Kategorie: News/Print
Nachrichten aus Print und Medien
Neue Flüchtlingsheime: Berliner Senat grübelt über mögliche Standorte
Solange ich lachen kann, lebe ich
Express im Bürgeramt
Kleebank befürchtet Überlastung der Infrastruktur
Spandau kann 18 000 Flüchtlinge nur schwer integrieren
Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) befürchtet eine Überlastung des Bezirks bei der Aufgabe, Flüchtlinge zu integrieren. Grund dafür sind die von seinem Parteikollegen Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen vorgelegten Planungen für den Bau von „Modularen Bauten zur Flüchtlingsunterbringung“ (MUF). Dafür sind in zwei Abschnitten allein in der Havelstadt 12 Standorte im Gespräch.
So können Sie in Berlin den Valentinstag feiern
Kinder an der frischen Luft
Auf dem richtigen Weg
5. März: Mit Brauner zu Gast bei der Abendschau
Wer an einer von Matthias Brauner, CDU- Abgeordneter für Haselhorst, Siemensstadt und die nördliche Wilhelmstadt, Besichtigung des Rundfunks Berlin- Brandenburg (rbb) am 5. März teilnehmen möchte, sollte sich möglichst umgehend anmelden.
Spandaus „grünes Fähnchen“ hat sich gedreht
Oppositionelle „Grüne Perspektive“ siegte bei Vorstandswahlen der GAL
Längst nennen sich Berlins Grüne wie die Bundespartei „Bündnis 90/Die Grünen“. Mit einer Ausnahme: In Spandau blieb der Kreisverband bei der Bezeichnung der einst linksalternativen Bewegung „Grün Alternative Liste“ (GAL). Etliche ihrer Funktionäre wohnen im Haus an der Jagowstraße 15, in dem sich auch die Kreis-Geschäftsstelle befindet. Mit Bezug auf den Wohnsitz und die politische Orientierung der GAL spricht man in Spandau daher auch gern von der „Jagow-Kommune“.
Jetzt könnte mit der „kuscheligen Gemeinsamkeit“ an der Jagowstraße jedoch Schluss sein.