Lastenräder für jedermann

Transportinitiative von denn‘s Biomarkt. Die Lastenradler und denn’s Biomarkt stellen ab sofort Lastenräder zur Verfügung, die für jedermann kostenfrei nutzbar sind. Ob für den Einkauf oder den Ausflug mit der Familie, auf zwei oder drei Rädern steht der umweltfreundlichen Fahrt nichts im Wege. Ehrenamtliche Aktion Per Crowdfunding sind im Winter 2015/2016 fast 7.000 Euro gesammelt […]

[Beitrag zeigen]

Mieter hoffen auf Sanierung

Deutsche Wohnen übernimmt Großsiedlung An der Kappe und dem Berliner Finanzamt geht die Grunderwerbsteuer verloren. Zweimal hat die Großsiedlung „An der Kappe“, Borkzeile, Petzoldweg, Seegefelder Straße in den letzten zwölf Jahren den Eigentümer gewechselt. 2004 von der Gewobag an die in den Niederlanden ansässige Draaipunt Holding verkauft, hat jetzt die Deutsche Wohnen AG die 1.100 […]

[Beitrag zeigen]

Mahd von Grünflächen verzögert

Geduld: Liegewiesen und Spielplätze bevorzugt. Die warme und feuchte Witterung ließ die Vegetation sehr gut wachsen. Damit mehren sich auch die Hinweise von Bürgern auf Mähbedarf von Rasenflächen und Wiesen. Die großen Flächen wie Spekte und Bullengraben bieten einen wichtigen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten. Hier ist aus Naturschutzgründen auf verschiedenen Flächen nur eine ein- […]

[Beitrag zeigen]

Stadtteilzentrum für Vernetzung

Soziales: Angebote aus den Bereichen Kultur bis Beratung. Seit dem 1. Juni beheimatet die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde das Stadtteilzentrum im Falkenhagener Feld. Es bietet Räume für Vereine und Gruppen und ermöglicht Angebote aus den Bereichen Bildung, Kultur, Beratung und Sport sowie eine Koordinationsstelle fürs Ehrenamt. Ziele sind die Vernetzung zum Beispiel von Alleinerziehenden, Arbeitslosen und Senioren. Außerdem […]

[Beitrag zeigen]

Integration in der Großküche

Soziales: Centrovital verhilft der Inderin Asha Justin Odathekal zur Ausbildung als Köchin. Kochen ist ihre Leidenschaft, aber bevor Asha Justin Odathekal, die im Süden Indiens aufgewachsen ist, diese Leidenschaft leben durfte, mussten das Centrovital und die junge Frau über 7.000 Kilometer hinweg mit den Behörden kämpfen – erfolgreich. Heute erlernt sie den Beruf der Köchin […]

[Beitrag zeigen]

BVG-Bus auf Abwegen

BVGBus

Unsere Leserin Gitta Becker schickte uns folgenden Bericht:

Am 2. Juli gegen 19 Uhr geriet ein BVG-Bus der Linie M32 auf Abwege. Statt – wie es seine Linienführung vorschreibt – von der Klosterstraße rechts in den Brunsbütteler Damm einzubiegen fuhr er geradeaus auf der Klosterstraße weiter. Als der Fahrer seinen Irrtum bemerkte, versuchte er in Höhe der Altonaer Straße den Bus zu wenden, um seinen Fehler zu korrigieren.

[Beitrag zeigen]

WLAN im Berliner Untergrund

BVG: Freier Internetzugang entlang der Linie U2. Nach dem erfolgreichen Test am Bahnhof Osloer Straße baut die BVG jetzt ihr öffentliches WLAN-Netz aus. Als erste profitieren die Fahrgäste an den Stationen Mehringdamm, Möckernbrücke, Gleisdreieck (Ebene U2), Alt-Tempelhof, Hausvogteiplatz, Bülowstraße, Rosa-Luxemburg-Platz und Nollendorfplatz (Ebene U2) von dem neuen Service. Auf den dortigen Bahnsteigen geht das kostenlose […]

[Beitrag zeigen]