Berlin-Spandau: Bund will Kasernengelände verkaufen

Auf einem Areal der Alexander-Barracks soll eine Unterkunft für Geflüchtete entstehen. Berlin und der Bund haben sich über den Verkauf eines Teils der ehemaligen Alexander-Barracks in Spandau verständigt. Eine rund 24.190 Quadratmeter große Fläche der insgesamt 20,5 Hektar großen früheren britischen Kaserne soll danach von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Mitte […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Bund will Kasernengelände verkaufen erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Arbeiten für S-Bahn zum Siemens-Campus angelaufen

Das Projekt Siemensbahn geht im Expresstempo voran. Wird die Strecke mit einem Tunnel unter der Havel verlängert? Junge Bäume sprießen im Asphalt des Bahnsteigs, Schienen und andere Stahlteile leuchten rostrot in der Herbstsonne. Städtische Idyllen wie im alten S-Bahnhof Wernerwerk gab es früher vielerorts in Berlin. Doch jetzt wird auch diese grüne Ruheinsel verschwinden. Am […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Arbeiten für S-Bahn zum Siemens-Campus angelaufen erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Terminal 2 am BER: Fertiggestellt und auf Pause gesetzt

Weil zu wenig Passagiere kommen, wird das Zusatzterminal am BER erst im kommenden Jahr in Betrieb genommen. Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH kann einen Haken hinter einer wichtigen Aufgabenstellung setzen: Das Terminal 2 des Kostenmonsters ist seit Mitte September fertiggestellt. Dennoch wird es in den kommenden Monaten leerstehen. Grund sind die eingebrochenen Fluggastzahlen der vergangenen […]

Der Beitrag Terminal 2 am BER: Fertiggestellt und auf Pause gesetzt erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner Familiennacht: Entdeckungen und Spaß zu später Stunde

Veranstaltungen der Berliner Familiennacht gibt es am 26. September in allen Berliner Bezirken. Viele Angebote, lange Öffnungszeiten und günstige Eintrittspreise für die Familien dieser Stadt: Das bietet die zehnte Berliner Familiennacht, die am 26. September zwischen 17 und 24 Uhr stattfindet. Das Motto des Events in diesem Jahr: „Die Nacht gehört uns – zehn Jahre […]

Der Beitrag Berliner Familiennacht: Entdeckungen und Spaß zu später Stunde erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Pop-up-Radwege: Mehr Platz auf Zeit für Radfahrer in Berlin

Braucht Berlin Pop-up-Radwege? Nach einer Gerichtsentscheidung wird über diese Frage erneut heftig diskutiert. Mehr Platz für Radfahrer und weniger Raum für Autos: Seitdem im Frühjahr die ersten Pop-up-Radwege angelegt wurden, tobt in der Stadt ein Streit über Sinn und Unsinn der temporären Radstreifen. Anfang des Monats bezeichnete das Berliner Verwaltungsgericht die Pop-up-Radwege als verfassungswidrig. Deren […]

Der Beitrag Pop-up-Radwege: Mehr Platz auf Zeit für Radfahrer in Berlin erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Roter Panda sucht Namen

Bundesligist 1. FC Union Berlin übernimmt Patenschaft für Roter-Panda-Nachwuchs. Der erste Katzenbären-Nachwuchs seit neun Jahren ist mindestens so erfreulich wie ein Meistertitel in der Bundesliga. Denn Rote Pandas sind sehr selten und gelten laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet. Passend dazu hat der 1. FC Union Berlin die Patenschaft für den […]

Der Beitrag Roter Panda sucht Namen erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Mehr Ärzte für die Berliner Ostbezirke

Eine neue Verordnung der Kassenärztlichen Vereinigung soll mehr Ärzte in die Berliner Ostbezirke locken In Berlin fehlen derzeit rund 130 Hausärzte. Diese medizinische Mangelsituation wird sich in den kommenden fünf Jahren noch einmal verschärfen. Denn ein Drittel der Haus- und grundversorgenden Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Augenheilkunde werden das Rentenalter […]

Der Beitrag Mehr Ärzte für die Berliner Ostbezirke erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Der Berliner Herbst wird bunt

Keine Chance dem Herbst-Blues: Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und Corona auch noch mitspielt, erwartet Berliner ein buntes Herbst-Programm in den Museen und Kulturhäusern der Stadt.  So langsam neigt sich der Spätsommer seinem Ende zu und die Tage werden kürzer. Gut, dass die vielen Veranstaltungen in Berlin dem aufkommenden Herbst-Blues keine Chance […]

Der Beitrag Der Berliner Herbst wird bunt erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]