Berlin-Charlottenburg: Abschließbare Fahrradgaragen eröffnet

Die Plexiglas-Boxen sollen ein sicheres Abstellen von Rädern vor Wohnhäusern ermöglichen. Die Linke-Fraktion bemängelt den hohen Mietpreis der Abstellflächen. Die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in den Berliner Hinterhöfen sind oftmals rar – und selten überdacht. Fahrradgaragen sollen Abhilfe schaffen. Neun dieser überdachten, abschließbaren Garagen wurden nun in Charlottenburg-Wilmersdorf von der Berliner Senatsverkehrsverwaltung und dem Bezirksamt im […]

Der Beitrag Berlin-Charlottenburg: Abschließbare Fahrradgaragen eröffnet erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

„Die Kinder von der Fischerinsel”: Literarische Spurensuche im Hochhauskiez

Der Journalist Andreas Ulrich nimmt uns mit auf Spurensuche in dem Kiez, in dem er aufgewachsen ist. Das Buch „Die Kinder von der Fischerinsel” ist jetzt in zweiter Auflage im Buchhandel erhältlich.  Anfang der 70er-Jahre entstand im Zentrum Ost-Berlins ein einzigartiger Hochhauskiez. In die markanten Neubauten auf der Fischerinsel zogen neben kinderreichen Familien vor allem […]

Der Beitrag „Die Kinder von der Fischerinsel”: Literarische Spurensuche im Hochhauskiez erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Linguistin erklärt Sprachdebatte: “Wütende Männer wollen zurück in die Vergangenheit”

Die Wogen schlagen hoch, wenn es um geschlechtergerechte Sprache geht. Die Diskussion ist aufgeheizt, die Kritik an den Vorschlägen, wie man die Geschlechter in der Sprache gleichstellen kann, wird oft ideologisch begründet. Die Linguistin Damaris Nübling bringt Fachwissen in die Debatte. Warum erzeugen die Bemühungen um eine geschlechtergerechte Sprache so einen Aufruhr, ziehen Häme und […]

Der Beitrag Linguistin erklärt Sprachdebatte: “Wütende Männer wollen zurück in die Vergangenheit” erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Noch ein Millionengrab: Beim Berliner ZOB explodieren die Kosten

Der Umbau des Zentralen Omnibusbahnhofs an der Messe Berlin dauert doppelt so lang und kostet etwa zehnmal so viel wie geplant. Es ist eines von vielen Senatsprojekten, deren Umsetzung der Rechnungshof kritisiert. Der Bund der Steuerzahler nennt ein grundsätzliches Problem. Im Jahresbericht des Rechnungshofs von Berlin kommt der rot-rot-grüne Senat nicht gut weg. Die Modernisierung […]

Der Beitrag Noch ein Millionengrab: Beim Berliner ZOB explodieren die Kosten erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Radschnellverbindung von Mitte nach Marzahn kann kommen

Der erste Schritt auf dem Weg zur Radschnellverbindung „Route-Ost“ ist gemacht. Statt durch das Brandenburger Tor soll es nun am S-Bahnhof Tiergarten vorbeigehen.  Mit dem Fahrrad schnell und staufrei von Mitte bis nach Marzahn radeln: Das soll die Radschnellverbindung „Ost-Route“ möglich machen. Der Senat hat nun seinen Abschlussbericht zur Machbarkeitsuntersuchung veröffentlicht, der zeigt, dass die […]

Der Beitrag Radschnellverbindung von Mitte nach Marzahn kann kommen erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Spandau geht gegen Probleme mit Leihrädern und E-Scooter vor

Rücksichtslos abgestellte E-Scooter und Leihfahrräder sorgen in weiten Teilen Berlins für Ärger. Die Spandauer Verwaltung will nun verschärft gegen das Chaos auf Gehwegen und Straßen vorgehen. In den öffentlichen Grünanlagen, auf Spielplätzen und in ausgewiesenen Bereichen des öffentlichen Straßennetzes ist das stationslose Abstellen der Elektrokleinstfahrzeuge künftig untersagt. Das hat das Bezirksamt Spandau jetzt auf Initiative […]

Der Beitrag Spandau geht gegen Probleme mit Leihrädern und E-Scooter vor erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Charlottenburg: Kritik an Sperrung der Krummen Straße

Krumme Straße: Bezirksamt und Nachbarschaftsinitiative wollen Aufenthaltsqualität im Kiez erhöhen. FDP-Fraktion kritisiert „kurzfristig anberaumte Sperrung“. Seit dem gestrigen 1. Mai ist die Krumme Straße am Karl-August-Platz in Höhe des Marktes für den motorisierten Verkehr gesperrt. Lediglich Fahrräder und Lastenräder können weiterhin durchfahren. Das alles sei Teil eines mehrmonatigen Verkehrsversuchs, kündigte das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf an. Damit […]

Der Beitrag Berlin-Charlottenburg: Kritik an Sperrung der Krummen Straße erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]