Zum 13.2.2017 können wieder neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unsere Qualifizierung „Berufspilot und Betriebsunterhalt – Spandau 2020“ einsteigen.
Kategorie: News/Netz
Nachrichten aus Blogs und Co.
Alle AMV-Termine auf einen Blick
Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. – AMV
Mieter- und Verbraucherstammtisch, Kiezversammlung und 2. Spandauer Mieter- und Verbraucheraktionstag
Mieter- und Verbraucherstammtisch
Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. veranstaltet auch in diesem Jahr jeweils am dritten Mittwoch eines Monats (mit Ausnahme der Monate Juli, August und Dezember) seinen Mieter- und Verbraucherstammtisch im Restaurant 1860 TSV-Spandau, Tanzsportzentrum, […]
Mieter- und Verbraucherstammtisch, Kiezversammlung und 2. Spandauer Mieter- und Verbraucheraktionstag
Mieter- und Verbraucherstammtisch
Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. veranstaltet auch in diesem Jahr jeweils am dritten Mittwoch eines Monats (mit Ausnahme der Monate Juli, August und Dezember) seinen Mieter- und Verbraucherstammtisch im Restaurant 1860 TSV-Spandau, Tanzsportzentrum, […]
Pressemitteilung 08/2017
Erste Sofortmaßnahme umgesetzt – Planmäßige Mieterhöhungen im Sozialen Wohnungsbau werden zum 01.04.2017 ausgesetzt Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, hat die Investitionsbank Berlin (IBB) als zuständige Förderbank beauftragt, die im Sozialen Wohnungsbau zum 01.04. jährlich erfolgende Erhöhung der förderrechtlich zulässigen Mieten um 0,1278 €/m² Wohnfläche/monatlich in 2017 für ein Jahr auszusetzen (Quelle: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_1701/nachricht6292.html). Den […]
Pressemitteilung 07/2017
Alle Termine auf einen Blick – Mieter- und Verbraucherstammtisch, Kiezversammlung und 2. Spandauer Mieter- und Verbraucheraktionstag Mieter- und Verbraucherstammtisch Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. veranstaltet auch in diesem Jahr jeweils am dritten Mittwoch eines Monats (mit Ausnahme der Monate Juli, August und Dezember) seinen Mieter- und Verbraucherstammtisch im Restaurant 1860 TSV-Spandau, […]
Kostenlos Theater machen im FF
Die Jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld bietet 10 künstlerische Werkstätten rund um das Theater für Jugendliche während der Winterferien.
Seifenkisten bauen und bemalen im FiZ FF-West
Seifenkisten bauen im Familienzentrum im Falkenhagener Feld West
Pressemitteilung 06/2017
Anstieg der Berliner Mieten seit 2004 um 69 % Seit 2004 sind die Mieten in Berlin um 69 % angestiegen. Der Zuwachs bei den angebotenen Mietpreisen (Angebotsmietpreise beschreiben den Median, d.h. 50 % der Werte in einer Stadt liegen über diesem Wert und 50 % darunter) betrug im zweiten Halbjahr 2016 gegenüber dem Vergleichszeitraum des […]
Was wünscht sich das Falkenhagener Feld für 2017?
Der rbb befragte in einem Filmbeitrag einige Bewohner des Falkenhagener Feldes, mit welchen Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen diese in das Jahr 2017 schauen
Pressemitteilung 05/2017
Thema Mietrecht hat den Wahlkampf erreicht – Grüne fordern große Mietrechtsreform Pünktlich zum Wahlkampfauftakt für die Bundestagswahl fordern die Grünen eine große Mietrechtsreform. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat am 10.01.2017 einen Antrag (Drucksache 18/10810) mit der Überschrift „Zusammenhalt stärken – Mietrecht reformieren“ in den Bundestag eingebracht (Quelle: http://www.bundestag.de/hib#url=L3ByZXNzZS9oaWIvMjAxN18wMS8tLzQ4NzgyNg==&mod=mod454590). Eine umfassende Verbesserung der Rechtsstellung von […]
Gewerbemieten explodieren
Vernichtung und Verdrängung des Klein- und Mittelstandgewerbes
Exemplarisch hierfür steht ein Gewerbemieter im Bereich Charlottenburg, der für seine Räumlichkeiten, ein italienisches Speiserestaurant, monatlich über 8.000,00 EUR zahlen muss.
Eine erneute Mieterhöhung wäre das Aus gewesen, da die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens mit rund 10 Beschäftigten, und seit 27 Jahren am Markt, nicht mehr gegeben wäre.
Die Vertragslage war durch den Eigentümer… [mehr lesen]
Exemplarisch hierfür steht ein Gewerbemieter im Bereich Charlottenburg, der für seine Räumlichkeiten, ein italienisches Speiserestaurant, monatlich über 8.000,00 EUR zahlen muss.
Eine erneute Mieterhöhung wäre das Aus gewesen, da die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens mit rund 10 Beschäftigten, und seit 27 Jahren am Markt, nicht mehr gegeben wäre.
Die Vertragslage war durch den Eigentümer… [mehr lesen]