Berlin. Züge und Busse sind überfüllt und die Straßen sowieso: Wer im Berufsverkehr durch Spandau fahren muss, der braucht zumeist starke Nerven. Seit Monaten wird bereits diskutiert, wie ein Verkehrskollaps im Bezirk verhindert werden kann. Die Initiative Pro Spandauer Tram (Iprost) hat in der Debatte nun ihr „Nahverkehrskonzept Spandau-Havelland 2030“ vorgestellt. Sie war im April unter anderem von Mitgliedern des Deutschen Bahnkunden-Verbandes und des Verkehrclubs Deutschland gegründet worden. Kern des Konzepts – der Name der Initiative lässt es erahnen – ist die Forderung nach einer Rüc…
Nahverkehr in Berlin: Tram soll wieder in Spandau fahren Berliner Morgenpost
Faustschlag ins Gesicht bei religiösem Streit in Spandau
Bei einem Streit mit religiösem Hintergrund ist in Berlin-Spandau ein 29-Jähriger verletzt worden.
Schulleiterin aus Gelsenkirchen bestreitet Özil-Vorwurf – Berliner Morgenpost
Schulleiterin aus Gelsenkirchen bestreitet Özil-Vorwurf Berliner Morgenpost
Im Mai sollte Mesut Özil seine ehemalige Schule in Gelsenkirchen besuchen. Er war enttäuscht, dass dieses Treffen nicht zustande kam.
Oberbürgermeisterwahl: Die SPD will ihre Hochburg Potsdam verteidigen – Tagesspiegel
Oberbürgermeisterwahl: Die SPD will ihre Hochburg Potsdam verteidigen Tagesspiegel
In acht Wochen wählt Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam einen neuen Oberbürgermeister. Ob es wieder ein traditionelles Duell zwischen SPD und …
Aus Baugrund wird Gemüsegarten
Freiwillige Helfer schaffen „SeeGarten“ an der Kuno-Fischer-Straße. Seit Frühling 2017 unterhält der Parkhaus Lietzensee e.V. einen Pflegevertrag für die Kuno-Fischer-Straße 11. Aus dem Grundstück, das seitdem mit einem Zaun vom restlichen Kuno-Fischer-Platz abgetrennt wird, soll nach den Entwürfen von Erwin Barth wieder hergestellt und in einen blühenden Garten verwandelt werden. Tatkräftige Helfer Auf dem Weg […]
In Spandau fehlen Kinderärzte
Hakenfelde, Siemensstadt und Haselhorst gehen leer aus. Nicht ohne Stolz verweisen Bezirkspolitiker immer wieder darauf, dass Spandaus Bevölkerungskurve ganz klar nach oben zeigt. Die medizinische Infrastruktur hinkt jedoch um einiges hinterher. Das gilt besonders für Kinder- und Jugendmediziner, wie jetzt eine Anfrage der FDP-Fraktion ans Bezirksamt ergeben hat. Demnach verteilen sich die bezirksweit 22 Kinderärzte […]
Lesestunden im Park
Literarische Sommerferien-Aktion im August. Die Mitarbeiter der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, laden am 14. August, 10 Uhr, zu einer Lesestunde im gegenüberliegenden Weinmeisterpark ein. Los geht es hier 10 Uhr. Diese Lesestunde ist nur ein von vielen Veranstaltungen von „Lesen im Park“. Toller Auftakt Das Lese-Festival findet bereits zum 22. Mal in der letzten Sommerferienwoche (13. […]
Drei Kinderwagen in Berlin in Flammen aufgegangen – rbb|24
Drei Kinderwagen in Berlin in Flammen aufgegangen rbb|24
Mehrere Kinderwagen haben in der Nacht zu Freitag in Berlin Feuer gefangen. Die Polizei vermutet, dass es sich um Brandstiftungen handelt. Der erste Brand …
Für kleine Kämpfer wie Simon Carl: Eltern schenken Krankenhaus ein Wärmebett – Berliner Woche
Für kleine Kämpfer wie Simon Carl: Eltern schenken Krankenhaus ein Wärmebett Berliner Woche
Glückliche Eltern haben dem Waldkrankenhaus ein Wärmebett gespendet. Ihr Sohn kam als Frühchen zur Welt – mit Hirnblutungen. Simon Carl ist mittlerweile …
Gegen Mieterverdrängung: Spandau prüft Milieuschutz – Berliner Morgenpost
Gegen Mieterverdrängung: Spandau prüft Milieuschutz Berliner Morgenpost
Das Bezirksamt hat für Spandau jetzt ein Grob-Screening veranlasst. Das soll zeigen, ob und wo den Mietern eine Verdrängung droht.