Neue Empirica-Studie für Berlin

Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. – AMV
48 bis 62 % der Wohnungsangebote verstoßen gegen die Mietpreisbremse
Nach der Mietpreisbremse darf die Miete zu Beginn eines Mietverhältnisses bei Wiedervermietungen die ortsübliche Vergleichsmiete höchstens um 10 % übersteigen. Mit der Mietpreisbremse soll der Anstieg von Wiedervermietungsmieten auf angespannten Wohnungsmärkten eingedämmt werden.
Neue Empirica-Studie
Eine neue Empirica-Studie für Berlin, die […]

[Beitrag zeigen]

Deutsche Wohnen – Mieterhöhungen

Mieterhöhungskampagne in der Großsiedlung Falkenhagener Feld
Die Deutsche Wohnen AG, die im Falkenhagener Feld knapp 5.000 Wohnungen in der Westerwaldstraße, im Böhmerwaldweg, im Elmweg, in der Frankenwaldstraße, im Hainleiteweg, im Kellerwaldweg, im Knüllweg, in der Steigerwaldstraße, im Hümmlingweg, im Osningweg und in der Sollingzeile bewirtschaftet, führt seit dem 20.06.2017 im Falkenhagener Feld eine Mieterhöhungskampagne zum 01.09.2017 […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 61/2017

Deutsche Wohnen – Mieterhöhungskampagne in der Großsiedlung Falkenhagener Feld Die Deutsche Wohnen AG, die im Falkenhagener Feld knapp 5.000 Wohnungen in der Westerwaldstraße, im Böhmerwaldweg, im Elmweg, in der Frankenwaldstraße, im Hainleiteweg, im Kellerwaldweg, im Knüllweg, in der Steigerwaldstraße, im Hümmlingweg, im Osningweg und in der Sollingzeile bewirtschaftet, führt seit dem 20.06.2017 im Falkenhagener Feld […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 60/2017

Deutsche Wohnen – Aus für Mietersprechstunden im Falkenhagener Feld Die Deutsche Wohnen AG, die im Falkenhagener Feld knapp 5.000 Wohnungen bewirtschaftet, wird keine weiteren Mietersprechstunden im Falkenhagener Feld durchführen. Mieterinnen und Mieter müssen sich in Zukunft wieder an die zwei Service Points in der Neuendorfer Straße 1 und in der Goebelstraße 55a begeben. Die Deutsche […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Liegenschaftspolitik“:

Berliner Morgenpost am 06.07.2017: Bundesimmobilien: Senat will eine Gesetzesänderung Liegenschaften sollen nicht mehr an den Höchstbietenden verkauft werden – Kommunen profitieren von dem rot-rot-grünen Antrag. Der rot-rot-grüne Senat hat jetzt auf Vorlage von Kollatz-Ahnen einer Bundesratsinitiative zugestimmt, die den Bund zu einer Abkehr von Grundstücksverkäufen zum Maximalerlös auffordert. Am Mittwoch erteilte der Ausschuss für Stadtentwicklung […]

[Beitrag zeigen]