Donnerstag Kinder wird’s was geben:

Gleich am frühen Morgen des Nikolaustag, die musikalische Reise mit mimicus und dem Weihnachtsmann für Kita- und Grundschulgruppen, im Kulturzentrum und am Nachmittag dann lädt die Gewobag ein, in den Familientreff an der Obstallee, wo viele viele Lebkuchenhäuschen darauf warten, von den Kindern mit bunten Streuseln und mit Zuckerguss verziert und als Nikolausens Knusperhäuschen nach […]

[Beitrag zeigen]

Weihnachtsmänner gesucht

Das Studierendenwerk hat den Service eingestellt. Ein gutes Stück Berliner Weihnachtstradition ist seit diesem Jahr Geschichte. Die Weihnachtsmänner und Christkinder, die alljährlich vom Studierendenwerk vermittelt und den Kindern die Bescherungen am Heiligen Abend besonders festlich gestalteten, gibt es nicht mehr. Der Weihnachtsmann-Service wurde eingestellt. „Leider ist die Teilnehmerzahl zuletzt so stark gesunken, dass die Wirtschaftlichkeit […]

[Beitrag zeigen]

Bahn verkauft Westkreuzbrache

Die FDP plädiert weiterhin für Wohnungsbau auf dem Areal. Die Zukunft des Areals zwischen Grunewald und Lietzenseepark ist weiterhin unklar. Seit Jahren versucht das Bezirksamt die Westkreuzbrache als Grünfläche festzuschreiben. Im geplanten „Westkreuzpark“ soll Platz für Gemeinschaftsgärten und Erlebnisbereiche sein, der unter anderem von Schulklassen genutzt werden könnte. Am Rande der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung […]

[Beitrag zeigen]

Tristan Otto feiert Weihnachten in Berlin

Der Tyrannosaurus rex bleibt bis Frühjahr im Naturkundemuseum. Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk hat das Museum für Naturkunde für alle Berliner sowie Gäste dieser Stadt. Obwohl der dreijährige Vertrag mit dem Eigentümer im Dezember ausläuft, kann Tristan Otto noch bis zum Frühjahr in Berlin gezeigt werden. Dann tritt er seine Reise nach Kopenhagen ins dortige Naturkundemuseum […]

[Beitrag zeigen]

Ein Weihnachtsbaum macht Wünsche wahr

Aktion “Schenk doch mal ein Lächeln” beschert bedürftigen Kindern ein Geschenk zum Fest. Dass prächtige Tannenbäume die Foyers der Berliner Rathäuser zur Adventszeit schmücken, ist inzwischen Tradition. In neun von zwölf Bezirken (ausgenommen sind Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg-Hohenschönhausen und Reinickendorf) werden die Bäume zusätzlich zur „normalen“ Dekoration mit bunten Papiersternen geschmückt, deren Rückseite Wünsche von bedürftigen Kindern […]

[Beitrag zeigen]