Den Mietern kann geholfen werden

Die öffentliche und kostenlose Mieterberatung, die von der Senatsverwaltung und dem Spandauer Bezirksamt gefördert wird, kann auch in diesem Jahr durchgeführt werden. Wir als Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V. halten an den Öffnungszeiten für die Mieterberatung fest, das sind 24 Stunden in der Woche in unserer Geschäftsstelle Im Spektefeld 26 in 13589 Berlin. Wir sind hier mit dem Bus M37… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Der Berliner Mietspiegel und seine Anwendung

Nahezu einhundert Prozent aller Hausverwaltungen und Immobilienfirmen übersenden den Mietern das Mieterhöhungsverlangen nach § 558 BGB mit der Beilage des Berliner Mietspiegels Seite 12, in dem die Ortsüblichen Vergleichsmieten dargestellt sind.
In den meisten Fällen wird die ortsübliche Miete nach dem sogenannten Mittelwert berechnet und in einigen Fällen gehen die Vermieter allerdings bis zum oberen Spannwert heran, auch die ganz… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Heizungsausfälle häufen sich!

In der kalten Jahreszeit, also der Heizperiode, fallen wiederholt Heizungsanlagen komplett aus und das über Tage. Viele Mieter wissen sich dann keinen Rat und auch die Abhandlung in der Öffentlichkeit, was zu tun ist, führt nicht immer zu dem Erfolg, den man benötigt, um eine warme Wohnung zu haben. Eine zufällig stattfindende Mieterhöhung, entweder nach § 558 BGB (Kaltmiete) oder… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 02/2019

Statistik kostenlose bezirkliche Mieterberatung: Größter Beratungsbedarf in Staaken Große Nachfrage: 337 Bürgerinnen und Bürger suchen bezirkliche Mieterberatung des AMV auf Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. hat im Auftrag des Bezirksamts Spandau in der Zeit vom 03.09.2018 bis zum 31.10.2018 an vier Beratungsstandtorten mit 30 Wochenstunden und in der Zeit vom 05.11.2018 bis zum 21.12.2018 an […]

[Beitrag zeigen]

Das Mietrechtanpassungsgesetz mag etwas lindern, aber heilen wohl eher nicht.

Der §559 der die Mieterhöhung nach einer Modernisierungsmaßnahme regeln
helfen soll, hat zwar die Herabsetzung von 11 auf 8 Prozent bei der jährlichen Miete
nach unten erfahren, dies ändert aber nichts an der Kostenhöhe, die weiterhin von
den Mietern zu tragen ist.
Lediglich eine Begrenzung bei der Erhöhung der Gesamtmiete ist hier eingetreten,
die allerdings den wichtigsten Punkt, nur die… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 01/2019

4. Kiezversammlung der Deutsche Wohnen/GSW-Mieter im Falkenhagener Feld am 17.01.2019 – Wohnen mit oder ohne Deutsche Wohnen? – E I N L A D U N G Wann: 17.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Wo: Klubhaus Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin-Spandau Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. lädt alle Mieterinnen und […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 48/2018

Spandauer Amtsrichter setzt auf Sachverständigengutachten statt auf den Berliner Mietspiegel Das Amtsgericht Spandau hat in dem Rechtsstreit 3 C 306/17 mit Urteil vom 29.11.2018, verkündet am 13.12.2018, zugestellt am 18.12.2018, einer Mieterhöhungsklage der Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH in voller Höhe stattgegeben und dabei nicht den Berliner Mietspiegel 2017 angewandt, sondern auf der Basis eines […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Stadtplanungspolitik“:

  Berliner Morgenpost am 12.12.2018: Mitte verschärft Mieterschutz beim Vorkaufsrecht Mitte hat für zwei Häuser in Wedding Abwendungsvereinbarungen mit Mietpreisbremse geschlossen. Ein Signal an die Immobilienbranche. Der Bezirk Mitte hat mit dem Käufer zweier Wohnhäuser im Wedding Abwendungsvereinbarungen geschlossen. Zuvor hatte das Bezirksamt beschlossen, für die Gebäude auf dem Grundstück Antonstraße 26/Maxstraße26 und an der […]

[Beitrag zeigen]

Containerlösung statt Ersatzwohnungen

Die Häuser an der Spandauer Straße sind ein echter Sanierungsfall. Das Hat jetzt auch der Eigentümer und die Hausverwaltung wohl zur Kenntnis genommen. Die Mieter könnten sich freuen, wenn da nicht die bitteren Wermutstropfen wären. Die Strangsanierung und die Badsanierung haben natürlich Folgen für die in der Wohnung bleibenden Mieter. Auch die Küche ist mit ihrer Einrichtung betroffen. Die Nutzbarkeit… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 47/2018

Spandau reduziert Mieterberatung Ab Januar wird die vom AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. im Auftrag des Bezirksamtes Spandau angebotene kostenlose Mieterberatung von 40 auf 14 Wochenstunden reduziert. Die Beratungen finden in 2019 wie folgt statt: 1. Standort Haselhorst, Gemeinwesenverein Haselhorst e.V., Burscheider Weg 21, 13599 Berlin, montags 10 bis 12 Uhr 2. Standort Siemensstadt, Stadtteilbüro Siemensstadt, Wattstraße […]

[Beitrag zeigen]