Steglitz-Zehlendorf: Was kommt nach dem Abriss am Breitenbachplatz?

Der Breitenbachplatz in Steglitz-Zehlendorf erhält ein neues Gesicht. Bürger können im Internet Ideen einreichen. Der Abriss der Brücke am Breitenbachplatz ist nur noch eine Frage der Zeit. Doch wie geht es weiter ohne Autobahnzubringer? Wie soll der neue Platz aussehen, wenn er nicht mehr vom Verkehr zerschnitten wird? Auf der Plattform meinBerlin.de sammelt die Senatsverkehrsverwaltung […]

Der Beitrag Steglitz-Zehlendorf: Was kommt nach dem Abriss am Breitenbachplatz? erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Kampf gegen Corona: Forderungen nach hartem Lockdown für die Wirtschaft

Politiker, eine Initiative  und Wirtschaftsverbände streiten über den richtigen Weg gegen Infektionsrisiken. Seit Monaten steht das öffentliche Leben in Deutschland wegen Corona still. Geschäfte, Kneipen, Restaurants, Kinos und Theater: alles dicht. Zahllose Existenzen stehen wegen der Pandemie-Beschränkungen auf dem Spiel. Ein ganz anderes Bild ergibt sich beim Blick auf die Teile der Wirtschaft, die nicht […]

Der Beitrag Kampf gegen Corona: Forderungen nach hartem Lockdown für die Wirtschaft erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

FFP2-Masken: Was man über den Gebrauch wissen sollte

Wieso die OP-Masken sicherer sind als Stoffmasken und was es bei der Verwendung und Reinigung der Atemschutzmasken zu beachten gilt. In Bayern sind sie bereits seit Montag Pflicht in Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln. In Berlin sollen die sogenannten medizinischen Masken, also OP-Masken und FFP2-Masken, ab Sonntag ebenfalls zur Pflichtausstattung im Kampf gegen das Coronavirus […]

Der Beitrag FFP2-Masken: Was man über den Gebrauch wissen sollte erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Mehr Homeoffice gegen Corona: Michael Müller fordert, was seine Ämter nicht liefern

Homeoffice dort, wo es geht: So lautet die neue Parole im Kampf gegen Corona: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) fordert die Wirtschaft auf, mehr Verantwortung zu übernehmen. Ein Anspruch, den die Berliner Verwaltungen nur zu geringen Teilen erfüllen. Immer mehr Politiker fordern die Wirtschaft auf, Arbeit überall dort, wo es geht, ins Virtuelle zu […]

Der Beitrag Mehr Homeoffice gegen Corona: Michael Müller fordert, was seine Ämter nicht liefern erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Von Spandau nach Charlottenburg: Neuer Radweg macht Fortschritte

Die Planungen für den Spree-Rad- und Wanderweg von Spandau nach Charlottenburg schreiten voran. Ein Baubeginn im nächsten Jahr ist wahrscheinlich. Für erste Teilabschnitte des Spree-Rad- und Wanderweg von Spandau nach Charlottenburg liegt ein Baubeginn ab Anfang des Jahres 2022 „im Bereich des Möglichen“, lässt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wissen. Für die neue […]

Der Beitrag Von Spandau nach Charlottenburg: Neuer Radweg macht Fortschritte erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Drittes Corona-Impfzentrum für Berlin

Mit dem Corona-Impfzentrum auf dem Messegelände hat das dritte von sechs Berliner Impfzentren den Betrieb aufgenommen. Auf dem Gelände der Berliner Messe am Funkturm in Charlottenburg-Wilmersdorf ist am Montag das dritte Berliner Corona-Impfzentrum an den Start gegangen. Aufgrund der geringen Menge des zur Verfügung stehenden Impfstoffes werden vorerst rund 200 Impfungen pro Tag möglich sein. […]

Der Beitrag Drittes Corona-Impfzentrum für Berlin erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Straßenbahnstrecke vom Berliner Hauptbahnhof zur Turmstraße ist genehmigt

Der Planfeststellungsbeschluss für die Verlängerung der M10 vom Hauptbahnhof bis zum  U-Bahnhof Turmstraße liegt vor. Der Baubeginn ist noch in diesem Jahr. Das Planfeststellungsverfahren für die Straßenbahnneubaustrecke vom Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße im Bezirk Mitte ist abgeschlossen. Mit der Baugenehmigung können die ersten Arbeiten für die etwa 2,1 Kilometer lange Verlängerung der Linie M10 […]

Der Beitrag Straßenbahnstrecke vom Berliner Hauptbahnhof zur Turmstraße ist genehmigt erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]