Berlin-Mitte: Pläne für eine neue Waisenbrücke werden konkreter

Berlin hat zwar mehr Brücken als Venedig, an einer zentralen Stelle aber, zwischen dem Klosterviertel und der Nördlichen Luisenstadt, klafft seit Jahrzehnten ein Loch. Nun mehren sich Stimmen, die einen Neubau der Waisenbrücke an dieser Stelle fordern. Die Waisenbrücke galt bis zu ihrem Abriss im Jahr 1961 als eine der prächtigsten Brücken Berlins. Am vergangenen […]

Der Beitrag Berlin-Mitte: Pläne für eine neue Waisenbrücke werden konkreter erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Wilmersdorf: Pangea-Haus feiert Wiedereröffnung nach Umbau

Interkultureller Begegnungsort eröffnet nach Sanierungszeit mit 14 neuen Mietern. Nach einer Sanierung und Umstrukturierung wird das interkulturelle Vereinszentrum „Pangea-Haus“ in Wilmersdorf heute wieder eröffnet. Dabei werden auch die 14 neuen Mieter willkommen geheißen. Dazu gehören unter anderem das Deutsche Rote Kreuz – Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf, das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe, die German […]

Der Beitrag Berlin-Wilmersdorf: Pangea-Haus feiert Wiedereröffnung nach Umbau erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Union Berlin: Heimspiel gegen RB Leipzig mit Zuschauern

Am 22. Mai  ist RB Leipzig zu Gast in der Alten Försterei. Unions letztes Heimspiel der Saison soll vor Zuschauern gespielt werden. Die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport erlaubt dem 1. FC Union Berlin sein Heimspiel am 22. Mai gegen den RB Leipzig vor Zuschauern zu bestreiten. Wie B.Z. und “Berliner Zeitung” berichten, sollen […]

Der Beitrag Union Berlin: Heimspiel gegen RB Leipzig mit Zuschauern erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Neue Heimat für Schmuggler-Schildkröten

Tierpark Berlin nimmt 57 der bedrohten Tiere auf. Schätzungsweise eine Million Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht – neben dem Lebensraumverlust stellt der illegale Wildtierhandel die größte Bedrohung für gefährdete Tierarten dar. Immer wieder werden Schmuggler mit bedrohten Tierarten im Gepäck aufgegriffen. Schildkröten gehören zu der am stärksten bedrohten Tiergruppe überhaupt. Nun konnten […]

Der Beitrag Neue Heimat für Schmuggler-Schildkröten erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Neues Quartier in Spandau: Verkehrschaos rund um Insel Gartenfeld befürchtet

Auf der Insel Gartenfeld sollen ab Ende kommenden Jahres rund 3.700 Wohnungen entstehen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bleibt vorerst provisorisch. Politiker befürchten ein Verkehrschaos im Osten von Spandau. Es ist eines der größten Wohnungsbauprojekte Berlins: Auf der Insel Gartenfeld ist ein familienfreundliches und vielseitiges “Smart City Quartier” geplant. Auf einer Fläche von 370.000 […]

Der Beitrag Neues Quartier in Spandau: Verkehrschaos rund um Insel Gartenfeld befürchtet erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Sommer- und Freibäder dürfen öffnen

Grünes Licht für Schwimmspaß in Berlin bei Inzidenz unter 100 und negativem Corona-Test. Bei weiterhin niedrigen Inzidenzzahlen dürfen die Frei- und Sommerbäder ab dem 21. Mai unter Hygieneauflagen öffnen. Das hat der Senat beschlossen. Nach aktuellem Stand werden elf Bäder damit bereits vor Pfingsten öffnen. „Endlich kann es losgehen! In den letzten Tagen wurde von […]

Der Beitrag Sommer- und Freibäder dürfen öffnen erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner Südwesten: Wird die Havelchaussee doch nicht zur Fahrradstraße?

Nach dem Veto aus dem Bezirksparlament Steglitz-Zehlendorf rückt nun auch das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von der Umwidmung der Havelchaussee in eine Fahrradstraße ab. Die Havelchaussee ist bei Radfahrern eine gefragte Strecke. Sie nutzen sie unter anderem, um zu einer der vielen Havel-Badestellen oder zum Grunewaldturm zu gelangen. Im Gegensatz zum autofreien Kronprinzessinnenweg müssen sich Radler die […]

Der Beitrag Berliner Südwesten: Wird die Havelchaussee doch nicht zur Fahrradstraße? erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Charlottenburg: Frische Ideen für die Paul-Hertz-Siedlung gesucht

In der Paul-Hertz-Siedlung soll in den kommenden Jahren mehr für die Nachbarschaft getan werden. Jetzt werden Ideen gesucht. Im vergangenen Frühjahr wurde eine neue Fördermöglichkeit für nachbarschaftliches Engagement in 24 Großsiedlungen in der gesamten Stadt geschaffen. Von der soll nun auch die Paul-Hertz-Siedlung in Charlottenburg profitieren. Unter dem Motto „Paul-Hertz-Siedlung gemeinsam gestalten“, können alle Interessierten […]

Der Beitrag Charlottenburg: Frische Ideen für die Paul-Hertz-Siedlung gesucht erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Zitadelle Spandau bietet neuen Glanz

Die pandemiebedingten Ruhephasen auf der Zitadelle Spandau wurden genutzt, um Bau- und Restaurierungsprojekte voranzutreiben. Nun erstrahlt der Eingangsbereich der Zitadelle Spandau durch die seit 2019 vorbereitete und von umfassenden Recherchen begleitete Restaurierung des kurbrandenburgischen Staatswappens über dem Eingangstor der Festungsanlage in neuem Glanz. Das teilt das Bezirksamt Spandau mit. Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU): „Die Restaurierung […]

Der Beitrag Zitadelle Spandau bietet neuen Glanz erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Tierschützer fordern mehr Freiraum für Hunde in Berlin

Auslaufflächen für Hunde sind in vielen Berliner Stadtgebieten rar. Das wollen der Bund gegen Missbrauch der Tiere und die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ändern. Wenn es in Berlin um Hunde geht, werden die Debatten schnell emotional. Kein Wunder, schließlich gilt Berlin als Hauptstadt der Hundefans. Nach Angaben des Bundes gegen Missbrauch der Tiere (BMT) gibt es […]

Der Beitrag Tierschützer fordern mehr Freiraum für Hunde in Berlin erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]