Charlottenburg-Wilmersdorf: Umwandlung von Büros in Wohnraum gefordert

Die Grünen-Fraktion fordert eine Studie zum Potenzial ungenutzter Büroräume in Charlottenburg-Wilmersdorf. Dabei könnte die City West eine entscheidende Rolle spielen. Seit Monaten arbeiten viele Berliner statt im Großraumbüro im heimischen Wohnzimmer. Gleichzeitig wächst die Wohnungsnot in der Stadt. Das Bündnis „Soziales Wohnen“ fordert deshalb, ungenutzte Büros in den kommenden Jahren in Wohnraum umzuwandeln. Wächst die […]

Der Beitrag Charlottenburg-Wilmersdorf: Umwandlung von Büros in Wohnraum gefordert erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Tag der offenen Tür in der Freiwilligenagentur

Seit Mitte März gibt es die Spandauer Freiwilligenagentur. Am 28. April stellt sie sich vor. Wegen der Corona-Situation wird der „Tag der offen Tür“ in der Einrichtung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements dezent und minimiert ausfallen, teilt das Bezirksamt Spandau mit. Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD): “Leider können wir den Auftakt lnicht so zelebrieren, wie ich […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Tag der offenen Tür in der Freiwilligenagentur erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Lesestoff aus und für Berlin

Freizeit-Tipps: Bücher über Berliner Stars und Geschichten mitten aus den Berliner Kiezen. Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April stellen wir einige Bücher aus und für Berlin vor. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Zeitreise in den Wedding der vergangenen 100 Jahre? Mit Weddinger Persönlichkeiten beschäftigt sich etwa die Reihe „Wedding-Bücher“ im Verlag […]

Der Beitrag Lesestoff aus und für Berlin erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Stadtmuseum Berlin: Eindrücke der Pandemie gesucht

Das Stadtmuseum Berlin setzt Corona-Online-Sammlung fort. Weiterhin Einsendungen erwünscht. Ein Jahr Pandemie, ein Jahr in der Hauptstadt, wie Berliner es so noch nicht kannten. Im vergangenen Frühjahr hat das Stadtmuseum Berlin den Aufruf „Berlin jetzt!“ gestartet, um die einschneidenden Veränderungen im Zuge der Corona-Pandemie zu dokumentieren und für die Zukunft aufzubewahren. Knapp 365 Tage später […]

Der Beitrag Stadtmuseum Berlin: Eindrücke der Pandemie gesucht erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Kladow: Spendenaktion für Geflüchtete

Der Verein „Wir packen’s an“ und die evangelische Kirchengemeinde Kladow sammeln Spenden für Geflüchtete in Griechenland. Wer dazu beitragen möchte, die Situation der Menschen in griechischen  Lagern für Geflüchtete (im Bild ein neues Lager auf der Insel Lesbos) zu verbessern, kann am 24. April, von 10 bis 13 Uhr, Sachspenden im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche […]

Der Beitrag Berlin-Kladow: Spendenaktion für Geflüchtete erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner Mieter erhalten Hilfe auf Pump

Nach dem Aus für den Berliner Mietendeckel hat der Senat Hilfszahlungen für Mieter angekündigt. Die Berliner Wirtschaft fordert einen Neuanfang beim Wohnungsbau. Vergangene Woche scheiterte der Berliner Mietendeckel vor dem Bundesverfassungsgericht. Nun geht es darum, die Folgen der Entscheidung zu meistern. Für Menschen, die die Nachzahlungen nicht aus eigener Kraft innerhalb des geforderten Zeitrahmens leisten […]

Der Beitrag Berliner Mieter erhalten Hilfe auf Pump erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Corona: Die digitale Patientenakte scheitert am Datenschutz

Flexiblere Daten-Strukturen könnten bei der Corona-Impfkampagne helfen – der Datenschutz macht oft einen Strich durch die Rechnung. In Berlin wird seit Anfang des Jahres gegen das Corona-Virus geimpft. „Wir hatten von Beginn an das Ziel, 20.000 Impfungen am Tag in den Impfzentren durchzuführen. Das gelingt derzeit mit größten Anstrengungen“, erläutert Martin Matz (CDU), Staatssekretär in […]

Der Beitrag Corona: Die digitale Patientenakte scheitert am Datenschutz erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Altstadt Spandau: Ideen für den neuen Markt gesucht

Der Markt in der Altstadt Spandau erhält ein neues Gesicht. Die Spandauer können sich an der Planung beteiligen. Es ist nicht zu übersehen: Der Markt im Herzen der Altstadt Spandau ist in die Jahre gekommen. In seiner heutigen Form entstand er in den 1980er-Jahren. Damals wurde die Altstadt zur Fußgängerzone umgestaltet. “Mittlerweile haben sich die […]

Der Beitrag Altstadt Spandau: Ideen für den neuen Markt gesucht erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]