Lesenachmittage für Familien

Bilderbuchkino, Kamishibai & Apps Mehr als nur Geschichtenerzählen im Rahmen von Staaken liest! • Dienstag 14. Nov. 16 Uhr Stone Stories v. Martin Bremer für Kinder ab 6 Jahre • Mittwoch 15. Nov. 16 Uhr Sonne, Mond und Sterne für Familien mit Kindern ab 3 Jahre Stadtteilbibliothek Heerstraße Obstallee 22 F

[Beitrag zeigen]

Akrobatik & Comedy

Ein wilder und hochkarätiger Varieté-Mix mit Marcus Jeroch, Helene Mierscheid, Nicole Ster, Sammy Tavalis & mit Detlef Winterberg Samstag 18. November 19 Uhr Einritt 7 erm 5 Euro Kulturzentrum Staaken

[Beitrag zeigen]

Energie der Zukunft kommt aus Spandau

Vattenfall investiert fast 100 Millionen Euro in Zukunftstechnologie. Der nächste große Schritt in Richtung Klimaneutralität ist getan: Vattenfall ersetzt den Steinkohlenblock des Heizkraftwerkes Reuter im Berliner Bezirk Spandau durch Europas größte Power-to-Heat-Anlage mit einer Leistung von 120 Megawatt thermisch. Sie erzeugt Fernwärme aus elektrischer Energie. Die Bauarbeiten sind unlängst mit dem symbolischen ersten Spatenstich durch […]

[Beitrag zeigen]

Konzert Spandau Voices

Herbstkonzert des von Rebecca Steinberg geleiteten Pop & Rock-Chores, unterstützt von den Musiker*innen der Studiumsvorbereitung bei der Musikschule Spandau: Jenny Cyganek, Atilim Ürgün & Leon Sonnenschein Sonntag 19. November 16.30 Uhr Eintritt frei Kulturzentrum Staaken Sandstraße 41

[Beitrag zeigen]

Reichsstraße wird zur Freiluft-Galerie

Kunst: Schaufensterbummel der besonderen Art. Wer zurzeit durch die Reichstraße spaziert, entdeckt hinter jedem Fenster neue Kunstwerke. Unter dem Titel „Kunst im Fenster – und die Reichsstraße wird zur Galerie“ verwandelt sich der Abschnitt zwischen dem Theodor-Heuss-Platz und dem Brixplatz in eine Kunstmeile. Gewerbetreibende präsentieren in ihren Räumlichkeiten und Schaufenstern vier Wochen lang, was Charlottenburg-Wilmersdorf […]

[Beitrag zeigen]

Ist der Mietspiegel in Gefahr?

Klage gegen Mietspiegel/ Deutsche Wohnen bezeichnet Verfahren als „unzureichend“. Verfahren beantragt „Dem Berliner Mieterverein liegen jetzt zwei Fälle aus Wilmersdorf vor, in denen die Deutsche Wohnen nach ihrer Niederlage vor dem Berliner Landgericht Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof Berlin eingelegt hat, um Mieterhöhungen durchzusetzen“, erklärte der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild. Die Deutsche Wohnen SE wollte […]

[Beitrag zeigen]