Spandau. In Gatow und Staaken hat der Senat jetzt zwei Kita-Trägern den Ausbau ihrer Plätze genehmigt. Das Geld dafür kommt aus dem Landesprogramm …
Weltrekorde für Ungarin Hosszu und Australiens Frauen-Kraul-Staffel – derStandard.at
derStandard.at |
Weltrekorde für Ungarin Hosszu und Australiens Frauen-Kraul-Staffel
derStandard.at Das gute Tempo zu Beginn stimmte den Athleten von Spandau 04 für den Sonntag-Bewerb über 200 m Kraul zuversichtlich. Für Brandl war es das hingegen schon wieder bei diesen Spielen. Der 29-Jährige blieb einige Sekunden hinter seiner Zielzeit. VÖS-Schwimmer in den Vorläufen ausgeschiedenSalzburger Nachrichten Alle 4 Artikel » |
Geldregen für Spandau: Land Berlin investiert rund 666.000 Euro in Kita-Ausbau – Berliner Woche
|
Geldregen für Spandau: Land Berlin investiert rund 666.000 Euro in Kita-Ausbau
Berliner Woche Zwei neue Kitas wollen außerdem die Katholische Kirchengemeinde St. Markus und die Evangelische Jeremia-Kirchengemeinde im Falkenhagener Feld eröffnen. Und auf dem Parkplatz zum Kiesteich beginnt ab dem Sommer 2017 der Bau einer Sport … und weitere » |
Geldregen für Spandau: Land Berlin investiert rund 666.000 Euro in … – Berliner Woche
|
Geldregen für Spandau: Land Berlin investiert rund 666.000 Euro in …
Berliner Woche Spandau. In Gatow und Staaken hat der Senat jetzt zwei Kita-Trägern den Ausbau ihrer Plätze genehmigt. Das Geld dafür kommt aus dem Landesprogramm. und weitere » |
Auf diesem Friedhof wüteten die Wildschweine
Für Auböck reichten Kräfte nach guter Startphase nicht – derStandard.at
derStandard.at |
Für Auböck reichten Kräfte nach guter Startphase nicht
derStandard.at Das gute Tempo zu Beginn stimmte den Athleten von Spandau 04 für den Sonntag-Bewerb über 200 m Kraul zuversichtlich. Für Brandl war es das hingegen … Steinegger war mit 33 Jahren die klar Älteste im Feld. Aus internationaler Sicht markierte die … und weitere » |
CDU-Wahlkampfmobil ausgebrannt: Keine Hinweise auf Täter?
Wo in Berlin am Wochenende was los ist – Berliner Morgenpost
Berliner Morgenpost |
Wo in Berlin am Wochenende was los ist
Berliner Morgenpost Wer die großen Ereignisse mag, findet Angebote am Potsdamer Platz, auf dem Tempelhofer Feld und auf der Straße des 17. Juni. Wer das … Bayern-Tag: Am ersten Sonnabend im August trägt der Spandauer Marktplatz traditionell Weiß-Blau. Die Besucher … |
App ins Nirwana
Laterne 1 am Nailaer Weg teilt sicher mit vielen Artgenossinnen dasselbe Schicksal: Entweder brennt sie ständig oder gar nicht. Foto: Uhde
Auch mit App gibt es keine Ordnung
Tatort Nailaer Weg, Laterne 1. Erst brannte diese Gaslaterne fast neun Monate lang 24 Stunden am Tag. Steuerzahlers Freude: Gas wurde tagsüber verschwendet, nachts reichte das funzelige Licht der Laterne kaum aus, um das Dunkel des Nailaer Wegs wirklich zu durchdringen. Immerhin konnte man wenigstens die Hand vor Augen sehen.
Gesund in Spandau
Die Kooperationsvereinbarung für das „Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau“ unterzeichneten Frank Bewig, Gabriele Fliegel und Ricky Jahn, stellvertretender Leiter der Wirtschaftsförderung Spandau (von links nach rechts). Foto. BA
Netzwerk Gesundheitswirtschaft in der Havelstadt gegründet
Mehr als 50 Unternehmen und Einzelpersonen aus der Gesundheitsbranche haben jetzt mit ihrer Unterschrift unter eine Kooperationsvereinbarung das „Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau“ gegründet. Zu der Initiative hatten Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit, sowie die Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, Gabriele Fliegel, aufgerufen. Durch das Netzwerk soll die Zusammenarbeit der Gesundheitsbranche im Bezirk gestärkt werden.