Besonderer Sprachförderbedarf bei Spandauer Kita-Kindern?
5. März: Mit Brauner zu Gast bei der Abendschau
Wer an einer von Matthias Brauner, CDU- Abgeordneter für Haselhorst, Siemensstadt und die nördliche Wilhelmstadt, Besichtigung des Rundfunks Berlin- Brandenburg (rbb) am 5. März teilnehmen möchte, sollte sich möglichst umgehend anmelden.
Geplante Flüchtlingsschule am Südkreuz sorgt für Streit – Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rundfunk Berlin-Brandenburg |
Geplante Flüchtlingsschule am Südkreuz sorgt für Streit
Rundfunk Berlin-Brandenburg Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und der Berliner Senat wollen die Flüchtlingskinder vom Tempelhofer Feld künftig zentral an einer gemeinsamen Schule unterrichten lassen – doch der dafür vorgesehene Standort, die Luise-und-Wilhelm-Teske-Schule am … und weitere » |
Spandaus „grünes Fähnchen“ hat sich gedreht
Oppositionelle „Grüne Perspektive“ siegte bei Vorstandswahlen der GAL
Längst nennen sich Berlins Grüne wie die Bundespartei „Bündnis 90/Die Grünen“. Mit einer Ausnahme: In Spandau blieb der Kreisverband bei der Bezeichnung der einst linksalternativen Bewegung „Grün Alternative Liste“ (GAL). Etliche ihrer Funktionäre wohnen im Haus an der Jagowstraße 15, in dem sich auch die Kreis-Geschäftsstelle befindet. Mit Bezug auf den Wohnsitz und die politische Orientierung der GAL spricht man in Spandau daher auch gern von der „Jagow-Kommune“.
Jetzt könnte mit der „kuscheligen Gemeinsamkeit“ an der Jagowstraße jedoch Schluss sein.
Chemie & Magieshow 4 Kids
Kindertheater im Kiez
Spandauer Netz gegen häusliche Gewalt
Spandau-Veranstaltungstipps vom 11.2. bis zum 17.2.2016
Kulturgenuss scheitert an fehlender Gastronomie
Mühlen der Verwaltung mahlen zu langsam
Mit großem Elan waren im Herbst 2015 Till Schulze-Geißler (41) von der Gesellschaft „Kulturpark Berlin“ und Hendrik Fenner (37), Betreiber des „Kulturpark-Cafés“, gestartet. Mit ihrem Konzept wollten sie im historischen Gutshaus im Gutspark Neukladow an der Neukladower Allee 9-12 wieder einen Treffpunkt der Kultur und des Genusses im Einklang mit der Natur schaffen. „Ich befürchte, dass nun das gesamte Projekt für die Öffentlichkeit scheitern wird“, sagt Schulze-Geißler. Denn er ist offenbar in die langwierigen Mühlen der Verwaltung geraten.