Perspektive für die Kultur: Senat startet Pilotprojekt „Testing”

Kultursenat und Berliner Kulturhäuser starten in dieser Woche ein Pilotprojekt. Zuschauer mit negativem Corona Test können ab dem 19. März probeweise wieder ins Theater oder ins Konzerthaus. Geht Kultur trotz Pandemie? Das will die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Kooperation mit dem Berliner Ensemble, den Berliner Philharmonikern, dem Konzerthaus Berlin, der Berliner Clubcommission, der […]

Der Beitrag Perspektive für die Kultur: Senat startet Pilotprojekt „Testing” erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Kostenlose Lastenfahrräder für Spandau

Mit dem Frühling naht eine neue Saison für Lastenfahrräder. Interessierte können sie in Spandau kostenlos ausleihen. Das Projekt läuft bis zum Juli 2023. Das Bezirksamt Spandau und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlin setzen ihre Kooperation im Projekt „fLotte-kommunal“ fort. Ob gewerblich oder privat: Jeder kann sich weiterhin an zehn kommunalen oder gemeinnützigen Einrichtungen in […]

Der Beitrag Kostenlose Lastenfahrräder für Spandau erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Vier neue Milieuschutzgebiete in Charlottenburg

Charlottenburg bekommt neue Milieuschutzgebiete. Die Linken-Fraktion begrüßt den Vorstoß, kritisiert aber lange Anlaufzeit. So langsam nimmt der Schutz von Mietern auch in Charlottenburg-Wilmersdorf Gestalt an. In dieser Woche wurden gleich vier neue Milieuschutzgebiete beschlossen. Künftig sollen Mieter in den Quartieren Alt-Lietzow, am Karl-August-Platz, Jungfernheide und Richard-Wagner-Straße unter besonderem Schutz stehen. „Damit sind in Charlottenburg Wilmersdorf […]

Der Beitrag Vier neue Milieuschutzgebiete in Charlottenburg erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Grüne Stadtausflüge in Berlin: Ein Abstecher zu Hohenschönhausens Seenpark

Aus dem Reiseführer „Berlin. Der grüne Stadtausflug“ stellen wir in unserer Serie in den kommenden Wochen Ausflugsziele ins Berliner Stadtgrün vor. In dieser Woche führt uns die Tour nach Alt-Hohenschönhausen in den Seenpark. Ein besonderes Ausflugsziel im Grünen ist der Alt-Hohenschönhausener Seenpark mit seinen zwei Seen. Bis vor Kurzem sprach man noch vom „Seenpärchen Orankesee […]

Der Beitrag Grüne Stadtausflüge in Berlin: Ein Abstecher zu Hohenschönhausens Seenpark erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Diese Berliner Museen öffnen am 16. März wieder

Nach mehreren Monaten der coronabedingten Schließzeit öffnen bald die ersten Museen. Weitere Berliner Kulturhäuser sollen am 1. April folgen. Am 16. März öffnen laut den Staatlichen Museen zu Berlin zunächst die Alte Nationalgalerie, die James-Simon-Galerie, das Neue Museum und das Pergamonmuseum. Außerdem empfangen das Panorama auf der Museumsinsel Berlin sowie das Museum Europäischer Kulturen am […]

Der Beitrag Diese Berliner Museen öffnen am 16. März wieder erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Tierwohl-Studie: Fleisch muss teurer werden

Schweine und Rinder sollen besser leben. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hält mehr Tierwohl für möglich. Der Umbau der Landwirtschaft hätte Folgen für die Preise. Werden Fleisch und Milch bald teurer? Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat vergangene Woche eine Machbarkeitsstudie für mehr Tierwohl in deutschen Ställen vorgestellt. Dabei ging es auch um die […]

Der Beitrag Tierwohl-Studie: Fleisch muss teurer werden erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner Wirtschaft: Neuer Einsatz für mehr Umsatz

Berliner Einzelhändler und Gewerbetreibende wollen mit dem bevorstehen den Lock-Up ihr Schicksal endlich wieder in die eigene Hand nehmen, anstatt auf staatliche Hilfen oder neue Verordnungen zu warten. Mit den aktuellen Corona-Beschlüssen wollen Bund und Senat den Handel aus dem Winterschlaf holen. Schrittweise soll in den Einkaufsmeilen neues Leben einziehen. Viele Geschäfte dürfen seit Wochenbeginn […]

Der Beitrag Berliner Wirtschaft: Neuer Einsatz für mehr Umsatz erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner Wirtschaft: Einsatz für mehr Umsatz in Corona-Zeiten

Zwischen Öffnung und Lockdown: Berliner Gewerbetreibende wollen ihr Schicksal endlich wieder in die eigene Hand nehmen, anstatt auf staatliche Hilfen oder neue Verordnungen zu warten. Mit den aktuellen Corona-Beschlüssen wollen Bund und Senat den Handel aus dem Winterschlaf holen. Schrittweise soll in den Einkaufsmeilen neues Leben einziehen. Viele Geschäfte dürfen seit Wochenbeginn unter strengen Auflagen […]

Der Beitrag Berliner Wirtschaft: Einsatz für mehr Umsatz in Corona-Zeiten erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Der neue Kiez wird „Siemensstadt²“ heißen

Mit mehr als 2.600 Stimmen gewinnt „Siemensstadt²“ das Namens-Voting für das Siemensstadt-Projekt in Spandau. Im Rahmen der öffentlichen Abstimmung hatten über 7.500 Interessierte ihren Favoriten ausgewählt. Damit löse „Siemensstadt²“ den bisherigen Arbeitstitel „Siemensstadt 2.0“ ab und werde  Name für das bisher geschlossene, über 70 Hektar große Industrieareal, auf dem bis 2030 ein lebendiger, modernen Stadtteil […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Der neue Kiez wird „Siemensstadt²“ heißen erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]