Berliner Woche |
Tag der offenen Tür am 17. November
Berliner Woche Dass diese Themen sehr viel mit dem Umfeld von Schulen zu tun haben, machte Bürgermeister Kleebank deutlich: „Spandau ist eine wachsende Stadt. Bis 2030 werden wir 35.000 Einwohner mehr haben.“ Sprich: bei immer mehr Menschen in Spandau, … |
Schadensfälle häufen sich – Mieter vor dem Abgrund
Im 1. Obergeschoss im Blasewitzer Ring 54 ereignete sich ein katastrophales Ereignis eines Wasserschadens, was die Wohnung gänzlich unbewohnbar machte. Einige hundert Liter Wasser und hochgedrücktes Abwasser, sodass die Wohnung teils mit Toilettenpapier versehen ist, haben die Wohnung überflutet. Der darunter liegende Hausflur ist entsprechend mit betroffen. Meldungen an die Gewobag waren nicht möglich. Ein Reparaturdienst hat sich erst für… [mehr lesen]
Einladung
Einladung
„Mit dem Bürger im Dialog!“
7. Mieter- und Verbraucherschutztag
Thema
„Wohnungspolitische
Entwicklung im Bezirk
und ihre Auswirkungen“
Samstag, 20. Oktober 2018, 11 – 12:30 Uhr
Einlass 10:30 Uhr
Ort: Raum 1 + 2
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Im Spektefeld 26 in 13589 Berlin
(Geschäftsstelle Spandauer Mieterverein)
Referenten
Bezirksstadtrat Stephan Machulik
Vertreter unseres Vereins… [mehr lesen]
„Mit dem Bürger im Dialog!“
7. Mieter- und Verbraucherschutztag
Thema
„Wohnungspolitische
Entwicklung im Bezirk
und ihre Auswirkungen“
Samstag, 20. Oktober 2018, 11 – 12:30 Uhr
Einlass 10:30 Uhr
Ort: Raum 1 + 2
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Im Spektefeld 26 in 13589 Berlin
(Geschäftsstelle Spandauer Mieterverein)
Referenten
Bezirksstadtrat Stephan Machulik
Vertreter unseres Vereins… [mehr lesen]
Wohnungsnot wird sichtbar
Durch einen tragischen Unglücksfall ist eine vierköpfige Familie mit Kindern im Alter von 3 und 6 Jahren wohnungslos geworden und zieht derzeit von Freunden zu Bekannten und umgekehrt. Sie leben aus Tüten und Säcken, für die Kinder ein furchtbares Ereignis. Ein Brand auf einem großen Balkon in der Olga-Tschechowa-Str. 17 zieht die ganze Wohnung in Mitleidenschaft, das Küchenfenster ist raus… [mehr lesen]
Diese schwerbehinderte Berlinerin kriegt keine Dusche
Margitta Sonnenberg hat einen großen Wunsch: endlich wieder normal duschen können. Ihre Krankenkasse würde den behindertengerechten Umbau bezahlen. Aber die Hausverwaltung macht Schwierigkeiten.
Grundschüler üben sich im Verhaltenstraining – Berliner Woche
Berliner Woche |
Grundschüler üben sich im Verhaltenstraining
Berliner Woche Der Kontakt zur Grundschule im Beerwinkel entstand über das „Bildungsforum Falkenhagener Feld“, ein Bildungsnetzwerk mit praktischer Ausrichtung, das sich im Ortsteil seit 2016 für ein friedliches Miteinander einsetzt. So treffen sich in der AG … |
100 Jahre Novemberrevolution: „Es lebe die deutsche Republik!“ – Tagesspiegel
100 Jahre Novemberrevolution: „Es lebe die deutsche Republik!“ Tagesspiegel
Berlin, November 1918: Arbeiter formieren sich zu Marschkolonnen, auf der Chausseestraße fallen Schüsse. Und der Kanzler wartet auf Nachricht vom Kaiser.
Schmid ist gut fürs Klima: Tag der offenen Tür am 17. November – Berliner Woche
Schmid ist gut fürs Klima: Tag der offenen Tür am 17. November Berliner Woche
Schüler und Lehrer aus Griechenland, Italien und Spanien waren dabei, als die Carlo-Schmid-Oberschule zum fünften Mal mit dem Titel „Berliner Klima Schule“ …
Ärgern? Keine Chance!: Grundschüler üben sich im Verhaltenstraining – Berliner Woche
Ärgern? Keine Chance!: Grundschüler üben sich im Verhaltenstraining Berliner Woche
Konflikte lösen mit Beleidigungen, Mobbing oder gar Gewalt: Das passiert immer häufiger an Schulen. Der Verein „!Respect“ setzt mit einem spielerischen …
Sankt Martin in St.Aaken
Ein mal vor und ein mal nach dem Martinstag am 11.11., aber immer freitags ab 16 Uhr, sind die Staakener Kinder mit ihren Laternen – und dem Lied entsprechend natürlich auch ihre Laternen mit ihnen – eingeladen, singend und den Weg beleuchtend durch den Ortsteil zu ziehen. Heute geht es hinter St. Martin hoch zu […]