Mieter im Falkenhagener Feld beklagen schlechten Zustand ihrer Wohnungen – manche müssen wegen kaputter Heizungen frieren. Der Zustand der Mietshäuser der Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen im Falkenhagener Feld, konkret im Gebiet Pionier-, Frankenwald-, Westerwaldstraße und Falkenseer Chaussee, sei schlecht, klagen die Mieter. Bis Ende des Jahres liegt eine Unterschriftenliste beim AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund […]
Weihnacht mit Krippenspiel und Musik
Ob musikalische Christvesper oder Kindergottesdienste, für Familien und Kinder bietet an Heiligabend die Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken viele Möglichkeiten, die Weihnachtsgeschichte z.B. als Krippenspiel stimmungsvoll zu erfahren. Einen besonders schönen Ort dafür bietet die Dorfkirche Alt-Staaken in der Hauptstraße Ecke Nennhauser Damm, wo am Samstag 24.12. von 14 bis 15 Uhr der Musikkindergarten Himmelszelt unter Leitung von Carsten Albrecht […]
Die Folgen von Folter, Flucht und Vertreibung
Medizin: Ein Gespräch mit Dr. Walter, Arzt in der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne. Dr. Georg Walter leitet nicht nur die Rettungsstelle des Klinikums Spandau, sondern hat 2015 auch die medizinische Versorgung für Geflüchtete im Medpunkt in der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne übernommen. Seitdem hat er rund 6.000 Patienten behandelt. „Am Anfang haben mein Team und ich Erkältungen, Erschöpfung, wunde Füße oder […]
Einwohnerantrag für Milieuschutz
Die bezirkliche Zählgemeinschaft aus SPD und Grünen hat vereinbart, nun erstmals auch in Charlottenburg-Wilmersdorf einer Mieterverdrängung mittels Milieuschutzvereinbarungen entgegenzuwirken. In erster Linie denken die Parteien dabei an die Mierendorff-Insel und das Richard-Wagner-Quartier einschließlich Gierkeplatz. Bezirk ermutigen Mit einem Einwohnerantrag möchte die MieterWerkStadt Charlottenburg den Bezirk nun ermutigen, Milieuschutz auch für das unmittelbar anschließende Stadtgebiet zwischen […]
Berlin-Spandau: Freybrücke ist für den Verkehr freigegeben … – Berliner Zeitung
Berliner Zeitung |
Berlin-Spandau: Freybrücke ist für den Verkehr freigegeben …
Berliner Zeitung Bis die Baustelle verschwunden ist, werden aber noch Monate vergehen. Freybrücke auf der Heerstraße teilweise freigegeben | rbb Rundfunk …rbb|24 Alle 5 Artikel » |
Jetzt erst Recht: Engagieren für Geflüchtete
Und gerade dafür gibt es auch bei uns im Stadtteil nicht wenige Bedarfe und Einsatzmöglichkeiten, wie zum Beispiel ganz aktuell im Hort der Grundschule am Birkenhain, in dem eine freiwillige Unterstützung gesucht wird, für die gut 26 Kinder aus den Willkommensklassen, die gerade in den ansonsten für Nachhilfe, Themen- und Gruppenangebote vorgesehenen Zeiten von 14 bis […]
Sascha Klupp beschreibt die Wachstumspotentiale des Berliner Immobilienmarktes
Sascha Klupp ist der renommierte Immobilienprofi der Bundeshauptstadt. Der Gebäude- und Wohnungsmarkt in Berlin bietet Ihnen in Zeiten niedriger Zinsen gute Anlagemöglichkeiten, die auf lange Sicht Erträge bringen. Mit seinem fundierten Sachwissen und der Arbeitserfahrung ist Sascha Klupp dabei für Sie der ideale Kooperationspartner in diesem Bereich. Am Pulsschlag der Menschheit Bereits in den 1920er […]
Die Freybrücke ist nun endlich wieder frei
Mit anderthalb Jahren Verspätung öffnet das Nadelöhr an der Heerstraße in Berlin-Spandau. Auf eine große Eröffnungsfeier wurde verzichtet.
Rotarier backen mit den Morgensterns: Internationale Gäste in Staaken – Berliner Woche
Berliner Woche |
Rotarier backen mit den Morgensterns: Internationale Gäste in Staaken
Berliner Woche Staaken. Mit einem ausgelassenen Plätzchen-Backen belohnte der Rotary Club Berlin Zitadelle am 15. Dezember die Klassensprecher der Christian-Morgenstern-Grundschule. Es wird geknetet, geformt und gebacken. Und zwischendurch gescherzt und … |
Wassersportler sind entsetzt: Verschärfte Regeln bedrohen nicht nur den Yacht … – Berliner Woche
Berliner Woche |
Wassersportler sind entsetzt: Verschärfte Regeln bedrohen nicht nur den Yacht …
Berliner Woche Wilhelmstadt. Gefährden verschärfte Regeln den Wassersport? Im Spandauer Yacht-Club ist das Übernachten auf den Booten plötzlich verboten und die Stege dürfen nicht mehr beleuchtet sein. Jürgen Lucht sitzt im Vereinshaus und hält den Brief in der … |