnet sein. Sollte, denn seitdem war es immer wieder mehrere Tage geschlossen. Der Grund: Fehlendes Personal bei den Berliner Bäderbetrieben (BBB). Treten nämlich Krankheits- oder andere Abwesenheitsfälle zum Beispiel in Gatow auf, wackelt auch der Betrieb des Bades in Staaken. Damit […]

[Beitrag zeigen]

Gesunde Ernährung und Zahnprophylaxe: Puppenspiel klärt spielerisch Kinder auf – Berliner Woche

Gesunde Ernährung und Zahnprophylaxe: Puppenspiel klärt spielerisch Kinder auf
Berliner Woche
Falkenhagener Feld. Ein Puppentheater will die Gesundheit von Kindern fördern. Das geht auf Spielplätzen am besten. Auf sieben großen Spielplätzen tanzen in den Sommerferien die Puppen. So sollen Kinder und ihre Eltern spielerisch über wichtige …

[Beitrag zeigen]

Neues vom Gutspark Neukladow

Gutshaus2

Im Gutshaus Neukladow lebte seit 1909 der Kunsthistoriker, Sammler und Schriftsteller Johannes Guthmann (1876-1956) und schuf hier einen Treffpunkt für die geistig-kulturelle Elite Berlins um 1910. Foto: Uhde

Buch berichtet über Historie des Parks und seiner Gebäude

In der Reihe „Schlösser und Gärten der Mark“, herausgegeben vom gleichnamigen Freundeskreis, ist jetzt ein neues Buch über den Gutspark Neukladow an der Neukladower Alle 9-12 erschienen.

[Beitrag zeigen]

Bessere Verteilung der Ärzte geplant

Praxen sollen aus noblen Bezirken in sozial schwächere Kieze wechseln. In Pankow sieht es mit der hausärztlichen Versorgung gar nicht so schlecht aus: Seine 370.000 Bewohner können aus mehr als 250 Hausärzten wählen; ein Versorgungsgrad von rund 121 Prozent. Die 302.000 Einwohner in Charlottenburg-Wilmersdorf dagegen haben 290 Hausärzte und sind zu 165 Prozent (über)-versorgt. Statistisch […]

[Beitrag zeigen]