Der zweijährige Cocker-Dackel-Rüde Max könnte ein Vorderbein verlieren, dabei ist er erst vor Kurzem aus den Fängen eines mutmaßlichen Tierquälers befreit worden.
Kategorie: News/Print
Nachrichten aus Print und Medien
Polizei durchsucht Wohnung des Schützen in Spandau
Am Tag nach den Schüssen im Klinikum Benjamin Franklin durchsuchte die Polizei die Wohnung des Killers. Die Suche nach dem Motiv hält an.
Süßes für den guten Zweck
Auf den Dächern der Spandauer Arcaden leben seit einem Jahr Bienenvölker, jetzt wird ihr Honig für den Erhalt der Insekten verkauft.
Sportfest in der Kaserne
Integration: Kommando Luftwaffe gewann gegen Asylsuchende beim Fußball. Um den Asylsuchenden in der Gatower General-Steinhoff-Kaserne die Möglichkeit zu geben, auf dem anliegenden Sportplatz Fußball zu spielen, veranstaltete Oberstleutnant Nils Heiko Hutter in Zusammenarbeit mit dem Kommando Luftwaffe letztes Wochenende ein Sportfest. Gute Stimmung Schirmherr und Chef des Stabes, Generalmajor Günter Giesa, bot seine Unterstützung an: […]
Putzen im Park
Pilotprojekt: Reinigung durch die BSR gut angelaufen. Seit fast zwei Monaten läuft ein Pilotprojekt zur Reinigung von ausgesuchten Parks und Grünanlagen. Im Rahmen des Projekts übernimmt die Berliner Stadtreinigung (BSR) testweise die Reinigungsaufgaben in zwölf Berliner Parks. In Spandau gehört der Münsinger Park dazu. „Es läuft gut, unsere Mitarbeiter bekommen nur positives Feedback“, sagt Sabine […]
Mehr Ärzte für Neukölln
Gesundheit: Berliner Arztpraxen sollen nur noch in unterversorgte Gebiete verlegt werden können. In Treptow-Köpenick gibt es um die 100 Hausärzte, in Charlottenburg-Wilmersdorf mehr als 170. Noch drastischer der Unterschied bei Frauenärzten: etwa 80 hier, deutlich über 200 dort. Zwar hat Berlin, statistisch gesehen, ausreichend Ärzte, liegt bundesweit mit an der Spitze. Doch die Ärzteversorgung ist […]
Schandfleck mit Zukunft
Aus Alter Post soll ein Megacenter für 100 Millionen Euro werden. Nach dem Verkauf der Alten Post in Spandau liegt jetzt ein Entwurf zum Bebauungsplan vor. Bis zum Jahr 2018/2019 bleibt der Schandfleck auf dem Filetgrundstück zwischen Spandau Arcaden, Bahnhof und Havel aber noch erhalten. Obwohl das Bezirksamt und der neue Eigentümer am liebsten sofort […]
Trauer um die Terror-Opfer von Nizza
Auswärtiges Amt bestätigt Tod von zwei Schülerinnen und einer Lehrerin aus Charlottenburg. Bis zuletzt hatten Eltern und Mitschüler gehofft, aber dann bestätigte das Auswärtige Amt die schlimmste Befürchtung: Unter den Opfern des Terror-Anschlags von Nizza, bei dem mindestens 84 Menschen ihr Leben verloren, sind drei Charlottenburger. „Wir haben jetzt leider die traurige Gewissheit, dass bei […]
Geflüchtete erkunden deutsche Arbeitswelt
Willkommensklassen bei Bausch + Lomb. Ein Zeichen der Willkommenskultur setzen und Berufsperspektiven vorstellen, darum ging es während des Besuchs von 21 Schülern zweier Willkommensklassen der John-F.-Kennedy-Schule beim Augenspezialisten Bausch + Lomb. Zahlreiche Mitarbeiter und die Auszubildenden des Unternehmens berichteten den geflüchteten Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren von ihren Berufsfeldern und […]
Bürgeramt unter Druck
Der Bezirk wächst, doch der öffentliche Dienst hinkt hinterher. Früher gab es in Treptow-Köpenick sechs Standorte des Bürgeramtes – heute sind es nur noch zwei: im Rathaus Köpenick und im Michael-Brückner-Haus am S-Bahnhof Schöneweide. „Das ist schon eine arge Verdichtung“, sagt André Schubert (Die Linke), Vorsitzender des Ausschusses für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten in der Bezirksverordnetenversammlung. […]