Ein friedliches und fröhliches Miteinander

… gab es am Weltfriedenstag, als zur 8. Veranstaltung der Reihe WIR ist mehr als ICH und DU, von Ev. Kirchengemeinde und Gemeinwesenverein in das Stadtteilzentrum eingeladen wurde. Begegnung und Austausch in Küche und Saal, von jungen Menschen, Familien und Senioren aus dem Stadtteil und aus Flüchtlingsunterkünften, beim gemeinsamen Kochen und Genießen, bei fröhlichem Tanz aber auch beim […]

[Beitrag zeigen]

Neue Themen & ‚Neue‘ in Funktionen

Zur ersten Sitzung nach der Sommerpause kamen am Mittwoch wieder viele Akteure aus Einrichtungen, Projekten und Trägergesellschaften ins wiedereröffnete Kulturzentrum. Auf der TO: neue Themen, Projekte, Neues und Aktuelles aus dem Kiez. Auch Neu: Julia Hoffmann, ab jetzt gemeinsam mit Nakissa Imani Zabet, im Sprecherinnen-Duo der Stadtteilkonferenz. Im Mittelpunkt der Stadtteilkonferenz zwei neue Themen: • Das Büro […]

[Beitrag zeigen]

Projekte suchen Helden

Ein großer Markt der Möglichkeiten für Alle, die sich ehrenamtlich in Staaken engagieren wollen, wird am Freitag ab 16 Uhr im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8 geboten. 16 Träger und Einrichtungen mit mehr als zwei Dutzend Gruppen oder Initiativen, in denen wiederum zahlreiche ganz unterschiedliche Betätigungsfelder für neue freiwillige „Helden“ geboten werden. Bis 18.30 Uhr wird die 1. Staakener Ehrenamtsbörse die Chance bieten […]

[Beitrag zeigen]

In der Mache: Heerstraßen-Revue

Eine Interkontinentale Revue mit Musik und Tanz soll schon im November öffentlich präsentieren, was in diesem Jahr in den Kursen und Workshops des Projekts Musik im Stadtteil II, von QM und Musikschule Spandau, alles ausgedacht und einstudiert wurde, zur eigens komponierten Musik von Moritz Sembritzki. Jetzt steigt die intensive Probezeit aber noch können sich Solisten, […]

[Beitrag zeigen]

Zusammenkommen & zusammen kochen am Weltfriedenstag

Der große Frieden fängt im Kleinen an – genau darauf ausgerichtet ist auch die achte Veranstaltung der Reihe WIR ist mehr als ICH und DU am kommenden Mittwoch 21. September im Stadtteilzentrum. Wiederum eine Begegnung von Geflüchteten und Alteingesessenen, die am Internationalen Friedenstag der UNO, sich nicht nur Kennenlernen und Austauschen sondern auch gemeinsam in der […]

[Beitrag zeigen]