Verstetigung wird ganz oben stehen

Rückblicke auf den Werdegang dreier Schwerpunktprojekte im Stadtteil, Infos zu Ablauf, Themen und Kandidaten für die Stadtteilversammlung am Dienstag und Ausblicke auf die Herausforderungen der nächsten Jahre standen letzte Woche auf der Tagesordnung der öffentlichen Quartiersratsitzung.   Quasi auf den letzten Drücker – noch während der Quartiersratsitzung im Stadtteilladen am vergangenen Dienstag – am Schlusstag für Bewerbungen, haben sich noch […]

[Beitrag zeigen]

Barrierefreiheit ist für Senioren nur von untergeordneter Bedeutung – Berliner Woche

Barrierefreiheit ist für Senioren nur von untergeordneter Bedeutung
Berliner Woche
Zu diesem Ergebnis kommt eine bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeinsam mit der TU Darmstadt, die sich mit dem Thema „altersfreundliche Konzepte zum selbstbestimmten Wohnen“ beschäftigt (Quelle: …

und weitere »

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 62/2016

Offensive „Wohneigentum statt Miete“ – AMV fordert Senkung der Grunderwerbsteuer sowie Förderprogramm für selbstbewohntes Wohnungseigentum in Berlin In der Koalitionsvereinbarung zwischen der SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/ Die Grünen für die Legislaturperiode 2016 – 2021 findet sich kein Förderprogramm für selbstbewohntes Wohnungseigentum in Berlin. Das Verbändebündnis „Wohn-Perspektive Eigentum“ startete am 21.11.2016 in Berlin die […]

[Beitrag zeigen]

Bund fördert Kultur im Bezirk

Finanzen: Gipsformerei am Schloss neu ausgerichtet. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Millionenbeträge für kulturelle Einrichtungen in Berlin, einige davon auch in Charlottenburg-Wilmersdorf, bewilligt. So werden kulturelle Einrichtungen in Berlin weiterhin mit gut 36 Millionen bezuschusst, wovon unter anderem das mehrjährige Vorhaben „Immersive Arts“ der Berliner Festspiele profitiert. Darüber hinaus erhält die Gipsformerei der Staatlichen […]

[Beitrag zeigen]

Obdachlose zu Besuch beim Papst

Religion: Gäste der Zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin im Vatikan. Obdachlose aus der „Zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin“ an der Levetzowstraße im Hansaviertel haben den Papst besucht. Das Oberhaupt der katholischen Kirche hatte am vorigen Freitag tausende Obdachlose zur Audienz nach Rom eingeladen und sie um Verzeihung gebeten für die Momente, […]

[Beitrag zeigen]