Kategorie: News/Print
Nachrichten aus Print und Medien
Berliner Südwesten: Neuer Knotenpunkt am Breitenbachplatz
Die BVG hat am 22. September ihre achte Jelbi-Station eröffnet. Am U-Bahnhof Breitenbachplatz, auf dem ehemaligen Park-and-Ride-Parkplatz in der Schildhornstraße, steht ab sofort ein umfangreiches und Sharing-Angebot aus E-Motorrollern, Fahrrädern, E-Tretrollern und Carsharing-Fahrzeugen zur Verfügung. Dank einer Sondergenehmigung des Bezirks Steglitz-Zehlendorf entstand hier die zweite Jelbi-Station auf öffentlichem Straßenland. Darüber informiert die BVG. Dirk Schulte, […]
Der Beitrag Berliner Südwesten: Neuer Knotenpunkt am Breitenbachplatz erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.
Polizei fasst mutmaßlichen Brandstifter (42) nach Kellerbrand
Lichterfest-Saison geht in die nächste Runde: Berlins Fassaden leuchten wieder
Vom 25. September bis zum 4. Oktober feiert „Berlin leuchtet“ 30 Jahre Deutsche Einheit. Nach dem „Festival of Lights“ ist vor „Berlin leuchtet“. Bereits zum achten Mal werden vom 25. September bis 4. Oktober wieder einige der beeindruckendsten Gebäude der Stadt mit künstlerischen Lichtproduktionen verziert. Neben der spektakulären Beleuchtung durch Illuminationen, Projektionen, Video Mapping, Videokunst […]
Der Beitrag Lichterfest-Saison geht in die nächste Runde: Berlins Fassaden leuchten wieder erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.
Mehrfamilienhaus in Berlin-Staaken in Flammen
So beteiligt sich Berlin am autofreien Tag
Bezirke planen Spielstraßen und Open-Air-Ausstellungen zum Internationalen Autofreien Tag am 22. September. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) beteiligt sich an der diesjährigen Europäischen Woche der Mobilität, die noch bis zum 22. September läuft, mit mehreren Aktionen, Angeboten und Projekten. Abschluss und Höhepunkt bildet am 22. September der Internationale Autofreie Tag mit einer […]
Der Beitrag So beteiligt sich Berlin am autofreien Tag erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.
Wohnungen in Landeshand: Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Mitte liegen vorn
Die Wohnungsbestände der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sind seit dem Jahr 2011 um mehr als 70.000 Wohnungen gewachsen. Am größten ist der Zuwachs in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf (11.100 Wohnungen) , Spandau (9.500 Wohnungen) und in Mitte (5.500 Wohnungen). Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit. Die Erweiterung der Bestände kam durch Neubau und den Ankauf […]
Der Beitrag Wohnungen in Landeshand: Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Mitte liegen vorn erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.
Freundin (16) ausgespannt! Mann (20) verprügelt Kumpel und stellte sich bei Polizei
Gewinner und Verlierer in Zeiten von Corona
Der Online-Handel wächst, doch viele analoge Läden haben Probleme. Der Handelsverband Deutschland startete eine Kampagne, um kleine Geschäfte fit fürs Netz zu machen. In wenigen Wochen startet das Weihnachtsgeschäft. In normalen Zeiten hätten Ladenbesitzer Grund zur Freude: Gewöhnlich ist die Zeit zwischen Oktober und Dezember die umsatzstärkste und damit die Krönung des Jahres. Doch in […]
Der Beitrag Gewinner und Verlierer in Zeiten von Corona erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.
Berlins Schulen sollen sauberer werden
Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ setzt sich dafür ein, dass die Schulreinigung wieder Sache der Bezirke wird. Nachlässig geputzte Toiletten und klebrige Fußböden: Die Klagen über Hygienemängel an Berliner Schulen reißen nicht ab. Um dagegen vorzugehen, gründete sich 2019 die Bürgerinitiative (BI) „Schule in Not“. Die Kernforderung: Anstelle privater Firmen sollen die Bezirke die Schulreinigung […]
Der Beitrag Berlins Schulen sollen sauberer werden erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.