Aus der Rubrik „Mieterkampagnen“:

  rbb24.de am 29.10.2018: Volksentscheid in Berlin angestrebt – Mieterinitiativen wollen Immobilienunternehmen enteignen Initiativen aus Mietern wollen per Volksentscheid Immobilienunternehmen enteignen lassen, um so steigende Mieten zu stoppen. Die FDP sieht darin lediglich „inflationäre Parolen“. Doch einige der Initiatoren waren bereits mit einem anderen Mieten-Volksbegehren erfolgreich. Berliner Mieterinitiativen streben eine radikale Lösung an, um Mietsteigerungen zu stoppen. […]

[Beitrag zeigen]

Ein Umsturz, der Geschichte schrieb

Start der berlinweiten Reihe „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19“ In diesen Tagen wird dem Beginn der Novemberrevolution 1918 und dem Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren gedacht Mehr als 60 Berliner Einrichtungen und Institutionen erinnern mit der fünf Monate langen Reihe „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/1919“ stadtweit in mehr als 250 Ausstellungen […]

[Beitrag zeigen]

Nestwerk Staaken im Netz der Obstallee

Seit August in Aktion, die beiden Nestwerkerinnen Almuth Zieglschmid und Nadine Seidel der Präventionsambulanz im MVZ – ein bereicherndes Geschenk zum 40. Jubiläum des Gemeinwesenzentrums, dem Netzwerk von Ev. Kirchengemeinde, Fördererverein, Gemeinwesenverein und dem MVZ/Ärztehaus, das unter der Adresse – Obstallee 22 A bis G – vielfältige Angebote vereint, für eine soziale, kulturelle und medizinische […]

[Beitrag zeigen]

++ Berlin-Polizei-Ticker ++: Kontrollen in Spielhallen – zahlreiche Verstöße – Berliner Kurier


Berliner Kurier

++ Berlin-Polizei-Ticker ++: Kontrollen in Spielhallen – zahlreiche Verstöße
Berliner Kurier
Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Montag einen Schüler im Ortsteil Falkenhagener Feld niedergeschlagen und beraubt. Nach Informationen der Polizei fand eine Passantin kurz vor 23 Uhr den 15-Jährigen am Boden liegend vor und alarmierte die Polizei.

[Beitrag zeigen]

Siemens investiert 600 Millionen Euro in Berlin – Tagesspiegel


Tagesspiegel

Siemens investiert 600 Millionen Euro in Berlin
Tagesspiegel
Noch am Dienstagvormittag stand während der Senatssitzung nicht fest, wie sich der Weltkonzern final entscheidet. Der „Spielball“ liege nicht mehr im Feld von Berlin, sagte Senatssprecherin Claudia Sünder. „Wir warten auf Siemens.“ Dem Vernehmen nach …

und weitere »

[Beitrag zeigen]