Georgschule will auf altes Klinikgelände: Kaufvertrag liegt vor / Umzug dauert … – Berliner Woche


Berliner Woche

Georgschule will auf altes Klinikgelände: Kaufvertrag liegt vor / Umzug dauert
Berliner Woche
Wilhelmstadt. Die Freie Georgschule hat auf dem Areal des alten Krankenhauses Staaken (West) einen Ersatzstandort gefunden. Der Umzug wird noch dauern. Bis dahin bleibt die Schule an der Götelstraße 132 geduldet. Die Freie Georgschule will in ein …

und weitere »

[Beitrag zeigen]

Entspannter Babybauch

Neues Angebot für Schwangere zwischen der 12. u. 38. Woche  im Familientreff Staaken: Pilates Spezial mit dem TSV Spandau • Fr. 10-11 Uhr Schwungvoller Babybauch • Mo. 10-11 Uhr Entspannter Babybauch Kontakt & Ort:

[Beitrag zeigen]

Ausbildungsmesse weist Schülern Wege in den Beruf

Wenn es um die berufliche Zukunft geht, sollten junge Menschen möglichst ganz auf ihre eigene Entscheidung vertrauen. Bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildung, einem Studium oder anderen Möglichkeiten, können Eltern ihre Kinder aber gerne begleiten. Der „parentum – Eltern+Schülertag für die Berufswahl“ am 14. Oktober im Oberstufenzentrum TIEM im Goldbeckweg 8 bietet dazu von […]

[Beitrag zeigen]

Alle Neune! laden zur 7. Familiennacht

Am Samstag ist es wieder soweit, in ganz Berlin, an über 100 Orten, mit spannenden Aktivitäten für Kinder oder Jugendliche, mit Müttern, Vätern oder Großeltern, für Patchwork- oder Regenbogenfamilien … heißt es zur 7. Langen Familiennacht 2017: Alle 7 Kontinente. Zu Hause in Berlin! Und in unserem Bezirk kommen auch in diesem Jahr wieder Alle Neune!, die […]

[Beitrag zeigen]

Kündigungen am „Weiten Blick“

GatowBau

Nach den Vorstellungen der Planer könnten auf dem Windmühlenberg 100 Wohnungen in einem Ensemble von 17 bis 20 Hausgruppen in halboffener Bauweise entstehen. Entwurf: Büro „Architekt Diplom Ingenieur Bernd Orlob & Partner“

 

Pächter in Gatow befürchten Verteibung

Offenbar sitzt in Gatow der Schock über eine von der FDP ins Gespräch gebrachte Bebauungs-Möglichkeit des Wochenendhaus-Areals „Weiter Blick“ am südwestlichen Hang des Windmühlenbergs vielen Bewohnern tief in den Knochen. Ausgelöst wurde die Unruhe durch einen Antrag der FDP-Fraktion Mitte dieses Jahres im Ausschuss für Hochbau und Liegenschaften. Dort erkundigten sich die Freidemokraten nach dem Bebauungsplan-Entwurf aus dem Jahr 1997 für eine mögliche Nutzung des Areals als Wohnungsbau-Standort.

[Beitrag zeigen]