Winterschlaf am Ring bald beendet

„Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt …“ und auch die Gartengruppe des QM-geförderten Gemeinschaftsgartens am Blasewitzer Ring holt Spaten, Hacken und Rechen hervor um die Gartensaison zu eröffnen. Zum Glück wieder, mit professionellem Rat und Beistand, am Beetesrand dabei: die Landschaftsplaner der GruppeF. Nach der aus verfahrenstechnischen Gründen erfolgten mehrwöchigen Zwangspause haben Kendra Busche und […]

[Beitrag zeigen]

Schlemmerstunde mit StaakMen-Power

Mehr als 20 Gäste aus Obst- und Maulbeerallee waren am Samstag eingeladen, im Pi8 Platz zu nehmen an der Spandauer Geburtstagstafel zum 70. des Unionhilfswerks. Aktiv in Service und Küche dabei: StaakMentees vom Jugendmentoringprojekt.    Vom Kartoffelschälen und Apfelschnitzen über Suppe rühren und Teig kneten bis zum Abwasch bekam Paola Andrea Mallon, als Küchenchefin, eine tatkräftige Unterstützung von Jenny […]

[Beitrag zeigen]

10 Mille für CIA Spandau

„.. and a winner is – CIA Spandau!“ Zwar nicht gestern bei der Oscar Verleihung – obwohl so mancher Film auch vom Spandauer Medienkompetenzzentrum im STEIG produziert wurde – sondern bei der google Impact Challenge als eines von 100 lokalen bundesweiten Siegerprojekte, die mit jeweils 10.000 Euro unterstützt werden. Jetzt kann der Transporter angeschafft werden für das […]

[Beitrag zeigen]

Vielfältige Projekte im Stadtteil

So voll war das „Gemischtes“ schon lange nicht mehr! Eine große Runde kam am Mittwoch zusammen um sich über die aktuelle Situation im Bezirk und die Angebote für Flüchtlinge und Migranten im Stadtteil zu informieren und auszutauschen. Ganz aktuell: Die Auftaktveranstaltung mit viel Raum für Bürgerfragen, des Gemeinschaftsprojekts von Kirchengemeinde und Gemeinwesenverein: Wir ist mehr als Ich und […]

[Beitrag zeigen]

Volle Zustimmung für NER-Ideenskizze

Ob Klein ob Groß – keine Hand blieb unten, letzte Woche im vollbesetzten Familienhaus am Cosmarweg als nach der Präsentation die Zustimmung zur 1. Ideenskizze für die Umwandlung der Brache am Spieroweg zum Staakener NaturErfahrungsRaum (NER) abgefragt wurde.  „Playstation unplugged“, so zutreffend betitelt die Stiftung Naturschutz Berlin die von ihr konzipierten und geplanten NaturErfahrungsRäume für Berliner Kinder. Eines […]

[Beitrag zeigen]

Reihe 100 Jahre Groß-Berlin startet

Mit der Wohnungsfrage beginnt die Hermann-Henselmann-Stiftung am kommenden Samstag eine Serie von Kolloquien, die im Vorfeld des 100. Jubiläums des Groß-Berlin-Gesetzes von 1920 sich mit den Entwicklungsfaktoren der Großstadtregion beschäftigen. Mit dem am 27. April 1920 verabschiedeten Gesetz kamen neben Berlin, aus den Kreisen Teltow, Niederbarnim und Osthavelland insgesamt 59 Landgemeinden (darunter das osthavelländische Staaken), 27 […]

[Beitrag zeigen]

Hören, Sehen, Staunen

Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr haben über 60 Kinder der Christian-Morgenstern-Grundschule an Workshoptagen im Rahmen des QM-Projektes Theater. Kunst. Stoffe den Stadtteil und die Stadt erforscht und dabei Geräusche, Gefühle und Geschichten aus und über das urbane städtische Leben gesammelt und neu zusammengestellt für ihre Produktionen in Theater, Hörspiel, Ton, Modellbau und Fotografie. Für […]

[Beitrag zeigen]

Ein neues Gesicht im Stadtteil

Sollte jemand beim Durchqueren der Passage hinterm Staaken-Center, zwischen Bibliothek und Stadtteilzentrum, sich beobachtet fühlen, dann kann es vielleicht an der frischen Graffiti liegen, die seit Samstag – dank Soziale Stadt-Aktionsfonds und den kreativen Kids und Künstlern – die Wand beim Eingang zum KiK verschönert.   Es hat sich viel verändert im letzten Jahr im KiK, mit neuen Nutzergruppen und […]

[Beitrag zeigen]