Aufweichung des Mietendeckels

Einer der größten deutschen Vermieter und Immobiliengesellschaften hat eine merkwürdige Auffassung zum Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften der Mietenbegrenzung (Mietendeckel), denn es sieht im Augenblick so aus, dass diese Gesellschaft ziemlich gnadenlos die Obergrenze aus der Mietentabelle jeweils um 20% überschreiten. Damit sind die Obergrenzen der Mietentabelle gänzlich ausgehebelt und der Mieter kann sich an diese angegebenen Werte in der… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Mietendeckel bleibt erhalten

Das in Kurzform genannte Mietenbegrenzungsgesetz, der Berliner Mietendeckel, bleibt vorläufig erhalten, da das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einen Eilantrag eines Vermieters abgelehnt hat. Es erklärte in seiner Entscheidung, dass für einen Eilantrag und für den Erlass einer einstweiligen Anordnung ganz strenge Maßstäbe angelegt werden müssen, und im Verhältnis hierzu sind in Berlin 350 000 Mieter betroffen, die geschützt werden müssen und… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Berlin-Charlottenburg: Kiezgeschichte im Ohr

Die Museen und Kultureinrichtungen bleiben noch bis mindestens Ende November für Besucher geschlossen. Dennoch lässt sich die Bezirksgeschichte in Charlottenburg-Wilmersdorf weiterhin erleben. Ab dem 7. November bietet das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf zwei neue digitale Formate an, die Nutzer individuell durch das städtische Umfeld der Villa Oppenheim begleiten. Hörspaziergang für alle „Alle Jahre Wohnungsfrage!“ heißt einer dieser […]

Der Beitrag Berlin-Charlottenburg: Kiezgeschichte im Ohr erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Initiative kritisiert Plan für Siemensstadt 2.0

Konzept für die Siemensstadt 2.0 stößt auf Protest. Der Senat verteidigt sein Vorgehen. Wenn es nach dem Senat und der Firma Siemens geht, soll sich das Gebiet rund um den bisherigen Produktionsstandort des Technologiekonzerns in der Spandauer Siemensstadt zu einem neuen Stadtviertel entwickeln – mit 2750 Wohnungen, Europa-Schule, Kitas und einem Innovationscampus. Darauf haben sich Landesregierung […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Initiative kritisiert Plan für Siemensstadt 2.0 erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]