Impfzentrum an der Messe zieht nach 100 Tagen Bilanz

Pro Minute werden knapp sieben Berliner geimpft. Die Impfzentren wollen Tempo noch erhöhen – wenn ausreichend Impfstoff da ist. Wie lange die Impfzentren nach dem Einstieg der Arztpraxen in das Impfgeschehen geöffnet bleiben, darüber wird derzeit noch diskutiert. Noch reiht sich vor den sechs Impfzentren der Stadt aber Taxi an Taxi. Allein im zweitgrößten Impfzentrum […]

Der Beitrag Impfzentrum an der Messe zieht nach 100 Tagen Bilanz erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Charlottenburg-Wilmersdorf: Einsatz für Kiezblocks

Grüne-Fraktion im Bezirksparlament fordert mehr Einsatz für verkehrsberuhigte Wohnviertel, sogenannte Kiezblocks. In Barcelona haben sich die verkehrsberuhigten Superblocks bereits durchgesetzt. In den dortigen Superilles (Superinseln) sind lediglich Anwohnende mit ihren Autos und Lieferverkehr mit geringer Geschwindigkeit erlaubt. Ansonsten gehören die Straßen den Fußgängern, Kindern und Radfahrern. Auch in Berlin gibt es bereits einige Kiezblocks, so […]

Der Beitrag Charlottenburg-Wilmersdorf: Einsatz für Kiezblocks erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Solidarität nach Anschlag auf alternatives Hausprojekt in Spandau

Erst ein Brandanschlag, dann offenbar eine angedrohte Sprengstoffattacke: Das Hausprojekt in der Jagowstraße 15 in Spandau sieht sich zunehmend bedroht. Menschen aus dem Bezirk solidarisieren sich mit der Jagow 15. In der Nacht vom 18. auf den 19. April legten Unbekannte Feuer im Hinterhof des Wohnprojekts Jagow 15 in Spandau. Eine Garage stand in Flammen, […]

Der Beitrag Solidarität nach Anschlag auf alternatives Hausprojekt in Spandau erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Obdachlos in Krisenzeiten: Kai geht jetzt digitale Wege

Kai ist obdachlos und verkauft das Straßenmagazin „Karuna Kompass“. Weil das in Corona-Zeiten immer schwieriger wurde, kann man bei ihm jetzt auch per QR-Code spenden. Für viele Obdachlose fallen in der Pandemie sonst sichere Einnahmequellen, wie das Verkaufen von Zeitungen in vollen U-Bahnen oder das Sammeln von Flaschen, weg. Wenige finden Wege, um mit der […]

Der Beitrag Obdachlos in Krisenzeiten: Kai geht jetzt digitale Wege erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Initiative will Autoverkehr in Berliner City herunterfahren

Nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr: Das fordert das „Team Volksentscheid Berlin autofrei“ für den Bereich innerhalb des S-Bahnrings. Sie sammelt Unterschriften für einen Volksentscheid. Vergangenes Wochenende haben Aktivisten damit begonnen, Unterschriften zu sammeln, um einen Volksentscheid herbeizuführen. „In Zeiten des Klimawandels und des knapper werdenden Raums in Großstädten brauchen wir eine wirksame und […]

Der Beitrag Initiative will Autoverkehr in Berliner City herunterfahren erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Handel in der Krise: Berliner Shoppingmalls müssen sich neu erfinden

Wegen des Corona-Lockdowns wird damit gerechnet, dass große Handelsketten in den kommenden Monaten Filialen schließen. Das könnte massive Folgen für die zahlreichen Shoppingmalls in der Stadt haben. Viele bereiten sich auf die Zeit nach der Krise vor.  Schon lange vor Corona bahnte sich im Berliner Einzelhandel eine Schließungswelle an. Die Pandemie hat die Umsatzmisere insbesondere […]

Der Beitrag Handel in der Krise: Berliner Shoppingmalls müssen sich neu erfinden erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Anlagen auf Schuldächern: Pankow setzt auf Sonnenstrom

Der Bezirk Pankow will vermehrt auf nachhaltige Sonnenenergie setzen. Gemeinsam mit den Berliner Stadtwerken wurde nun ein 24 Solarstromanlagen umfassendes Paket mit rund einem Megawatt Leistung vereinbart. Das „Pankow-Paket“, wie die Kooperation heißt, umfasst demnach eine zu installierende Leistung von knapp 930 kWp, was einer Fläche von. 7.430 Quadratmetern entspricht. Errichtet werden die Solarstromanlagen vorrangig […]

Der Beitrag Anlagen auf Schuldächern: Pankow setzt auf Sonnenstrom erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Startschuss für Trinkbrunnen-Saison fällt in Lichtenberg

180 blaue Trinkbrunnensäulen haben die Berliner Wasserbetriebe im gesamten Berliner Stadtgebiet in diesem Jahr in Betrieb. “Bis zum 13. Mai sollen sie allesamt sprudeln”, nannte das Unternehmen heute bei der offiziellen Einweihung einer neuen Trinksäule in Lichtenberg das gesetzte Ziel. Innerhalb des vergangenen Jahres habe man 55 zusätzliche Trinkbrunnen an belebten Straßen und Plätzen installiert. […]

Der Beitrag Startschuss für Trinkbrunnen-Saison fällt in Lichtenberg erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]