Schadensfälle häufen sich – Mieter vor dem Abgrund

Im 1. Obergeschoss im Blasewitzer Ring 54 ereignete sich ein katastrophales Ereignis eines Wasserschadens, was die Wohnung gänzlich unbewohnbar machte. Einige hundert Liter Wasser und hochgedrücktes Abwasser, sodass die Wohnung teils mit Toilettenpapier versehen ist, haben die Wohnung überflutet. Der darunter liegende Hausflur ist entsprechend mit betroffen. Meldungen an die Gewobag waren nicht möglich. Ein Reparaturdienst hat sich erst für… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Einladung

Einladung
„Mit dem Bürger im Dialog!“
7. Mieter- und Verbraucherschutztag
Thema
„Wohnungspolitische
Entwicklung im Bezirk
und ihre Auswirkungen“
Samstag, 20. Oktober 2018, 11 – 12:30 Uhr
Einlass 10:30 Uhr
Ort: Raum 1 + 2
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Im Spektefeld 26 in 13589 Berlin
(Geschäftsstelle Spandauer Mieterverein)
Referenten
Bezirksstadtrat Stephan Machulik
Vertreter unseres Vereins… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Wohnungsnot wird sichtbar

Durch einen tragischen Unglücksfall ist eine vierköpfige Familie mit Kindern im Alter von 3 und 6 Jahren wohnungslos geworden und zieht derzeit von Freunden zu Bekannten und umgekehrt. Sie leben aus Tüten und Säcken, für die Kinder ein furchtbares Ereignis. Ein Brand auf einem großen Balkon in der Olga-Tschechowa-Str. 17 zieht die ganze Wohnung in Mitleidenschaft, das Küchenfenster ist raus… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 45/2018

Bundestagsabgeordnete unterstützt Spandauer Mieter mit Spende Die Spandauer Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer, Die Linke, Wahlkreis 78, Spandau/Charlottenburg-Nord, leistete an Herrn Wolf-Dietrich Kniffka eine Geldspende in Höhe von 100,00 €, um ihn in seinem Kampf gegen die „Deutsche Wohnen“ zu unterstützen. Zum Hintergrund: Wolf-Dietrich Kniffka ist vor dem Amtsgericht Spandau von seiner Vermieterin, der „Deutschen Wohnen“, […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Vorkaufsrecht“:

  DER TAGESSPIEGEL am 03.11.2018: Wohnungsmarkt in der Hauptstadt – Wie Investoren das Vorkaufsrecht in Berlin umgehen Das Vorkaufsrecht für Berlins Bezirke soll Spekulation mit Immobilien hemmen. Doch in Neukölln erschwert eine Hauseigentümerin den Vorkauf – mit einem Trick. Seit rund einem Jahr wenden Berliner Bezirke das Vorkaufsrecht an, um den Verkauf von Immobilien an Spekulanten in […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 44/2018

Mieterschutz für Transferleistungsempfangende soll verbessert werden Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 06.11.2018 beschlossen, dass mit der nächsten Änderung der AV-Wohnen, voraussichtlich Anfang 2019, die anlassbezogene Übernahme der Mitgliedsbeiträge in einer Mieterorganisation für Transferleistungsbeziehende durch die Jobcenter und Sozialämter geregelt werden soll. Neben der Verbesserung des Mietrechtsschutzes soll so erreicht werden, dass ungerechtfertigte […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Trägerwohnungen“:

deutschlandfunk.de am 31.1^0.2018: Trägerwohnungen in Berlin – Sozial Schwache fürchten um ihre Wohnungen Auf dem Berliner Wohnungsmarkt herrscht knallharter Verdrängungswettbewerb – das bekommen zurzeit auch soziale Träger zu spüren. Ihnen wurden mehrere Wohnungen gekündigt, in denen sozial Schwache leben. Ein Berliner Gericht hat das Vorgehen gebilligt – die Wohnungen fallen demnach unter das Gewerbemietrecht. Dafür ist […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 43/2018

31. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV –„Schimmelbefall in Wohnräumen“ Thema und Referent Der 31. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. findet am 21.11.2018 um 19:30 Uhr im Restaurant Spandauer Stub´n (ehemals Stadtrandschänke), Pionierstraße 79, 13589 Berlin-Spandau, statt. Der Sachverständige für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden Steffen Raschdorff wird zu […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Mieterkampagnen“:

  rbb24.de am 29.10.2018: Volksentscheid in Berlin angestrebt – Mieterinitiativen wollen Immobilienunternehmen enteignen Initiativen aus Mietern wollen per Volksentscheid Immobilienunternehmen enteignen lassen, um so steigende Mieten zu stoppen. Die FDP sieht darin lediglich „inflationäre Parolen“. Doch einige der Initiatoren waren bereits mit einem anderen Mieten-Volksbegehren erfolgreich. Berliner Mieterinitiativen streben eine radikale Lösung an, um Mietsteigerungen zu stoppen. […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 42/2018

Einrichtung einer offenen Mieterberatung in Hakenfelde Im Auftrag des Bezirksamtes Spandau richtet der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. ab November auch in Hakenfelde eine offene Mieterberatung ein. Ab dem 06.11.2018 findet jeweils dienstags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Hakenfelde im Seniorentreff Hohenzollernring, Hohenzollernring 105, 13585 Berlin, im Auftrag des Bezirksamts eine kostenlose Beratung von Mieterinnen und […]

[Beitrag zeigen]