Berliner Woche am 24.08.2018: „Rette deinen Kiez“ – Grüne machen mit einer Kampagne gegen hohe Mieten mobil Die Neuköllner Grünen haben am 21. August den Startschuss für ihre Kampagne „Rette deinen Kiez“ gegeben. Zwei Monate lang wollen sie mit Flyern, Plakaten und Veranstaltungen auf steigende Mieten aufmerksam machen. Im Internet gibt es eine Seite mit […]
Kategorie: News/Netz
Nachrichten aus Blogs und Co.
Pressemitteilung 34/2018
Ausweitung der bezirklichen Mieterberatung in Spandau Einrichtung von weiteren offenen Mieterberatungen Das Bezirksamt Spandau von Berlin weitet seine bezirkliche Mieterberatung aus und hat hierzu u.a. mit dem AMV – Alternativer Mieter- und Verraucherschutzbund e.V. eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Die neue unabhängige und kostenlose Mietrechtsberatung, die allen Spandauer Mieterinnen und Mietern offen steht, beginnt am 03.09.2018. Im […]
Pressemitteilung 33/2018
Mieten in Spandau in 5 Jahren um 42 % gestiegen 30. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV – „Wohnungs- und Mietenentwicklung in Spandau“ Thema und Referent Der 30. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. findet am 19.09.2018 um 19:30 Uhr im Restaurant Spandauer Stub´n (ehemals Stadtrandschänke), Pionierstraße 79, 13589 Berlin-Spandau, statt. […]
Aus der Rubrik „Mietzuschüsse“:
Berliner Zeitung am 23.08.2018: Kommentar zu Mietzuschüssen – Die Mieten steigen schneller als die Sätze vom Amt Vor knapp einem Jahr stand eine junge Frau mit ihrem Baby im Tragetuch vor dem Jobcenter in Tempelhof. Sie hatte von dem Amt eine Aufforderung bekommen, ihre Miete zu senken. Die Familien war gerade in den Leistungsbezug […]
Aus der Rubrik „Mieterschutz“:
DER TAGESSPIEGEL am 22.08.2018: Mehr Mieterschutz für Neukölln – „Rette deinen Kiez“ – Grüne starten Kampagne Kaum ein anderer Bezirk in der Hauptstadt leidet so stark unter steigenden Mietpreisen wie Neukölln. Eine Initiative will das nun ändern. In kaum einem Berliner Bezirk stiegen die Mietpreise in den vergangenen Jahren so stark wie in Neukölln. „In den letzten zehn Jahren […]
Aus der Rubrik „Investorenproteste“:
DER TAGESSPIEGEL am 21.08.2018: Bauprojekt in Berlin-Kreuzberg – Investor wirft grünem Stadtrat rechtswidriges Verhalten vor Seit Jahren komme das Projekt „Xberg-Tower“ nicht voran, klagt Investor Gröner. Schuld sei Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt. Das Tischtuch ist zerrissen, der Gesprächsfaden auch. Und nun hängt auch noch dieses Großplakat am ehemaligen Postbankturm in Kreuzberg. „Hier verhindert Rot-Rot-Grün (Friedrichshain-Kreuzberg) 623 Wohnungen… […]
Aus der Rubrik „Baulandentwicklung“:
DER TAGESSPIEGEL am 14.08.2018: Grundstückspreise steigen sprunghaft Bauland in Berlin war noch nie so teuer: fast 700 Euro je Quadratmeter. Die Preise stiegen 2017 um 75 Prozent. Das treibt Mieten und Wohnungspreise in die Höhe. Schlechte Nachrichten für Mieter und Bauwillige: Bauland wird in Berlin sprunghaft teurer. Innerhalb nur eines Jahres stieg der Quadratmeterpreis um […]
Aus der Rubrik „Spekulation“:
Berliner Zeitung am 14.08.2018: Mieterverein schlägt Alarm – Dänische Investoren kaufen hunderte Wohnungen in Berlin Wie am Dienstag bekannt wurde, hat der dänische Pensionsfonds PFA ein Immobilien-Paket für mehr als eine Milliarde Euro von der Industria Wohnen, einer Tochter der Degussa-Bank, mit Sitz in Frankfurt am Main erworben. Wie viele der Wohnungen in Berlin liegen, wurde offiziell nicht mitgeteilt, […]
Aus der Rubrik „Hochhausbau“:
Berliner Zeitung am 14.08.2018: Leitbild für Hochhäuser – Wo darf wie hoch in Berlin gebaut werden? Berlin soll ein Hochhaus–Leitbild erhalten, das Auskunft über mögliche Standorte für neue Türme in der Stadt gibt – doch bis das Werk fertig ist, könnte noch viel Zeit vergehen. https://www.berliner-zeitung.de/berlin/leitbild-fuer-hochhaeuser-wo-darf-wie-hoch-in-berlin-gebaut-werden–31103314
Mietsteigerungen und Verdrängung aus der Hauptstadt
Eine katastrophale Entwicklung hat die Mieter in Berlin und anderen Ballungsgebieten in Berlin schon getroffen. Nach dem ersten Schock erkennen viele Mieter, dass sie ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen. Modernisierungsmaßnahmen führen zu Mietsteigerungen zwischen 25 % und nahezu 90 %. Der Trick der Vermieter besteht darin, dass sie ihre vergammelten Häuser nicht Instand setzen sondern diese Instandsetzungskosten werden den Mietern… [mehr lesen]