Musikschule Spandau: Welches Instrument darf es sein?

Beim “MusikschulTag” am 4. Oktober warten spannende Einblicke in die Welt der Klänge. Dieser Tag soll den Besuchern und vor allem den Kindern die Möglichkeit bieten, das Angebot der Musikschule kennenzulernen. Das teilen die Initiatoren der Veranstaltung mit. Angesichts der Corona-Pandemie war neben vielen weiteren Veranstaltungen auch der für das Frühjahr geplante Infotag abgesagt worden. […]

Der Beitrag Musikschule Spandau: Welches Instrument darf es sein? erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Potsdam lockt mit der EinheitsEXPO zum 30. Tag der Deutschen Einheit

Abwechslungsreiche Jubiläumsschau trotz Corona in der Landeshauptstadt Brandenburgs „30 Jahre – 30 Tage – 30 x Deutschland“ lautet das Motto der Feier zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, die noch bis 4. Oktober in Potsdam zu erleben ist. Die vierwöchige Freiluftausstellung hat das traditionelle Bürgerfest zum Nationalfeiertag ersetzt, das immer in jenem Bundesland stattfindet, das […]

Der Beitrag Potsdam lockt mit der EinheitsEXPO zum 30. Tag der Deutschen Einheit erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Tipps fürs Wochenende

Berlin und Potsdam feiern 30 Jahre Deutsche Einheit: Worauf sich Berliner am Wochenende freuen können.  Auch wenn die großen Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung ausfallen müssen, gibt es dennoch für alle Berliner einiges zu sehen und zu erleben. Neben einem Abstecher nach Potsdam locken Ausstellungen und Konzerte in den Kiezen. Wie wäre es […]

Der Beitrag Tipps fürs Wochenende erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Chronologie der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. In diesem Jahr jährt sich dieses geschichtsträchtige Datum zum 30. Mal. Was in den Monaten vor der Einheit geschah: 18. März 1990: Erstmals freie Wahlen 12,4 Millionen wahlberechtigte DDR-Bürger konnten sich am 18. März 1990 zwischen 19 Parteien und fünf Listenverbindungen entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag bei […]

Der Beitrag Chronologie der Deutschen Einheit erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Chronologie der Einheit

Am 3. Oktober wird der Tag der Deutschen Einheit  gefeiert. In diesem Jahr jährt sich das dieses geschichtsträchtige Datum zum 30. Mal. Was in den Monaten vor der Einheit geschah: 18. März 1990: Erstmals freie Wahlen 12,4 Millionen wahlberechtigte DDR-Bürger konnten sich am 18. März 1990 zwischen 19 Parteien und fünf Listenverbindungen entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag bei […]

Der Beitrag Chronologie der Einheit erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Alzheimer: Selbsthilfegruppen für Angehörige in Berlin

Erkrankt ein Angehöriger an Alzheimer, stehen Familien vor ungeahnten Problemen. Hilfe und Rat bieten Selbsthilfegruppen. Irgendwann kam der Tag, an dem der Vater den Namen der Tochter vergaß. Oder die Frau ihren Ehemann nicht mehr erkannte. So oder so ähnlich beginnen viele Geschichten rund um Alzheimer. Und es werden immer mehr. Alzheimer kann äußerst belastend […]

Der Beitrag Alzheimer: Selbsthilfegruppen für Angehörige in Berlin erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Endlager für Atommüll in Spandau und Reinickendorf möglich

Im Jahr 2031 soll der Standort für ein Atommüll-Endlager in Deutschland gefunden sein. Die Wahl könnte auf Berlin fallen. In der Diskussion um ein künftiges Endlager für Atommüll sind auch Teile von Berlin und Brandenburg im Gespräch. Hier gibt es laut dem Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung günstige geologische Voraussetzungen. Der Bericht wurde am Montag […]

Der Beitrag Endlager für Atommüll in Spandau und Reinickendorf möglich erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Flughafen BER: S-Bahn startet vor dem Eröffnungstermin

Am 26. Oktober beginnt die Anbindung des BER mit der S9, drei Tage später folgt die S45. In Abstimmung mit den Ländern Berlin und Brandenburg sowie mit der Flughafengesellschaft und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) nimmt die S-Bahn einen sogenannten Vorlaufbetrieb zum Flughafen BER rund eine Woche vor dem offiziellen Eröffnungstermin auf. Zunächst fährt die S9 […]

Der Beitrag Flughafen BER: S-Bahn startet vor dem Eröffnungstermin erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Deutsche Einheit: Viel erreicht und noch viel zu tun

Beauftragter der Bundesregierung sieht Infrastruktur auf Westniveau. Lohngefälle zwischen Ost und West bleibt erhalten. Für Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und TV-Moderator Günther Jauch ist beim Thema Deutsche Einheit alles klar: „Die Bürger können stolz auf das sein, was in den vergangenen drei Jahrzehnten erreicht worden ist“, sagt der eine. „Wenn man im Großen und […]

Der Beitrag Deutsche Einheit: Viel erreicht und noch viel zu tun erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Busse und Bahnen der BVG stehen am Dienstagvormittag still

Wer am morgigen Tag zur Arbeit oder zur Schule muss, sollte gut vorbereitet sein. Zwischen 3 Uhr morgens und 12 Uhr mittags fahren in Berlin keine Busse, Trams und U-Bahnen. Berliner, die normalerweise mit der U-Bahn oder der Tram zur Arbeit kommen, müssen sich morgen in der Zeit von 3 bis 12 Uhr mittags auf […]

Der Beitrag Busse und Bahnen der BVG stehen am Dienstagvormittag still erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]