Mieterversammlung in Berlin-Spandau: Grüne werfen Deutsche … – Berliner Zeitung
Berliner Zeitung |
Mieterversammlung in Berlin-Spandau: Grüne werfen Deutsche …
Berliner Zeitung Die Deutsche Wohnen steht nicht selten in der Kritik. und weitere » |
Mieterversammlung Grüne werfen Deutsche Wohnen aggressiven Lobbyismus vor – Berliner Zeitung
Berliner Zeitung |
Mieterversammlung Grüne werfen Deutsche Wohnen aggressiven Lobbyismus vor
Berliner Zeitung Die Deutsche Wohnen, größter privater Vermieter in Berlin, steht immer wieder in der Kritik von Mieterschützern. Für Unmut sorgen die Höhe der Mieten und der Zustand der Wohnhäuser. Zum ersten Mal wird nun der Umgang der Immobiliengesellschaft mit … |
Abenteuer mit Pia Pinselohr
Frauentreff lädt zum Neujahrsempfang
Spitzenreiter bei der Umrüstung von Gaslaternen: Spandau ist … – Tagesspiegel
Tagesspiegel |
Spitzenreiter bei der Umrüstung von Gaslaternen: Spandau ist …
Tagesspiegel Fast jede fünfte Straßenlaterne leuchtet bereits umweltfreundlich mit LED’s. Berlin: Klimaneutral bis 2050 – Spandau besonders hell(e)! – FOCUS …FOCUS Online Alle 2 Artikel » |
Spandau ist besonders hell(e) – Tagesspiegel
Tagesspiegel |
Spandau ist besonders hell(e)
Tagesspiegel Spandauer leben – aus Berliner Sicht – zwar überwiegend jenseits der Havel doch keineswegs hinter dem Mond. Ganz im Gegenteil, ist es hier doch gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, ganz schön hell. Was die Umrüstung der alten Gaslaternen auf … |
Im Kantini schnabuliert Berlin
Hilfe bei Sucht & Gewalt in der Familie
Straßenbau in Spandaus Süden
Drei Magistralen sollen erneuert werden
Kontinuierlich steigt die Einwohnerzahl im Süden Spandaus. Mit Stand Ende Juni 2016 hatten Kladow 15.729 und Gatow 4.298 Einwohner. Hinzu kommen tausende Pendler, die vom südlich angrenzenden Brandenburg werktags in die Berliner City streben. Dem damit verbundenen Ansturm des Straßenverkehrs sind die beiden einzigen Straßenzüge, die Spandaus Süden mit dem Stadtgebiet verbinden, längst nicht mehr gewachsen. Zudem befinden sich im Gegensatz zur Potsdamer Chaussee die Magistralen Kladower Damm, Gatower Straße und Ritterfelddamm in teils erbärmlichen Zustand. Prognosen der durchschnittlichen Verkehrsdichte an Werktagen erwarten bis 2030 für den Kladower Damm bis zu 17.100, für die Gatower Straße bis zu 24.600 und für den Ritterfelddamm bis zu 14.800 Fahrzeuge.