Pressemitteilung 15/2017

Wer schützt die Mieter vor den börsennotierten Wohnungsunternehmen? Neue Studie: Das Verhältnis der börsennotierten Unternehmen zu ihren Mietern ist angespannt und konfliktbeladen. Die Deutsche Wohnen lässt sich nicht auf Kompromisse ein und ficht Streitigkeiten mit den Mietern vor Gericht aus. Die Politik ist gefordert. Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu börsennotierten […]

[Beitrag zeigen]

Infoveranstaltung – Schönheitsreparaturen im Mietrecht

[ 15. Februar 2017; 19:30 bis 21:00. ] 20. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 15.02.2017
Thema und Referent
Der 20. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 15.02.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Assessor Marcel Eupen wird zu dem Thema „Schönheitsreparaturen im Mietrecht“ referieren und danach Fragen der anwesenden Verbraucherinnen und Verbraucher beantworten. Er ist […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 14/2017

Schönheitsreparaturen im Mietrecht 20. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 15.02.2017 Thema und Referent Der 20. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 15.02.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Assessor Marcel Eupen wird zu dem Thema „Schönheitsreparaturen im Mietrecht“ referieren und danach Fragen der anwesenden Verbraucherinnen […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 13/2017

Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften müssen Mieterhöhungen zurücknehmen Mieterhöhungsbegehren der Gewobag im Schöneberger Norden zum 01.01.2017 Der Quartiersrat Schöneberger Norden wandte sich mit einem Offenen Brief am 24.01.2017 u. a. an den Senat, die Fraktionen im Abgeordnetenhaus sowie den Vorstand der Gewobag und forderte die Rücknahme von Gewobag-Mieterhöhungsverlangen (Quelle: http://schoeneberger-norden.de/Offener-Brief-QR-GEWOBAG-Mieterhoehungen.4706.0.html). Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag hatte während der Koalitionsverhandlungen […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 12/2017

2. Kiezversammlung – Druck auf „Deutsche Wohnen“ muss erhöht werden Abendschau vom rbb zu Besuch bei der 2. Kiezversammlung der Deutsche Wohnen/GSW-Mieter im Falkenhagener Feld am 26.01.2017 Die Mieterinnen und Mieter der Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld wollen sich wehren und den Druck auf die „Deutsche Wohnen“ erhöhen. Fernsehinterviews für die Berliner Abendschau Gut 150 […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 11/2017

Vermieter einer Eigentumswohnung muss innerhalb Jahresfrist über Betriebskosten abrechnen Grundsätzlich keine Nachforderung nach Ablauf der Abrechnungsfrist von einem Jahr Der Bundesgerichtshof (BGH – VIII ZR 249/15, Urteil vom 25.01.2017) hat heute entschieden, dass Vermieter einer Eigentumswohnung grundsätzlich auch dann innerhalb der Jahresfrist des § 556 Abs. 3 Satz 2 BGB über die Betriebskosten abzurechnen haben, […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 10/2017

Politische Kehrtwende bei Wohneigentum erforderlich, denn Eigentum schlägt Miete Zwar haben Selbstnutzer von Wohneigentum anfangs höhere Ausgaben fürs Wohnen, doch schon nach wenigen Jahren wendet sich das Blatt. Im Alter, wenn die Immobilie schuldenfrei ist, muss ein Wohneigentümer nur noch jeden sechsten Euro fürs Wohnen ausgeben, ein Mieter hingegen fast jeden dritten Euro. Dieses Ergebnis […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 09/2017

Ein Fehler – Neue Wohnungsgemeinnützigkeit trotz überwiegender Expertenbefürwortung abgelehnt Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen sind im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit am 18.01.2017 jeweils mit ihren Anträgen zur Wiederauflage der Wohnungsgemeinnützigkeit gescheitert, obwohl eine Wiedereinführung bei Experten überwiegend auf eine positive Resonanz stößt (Quelle: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2016/kw45-pa-umwelt-bau/473342). Im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, […]

[Beitrag zeigen]