Solange ich lachen kann, lebe ich

Porträt: Die Charlottenburgerin Paula Hermann feierte ihren 102. Geburtstag. Als Paula Hermann drei Wochen alt war, sagte der Hamburger Arzt ihrer Mutter: „Die Dirn macht es nicht mehr lang!“ Doch der Arzt irrte. Ihr gefährlicher Keuchhusten heilte – und vor wenigen Tagen feierte die Charlottenburgerin im großen Kreis ihrer Freunde und Verwandten am Sophie-Charlotten-Platz ihren […]

[Beitrag zeigen]

Express im Bürgeramt

Verwaltung: Senat bewilligt 50 neue Stellen. Wie von Bürgermeister Reinhard Naumann angekündigt, beschloss der Senat den Personalstopp aufzuheben und neue Mitarbeiter in den Bürgerämtern einzustellen. Besonders in den Bürgerämtern in Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf sollen neue Sachbearbeiter eingesetzt werden. 20 im Rathaus Tiergarten, zehn im Dienstgebäude an der Bundesallee. Und 20 weitere verteilt auf zehn Bürgerämter […]

[Beitrag zeigen]

Kleebank befürchtet Überlastung der Infrastruktur

Spandau kann 18 000 Flüchtlinge nur schwer integrieren

Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) befürchtet eine Überlastung des Bezirks bei der Aufgabe, Flüchtlinge zu integrieren. Grund dafür sind die von seinem Parteikollegen Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen vorgelegten Planungen für den Bau von „Modularen Bauten zur Flüchtlingsunterbringung“ (MUF). Dafür sind in zwei Abschnitten allein in der Havelstadt 12 Standorte im Gespräch.

[Beitrag zeigen]

Kinder an der frischen Luft

In den Sommerferien können sich Kinder im Alter von fünfeinhalb bis zwölf Jahren unter Anleitung geschulter Mitarbeiter jeweils drei Wochen lang vom 21. Juli bis 10. August oder vom 15. August bis zum 2. September an den Werktagen von 9 bis 16 Uhr im Volkspark Jungfernheide austoben. Eltern können ihre Kinder ab dem 18. Februar […]

[Beitrag zeigen]

Auf dem richtigen Weg

Erfolg: Schule am Staakener Kleeblatt verbessert. In der Schule am Staakener Kleeblatt herrscht gute Stimmung: Im Bericht der Schulinspektion wird ihr bescheinigt, sich bei sechs Bewertungsmerkmalen verbessert zu haben. Unter der kommissarischen Leiterin Katrin Hempel habe man hart gearbeitet, junge Lehrer eingestellt und eine hervorragende Sozialarbeit installiert. Positiv ist auch die Kooperation mit der Schule […]

[Beitrag zeigen]

Spandaus „grünes Fähnchen“ hat sich gedreht

Oppositionelle „Grüne Perspektive“ siegte bei Vorstandswahlen der GAL

Längst nennen sich Berlins Grüne wie die Bundespartei „Bündnis 90/Die Grünen“. Mit einer Ausnahme: In Spandau blieb der Kreisverband bei der Bezeichnung der einst linksalternativen Bewegung „Grün Alternative Liste“ (GAL). Etliche ihrer Funktionäre wohnen im Haus an der Jagowstraße 15, in dem sich auch die Kreis-Geschäftsstelle befindet. Mit Bezug auf den Wohnsitz und die politische Orientierung der GAL spricht man in Spandau daher auch gern von der „Jagow-Kommune“.

Jetzt könnte mit der „kuscheligen Gemeinsamkeit“ an der Jagowstraße jedoch Schluss sein.

[Beitrag zeigen]