Venedig sprudelt bald wieder in Spandau

Bauwerk: Nach Jahrzehnten ist der Löwenbrunnen zurück. Der Venezianische Brunnen ist nach Jahrzehnten wieder zurück in Spandau. In Kisten erreichte er vor wenigen Tagen das Haus des Kladower Forums, einer Anwohnerinitiative am Kladower Damm 387. Dort wird sich dieser Tage ein Gutachter die Einzelteile genau ansehen, bevor sich eine Bildhauerin mit der Restauration ans Werk […]

[Beitrag zeigen]

Eltern-Kind-Raum im Rathaus

BabyRathaus1

Der neue Raum im Rathaus vereint Eltern-Arbeitsplatz und Kinderbetreuung. Foto: BA

Als Chef der Personalabteilung bietet Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) den Rathaus-Mitarbeitern jetzt mit einem Eltern-Kind-Arbeitsplatz einen neuen Service an. Mit dem wird den Beschäftigten die Möglichkeit geboten, ihren Nachwuchs bei kurzfristiger Erkrankung oder dem Ausfall der regulären Betreuung mit zur Arbeit zu nehmen.

[Beitrag zeigen]

Neues Familienglück für die Kinder

Soziales: Verein hilft Kindern, mit der schweren Krankheit ihrer Geschwister fertig zu werden. Ein schwerkrankes oder behindertes Kind verändert ein harmonisches Familienleben von heute auf morgen – vor allem, wenn es noch einen Bruder oder eine Schwester gibt. Alle Liebe und Fürsorge der Eltern konzentrieren sich dann meist auf das kranke Kind und die Geschwister […]

[Beitrag zeigen]

Abhörstation zu besichtigen

Tag des offenen Denkmals: Auf dem Teufelsberg locken Führungen. Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann sind landesweit Millionen von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. „Geschichte zum Anfassen“, das bietet der Denkmaltag dem Besucher […]

[Beitrag zeigen]

Bistro am Klinikum Spandau bleibt

Bistro Vivantes

Gemeinsam feierten Pflegedirektor Ralf Wagner, der Ärztliche Direktor Professor Dr. Ernst Späth-Schwalbe, Stadtrat Frank Bewig, Tina Lindemann, Geschäftsführerin des Freundeskreises Integrative Dienste, und der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Professor Dr. Peter Bräunig (von links nach rechts) den Erhalt des Bistros am Vivantes Klinikum Spandau. Foto: BA

18 Menschen mit seelischer Behinderung behalten Beschäftigung

Ende August 2016 wurde der Erhalt des Bistros auf dem Gelände des Vivantes Klinikums Spandau, Neue Bergstraße 6, besiegelt. Das Klinikum und der Freundeskreis Integrative Dienste haben sich nach mehr als zwei Jahren vertraglich darauf geeinigt, dass das Bistro an einem anderen Standort auf dem Klinik-Gelände erhalten bleibt. Darauf hatte Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, bei beiden Partnern gedrungen.

[Beitrag zeigen]

Soziales Lernen vor Ort

KitaSuppenküche1

Die Kinder der Kita und Erzieherin Susanne Arndt (links) waren dabei, als Kita-Leiterin Thea Mesli (rechts) Elke und Uli Barth (im Hintergrund), Bernadette Telgen und den ehrenamtlichen Mitarbeitern (in der Küche) den Spendenscheck überreichte. Foto: Uhde

Kita Mariä Himmelfahrt in der Suppenküche St. Marien

Mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken beladen besuchten am 2. September 15 Kinder aus der Katholischen Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt an der Sakrower Landstraße 60-62 die Suppenküche im Dezernat Spandau an der Galenstraße 39. Kita-Leiterin Thea Mesli hatte zudem einen Scheck über 210 Euro im Gepäck.

[Beitrag zeigen]