Charlottenburg-Wilmersdorf: Wohnungen für Obdachlose anbieten

Obdachlosigkeit langfristig beenden: so lautet das Ziel des Modellprojekts Housing First. Die Grüne-Fraktion will das nun auch im Bezirk verwirklichen.  Statt einen Platz im Obdachlosenheim erhalten die Wohnungslosen bei diesem Ansatz eine eigene Wohnung mit unbefristetem Mietvertrag und gleichzeitig von einem Team aus Fachkräften eine individuell zugeschnittene Unterstützung. Ursprünglich in den USA und in Finnland […]

Der Beitrag Charlottenburg-Wilmersdorf: Wohnungen für Obdachlose anbieten erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Online-Beteiligung zum Gutspark Neukladow gestartet

Der Bezirk Spandau will den Gutspark Neukladow denkmalgerecht sanieren und als Touristenziel stärken. Bürger können Ideen einbringen. Auf der Beteiligungsplattform meinBerlin und auf www.spandau-bewegt.de können sich Interessierte über den aktuellen Stand der Planung für die Wiederherstellung des am Wannseeufer gelegenen Gutsparks Neukladow informieren und ein Feedback geben. Bis zum 14. Februar besteht die Möglichkeit, über das […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Online-Beteiligung zum Gutspark Neukladow gestartet erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Spatenstich für die neue Heinrich-Böll-Oberschule

Der Präsenzunterricht der Schulen ruht derzeit fast überall in Deutschland. Die Berliner Schulbauoffensive geht dennoch weiter. So auch in Spandau. Dieser Tage ist der offizielle Startschuss für den Bau der neuen Heinrich-Böll-Oberschule in Spandau gefallen. Hermann-Josef Pohlmann, Leiter der Hochbauabteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, und Birgit Faak, Schulleiterin der Heinrich-Böll-Oberschule, nahmen an der […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Spatenstich für die neue Heinrich-Böll-Oberschule erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Museen auf der Zitadelle gehen ins Netz

Die seit November wegen Corona geschlossenen Museen und Ausstellungen der Zitadelle Spandau präsentieren sich jetzt auf der Video-Plattform YouTube. „Wir wollen unseren Besuchern zusätzliche Einblicke in Dauer- und Sonderausstellungen geben und neugierig machen“, heißt es in einer Ankündigung zum neuen Video-Angebot im Netz. Neben der Zitadelle selbst sind auch Videos von Ausstellungen im Gotischen Haus […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Museen auf der Zitadelle gehen ins Netz erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner Senatorin fordert Migrantenquote im öffentlichen Dienst

Berlins Vielfalt soll sich durch eine Quote in Behörden und landeseigenen Betrieben widerspiegeln. Die Reaktionen auf die Forderung von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) sind gemischt. In Berliner Landesbehörden und -betrieben haben zwölf Prozent der Mitarbeiter einen Migrationshintergrund. Sie selbst oder mindestens ein Elternteil sind nicht in Deutschland geboren. Als erstes Bundesland will Berlin den […]

Der Beitrag Berliner Senatorin fordert Migrantenquote im öffentlichen Dienst erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Abnehm-Aktion “Vier gegen die Pfunde”: Keine Chance für Corona-Speck

Futternd durch den Lockdown: Das kann zum Problem werden. Wer lästige Kilos loswerden möchte, braucht einen cleveren Plan. Wie das geht, testen vier Menschen im Rahmen der Aktion „Vier gegen die Pfunde“ von Schlager Radio B2 und dem Berliner Abendblatt.  Hunderte Berliner sind dem Aufruf vom Berliner Abendblatt und Schlager Radio B2 (UKW 106,0) gefolgt […]

Der Beitrag Abnehm-Aktion “Vier gegen die Pfunde”: Keine Chance für Corona-Speck erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Museum digital: Geschichte vom Sofa aus erleben

Staatliche Museen zu Berlin starten wieder ihre Live-Ausstellungsrundgänge bei Instagram. Die Berliner Museen haben schnell auf den erneuten Lockdown reagiert und bereits im vergangenen Herbst wieder auf digitale Rundgänge gesetzt. Nachdem sich diese Live-Touren durch die derzeit geschlossenen Museen und Sonderausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin weiter stetig wachsender Beliebtheit erfreuen, wird die Reihe nun […]

Der Beitrag Museum digital: Geschichte vom Sofa aus erleben erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]