Mieterhöhungsverlangen zurückgewiesen

Vor dem Spandauer Amtsgericht in der Abteilung 10 C wurde Ende Mai 2018 das Urteil verkündet, dass die Klage abgewiesen wird und die Kosten des Rechtsstreits der Kläger trägt. Aus unserer Sicht wollte die Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH für einen völlig maroden Wohnungsbestand in Berlin Spandau An der Kappe ein Mieterhöhungsverlangen durchsetzen, dass jeder Beschreibung spottet. Unter Anderem trägt… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 30/2018

Runder Tisch Milieuschutzgebiete fordert Voruntersuchung für Spandauer Neustadt und Wilhelmstadt Am 12.07.2018 fand das vierte Treffen des parteiübergreifenden Runden Tisches zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau im Stadtteilladen Wilhelmstadt statt. Der Neuköllner Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste Jochen Biedermann (B´90/Die Grünen) hielt einen Impulsvortrag zu den Erfahrungen mit Milieuschutz in Neukölln. Bei der […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Wohnungsbauvorhaben“:

Berliner Morgenpost am 04.07.2018: Wohnhausbau auf der A100 – das sagt ein Statiker Über der Stadtautobahn in Charlottenburg sollen Wohnhäuser entstehen. Das könnte Bauingenieure vor eine Herausforderung stellen. Ein Deckel aus Beton über dem Teilstück der Stadtautobahn A 100 in Charlottenburg soll für weniger Lärm, bessere Luft und im besten Fall für neue Bauflächen zwischen […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Eigentumsförderung“:

DER TAGESSPIEGEL am 27.06.2018: Wohnbau – Koalitionsspitzen einigen sich bei Baukindergeld Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld droht reichlich teuer zu werden. In der Nacht haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD einen Kompromiss gefunden. Die Spitzen der großen Koalition haben sich im Streit um die Details des milliardenschweren Baukindergelds für […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Gesundheitsgefährdung“:

junge Welt am 26.06.2018: Sanierung ohne Schutz Berlin: Subunternehmen führte für die Deutsche Wohnen Asbestarbeiten ohne vorgeschriebene Vorkehrungen durch. Risiken tragen Arbeiter und Mieter Die Deutsche Wohnen SE, der zweitgrößte Immobilienkonzern Deutschlands, steht im Ruf, sämtliche Bedürfnisse ihrer Mieter dem eigenen Wunsch nach immer höheren Profiten unterzuordnen. Finanziell schwache Bevölkerungsgruppen werden verdrängt, wo hochpreisige Immobilien […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Bauvorhaben“:

Berliner Zeitung am 25.06.2018: Alexanderplatz – Wird der Wohnturm aus Holz gebaut? Ist das nun der Ausweg aus einer verfahrenen Situation? Wenn es nach dem Grünen-Abgeordneten Andreas Otto geht, könnten die Probleme mit der U-Bahn beim Bau des geplanten 150 Meter hohen Wohnturms des US-Invertors Hines am Alexanderplatz womöglich überwunden werden – wenn das Haus […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 29/2018

Sozialverträgliches Mietforderungsmanagement durch Inkassounternehmen? Fünf von sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften treiben Mietforderungen über Inkassounternehmen ein AMV sieht Mieterschutz vor außerordentlichen fristlosen Kündigungen aufgrund von Mietrückständen gefährdet Laut einer Antwort der Statssekretärin für Verbraucherschutz Martina Gerlach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) auf eine parlamentarische Anfrage des SPD-Abgeordneten Tom Schreiber bedienen sich die städtischen Wohnungsbaugesellschaften degewo AG, GESOBAU AG, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Wohnungsnot“:

DER TAGESSPIEGEL am 24.06.2018: Wohnungsnot in Berlin – In Spandau gibt es noch viele Brachflächen Es heißt, es mangele Berlin an Bauland. Der Ausweg: Brachen in nicht ganz so zentral gelegenen Stadtteilen entwickeln, zum Beispiel in Spandau. Doppelte Enttäuschung für alle Wohnungssuchenden in der vergangenen Woche: Erst meldeten Berlins Statistiker, dass immer noch nicht genug gebaut wird, um […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Wohnungsbaugenossenschaften“:

DER TAGESSPIEGEL am 19.06.2018: Brandenburger Freiheitspreis – Baugenossenschaft aus Prenzlauer Berg ausgezeichnet Die „Bremer Höhe“ erhält in diesem Jahr den Brandenburger Freiheitspreis. Gelobt wird ihr pflichtbewusster Umgang mit Wohnraum. Die Genossenschaft sei Selbsthilfe von Menschen, die sich zusammentun, eine freie Entscheidung treffen, Genossenschaftsanteile zu erwerben. „Die Menschen stecken ihr Geld nicht in eine Eigentumswohnung, sondern […]

[Beitrag zeigen]

Kampf gegen die Nebenkosten

Seit fast einem Jahrzehnt kämpfen wir gegen die hohen Nebenkosten, die sich oft durch unwirtschaftliche Geschäftspraktiken von Immobilienhaien, Vermietern und Eigentümern dokumentieren lassen und nur durch resolutes Einschreiten und akribischer Überprüfung der Belege gibt es jetzt einen Widerhall bei den Wohnungsbaugesellschaften und der dokumentiert sich nicht darin, dass lange Prozesse geführt werden, sondern durch immer wiederkehrender Kritik an den Grundlagen… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]