Pressemitteilung 38/2018

Großzügige Spenden von Grünen-Politikern bei Crowdfunding-Kampagne des AMV Die Grünen-Politiker MdB Canan Bayram, MdA Katrin Schmidberger und MdA Andreas Otto leisten großzügige Geldspenden bei der am 02.10. gestarteten Crowdfunding-Kampagne des AMV. Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. hat am 02.10.2018 ein Crowdfunding-Projekt für sein Mitglied Wolf-Dietrich Kniffka gestartet und binnen 7 Tagen von 66 Personen […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 37/2018

Einrichtung einer offenen Mieterberatung in Siemensstadt Neues Angebot: Kostenlose Mietrechtsberatung im Stadtteilbüro Siemensstadt Im Auftrag des Bezirksamtes Spandau richtet der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. in Siemensstadt eine weitere offene Mieterberatung ein. Ab dem 07.11.2018 findet jeweils mittwochs in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Stadtteilbüro Siemesstadt, Wattstraße 13, 13629 Berlin, im […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 36/2018

Der Berliner Mietspiegel kämpft in Spandau um sein Überleben Sachverständigengutachten für 2.850,00 € bei Mieterhöhung von 23,17 € monatlich AMV startet Crowdfunding-Projekt für Spandauer Mieter Hilfe für Wolf-Dietrich Kniffka in seinem Kampf gegen die Deutsche Wohnen! Der Berliner Mietspiegel ist in Spandau in ernsthafter Gefahr. Unser Mitglied Wolf-Dietrich Kniffka ist vor dem Amtsgericht Spandau von […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Eigentumswohnungspreise“:

Berliner Morgenpost am 25.09.2018: Eigentumswohnungspreise in Berlin steigen langsamer Es werden weniger Immobilien verkauft, doch für Eigentum zahlt man mehr als doppelt so viel wie 2008. Wie bereits 2016 ist auch im vergangenen Jahr die Zahl der verkauften Wohnungen gesunken. 21.377 Wohneinheiten wurden 2017 verkauft, 5,2 Prozent weniger als noch im Jahr 2016 (22.549 Einheiten). […]

[Beitrag zeigen]

Vereinsjubiläum:

4 Jahre AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V.! Heute vor genau vier Jahren wurde der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. als dynamische und progressive Alternative zu den bereits seit Jahren bestehenden etablierten Vereinen gegründet. Wir blicken sehr positiv zurück, denn die Jahre wurden durch viele interessante Gespräche und Erlebnisse mit […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Wohnkosten“:

  DER TAGESSPIEGEL am 18.09.2018: Ansteigende Mietpreise – Berliner geben 46 Prozent des Einkommens für Wohnen aus Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Wohnkosten in Berlin fast verdoppelt. Berliner zahlen weniger fürs Wohnen als Einwohner von München oder Wien. Dies gilt nach einer Studie des digitalen Haus- und Wohnungsvermittlers „Immoscout“ auch noch, wenn der Aufwand für […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Milieuschutz“:

Berliner Morgenpost am 12.09.2018: Wohnen in Berlin – Wie in Berlin Milieuschutzverordnungen umgangen werden In Neukölln sollen Mietwohnungen zu Eigentumswohnungen werden. Bewohner sind in Sorge. Nicht nur dort. Immer häufiger wird in Milieuschutzgebieten die Milieuschutzverordnung umgangen. Wurden beispielsweise in Neukölln 2012 noch 318 Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohngen genehmigt, waren es 2013 bereits 529, 2014 dann schon […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Aktuelle Nachrichten“:

qm-spandauer-neustadt.de am 03.09.2018: Weitere offene Mieterberatungen in Spandau Ausweitung der bezirklichen Mieterberatung in Spandau Einrichtung von weiteren offenen Mieterberatungen: Das Bezirksamt Spandau von Berlin weitet seine bezirkliche Mieterberatung aus und hat hierzu u.a. mit dem AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Die neue unabhängige und kostenlose Mietrechtsberatung, die allen Spandauer Mieterinnen und Mietern offen steht, beginnt […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 35/2018

Reförmchen statt Reform: Bundesregierung beschließt Mietrechtsanpassungsgesetz Die Bundesregierung hat heute den von der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Katarina Barley vorgelegten Entwurf eines Mietrechtsanpassungsgesetzes beschlossen. „Der heute beschlossene Entwurf eines Mietrechtsanpassungsgesetzes ist ein vollkommen unzureichender Kompromiss der GroKo und lediglich ein Reförmchen statt einer dringend benötigten echten Mietrechtsreform“, sagte der 1. Vorsitzende des […]

[Beitrag zeigen]

Berliner Mieter können aufatmen,

denn ab dem 1. September 2018 gibt es ein Bündnis für Wohnungsneubau und Mieterberatung. Die Vereinbarungen werden jeweils zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und den 12 Bezirksämtern von Berlin geschlossen. Mit dem Bündnis beginnt auch in den Bezirken eine kostenlose öffentliche Mieterberatung durch verschiedene Institutionen, die dann jeweils eine Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksamt abschließen können.
Die kostenlose… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]