Spandauer Start-up „Ände“: Ingwer-Limo aus dem Kiez – Berliner Morgenpost


Berliner Morgenpost

Spandauer Start-up „Ände“: Ingwer-Limo aus dem Kiez
Berliner Morgenpost
Zurück zum Anfang der Geschichte. Nachdem Entschluss ging es in der Küche der beiden, in der Spandauer Wilhelmstadt, mit dem Experimentieren los. „Wir haben Rezepte recherchiert, Rohstoffe angefragt und alle möglichen Ingwersorten ausprobiert“, …

[Beitrag zeigen]

Getränkeunternehmen: Spandauer Start-up „Ände“: Ingwer-Limo aus dem Kiez – Berliner Morgenpost

Getränkeunternehmen: Spandauer Start-up „Ände“: Ingwer-Limo aus dem Kiez  Berliner Morgenpost

Spandau. Den endgültigen Entschluss haben Andrea Stenz und Dominik Seele am anderen Ende der Welt gefasst. In einer schlaflosen Nacht in Sydney sagten sie sich: Wir bringen das Ginger Beer nach Deutschland. Das ist nun vier Jahre her. Seitdem haben die Spandauer ihre Jobs aufgegeben, das Unternehmen „Ände“ gegründet und drei Preise gewonnen. Ihre Ingwer-Limonade gibt es inzwischen bundesweit in etwa 2000 Geschäften zu kaufen. Und damit soll längst nicht Schluss sein. „Es entwickelt sich gut“, sagt Dominik Seele. „Aber 95 Prozent des Markts warten noch darauf, erobert zu werden.“ Zurück zum …

[Beitrag zeigen]

++ Berlin-Polizei-Ticker ++: Messer-Attacke im Wedding – Täter flüchtig – Berliner Kurier


Berliner Kurier

++ Berlin-Polizei-Ticker ++: Messer-Attacke im Wedding – Täter flüchtig
Berliner Kurier
Verletzungen am Hals und Oberkörper deuteten auf ein Tötungsdelikt hin, hieß es. Die Einsatzkräfte nahmen noch in der Wohnung in der Zweibrücker Straße im Ortsteil Falkenhagener Feld den 78 Jahre alten Lebensgefährten der Frau fest. Hintergründe und …

und weitere »

[Beitrag zeigen]

Schwarzfahren nur noch Kavaliersdelikt?

Aus einer Straftat wird eine Ordnungswidrigkeit – so will es der Berliner Senat Grüne und Linke in Berlin wollen, dass Schwarzfahren nicht mehr als Straftat eingeordnet wird. Auch Berlins Regierender Bürgermeister unterstützt diesen Vorschlag. „Der Aufwand der Strafverfolgungsbehörden steht hier in keinem vernünftigen Verhältnis zur Tat“, sagte Müller gegenüber einer Berliner Tageszeitung. Kurz zuvor hatte […]

[Beitrag zeigen]

Werkstatt Vielfalt – Projekte für Junge

Bis zu 7.000 Euro Förderung gibt es zur Umsetzung neuer Projekte für den Brückenbau zwischen den sozial, kulturell oder religiös unterschiedlichen Lebenswelten junger Menschen, wie auch für den Ideentransfer von Best Practice-Projekten aus der Werkstatt Vielfalt. Noch bis zum 15. März 2019 können bei der Stiftung Mitarbeit Anträge gestellt werden, für Projekte von und mit […]

[Beitrag zeigen]

++ Berlin-Polizei-Ticker ++: 53-Jähriger von Auto angefahren und schwer verletzt – Berliner Kurier

++ Berlin-Polizei-Ticker ++: 53-Jähriger von Auto angefahren und schwer verletzt
Berliner Kurier
Verletzungen am Hals und Oberkörper deuteten auf ein Tötungsdelikt hin, hieß es. Die Einsatzkräfte nahmen noch in der Wohnung in der Zweibrücker Straße im Ortsteil Falkenhagener Feld den 78 Jahre alten Lebensgefährten der Frau fest. Hintergründe und …

und weitere »

[Beitrag zeigen]

Raus aus der Plastikmüll-Falle

KlimaWerkstatt Spandau und Gastronomen stellen Alternativen vor. Bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle gelangen jedes Jahr alleine von Land aus ins Meer, bilanziert die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Was jeder einzelne gegen wachsende Abfallberge unternehmen kann, steht im Zentrum zweier Mitmach-Angebote. Umwelt schützen Außerhaus-Konsum ist voll im Trend. Aber wie können wir Food to go genießen, ohne […]

[Beitrag zeigen]

Künstler setzen Zeichen für Vielfalt

Kleine und große Kultureinrichtungen Berlins haben jetzt eine „Erklärung der Vielen“ gegen einen Rechtsruck unterzeichnet. Mehr als 140 Kulturinstitutionen der Hauptstadt haben ein Bündnis gegen Rechts gegründet. In einer „Erklärung der Vielen“ verpflichten sie sich zum Engagement gegen Nationalismus und Intoleranz sowie für die Freiheit der Kunst. Dieser Initiative angeschlossen haben sich die meisten großen […]

[Beitrag zeigen]

Quartiersrat konstituiert & bereit

Es kann eng werden, bei den Quartiersratsitzungen im Stadtteilladen, denn zu den auf der Stadtteilversammlung Mitte Oktober mit großer Zustimmung bestätigten 22 Vertreter*innen der Anwohnerschaft kommen künftig noch elf Stimmberechtigte aus Einrichtungen von Kita, Grund- und Oberschule, aus der kulturellen und sozialen Arbeit mit Familien, Senioren, Jugendlichen sowie eine Vertreterin für die Wohnungsgesellschaften. Aber enger […]

[Beitrag zeigen]