[ 30. Mai 2016; 17:30 bis 20:00. ] Im Repair-Café in der Westerwaldstraße bekommen Sie ab jetzt auch jeden letzten Montag im Monat Unterstützung und Tipps von einer engagierten, kompetenten Fachfrau.
Kategorie: News/Netz
Nachrichten aus Blogs und Co.
Pressemitteilung 24/2016
Wahlprogramm Bündnis 90/Die Grünen: Wohnungen endlich von Asbest befreien! Am 16.04.2016 hat der Landesverband Berlin von Bündnis 90/Die Grünen auf der Landesdelegiertenkonferenz das Wahlprogramm für die kommende Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen. Teil des Programms ist auch das Projekt „Wohnungen endlich von Asbest befreien“. Hier der Text im Wortlaut: »Allein in den Häusern der […]
Zu Besuch beim rbb
[ 23. Mai 2016; 16:00; ] Am Montag 23. Mai 2016 um 16 Uhr setzt Daniel Buchholz seine Besichtigungsreihe „Geheime Orte“ mit einem Blick hinter die Kulissen des rbb-Fernsehzentrums fort.
„(P)fundstücke“ – in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld
[ 12. Mai 2016; 17:00; ] Bilderausstellung der Hobby-Künstler Spandau
Forderung: Abschaffung von Parkgebühren vor Spandauer Schwimmbädern
Kritik an der Einführung einer Nutzungsgebühr für den Parkplatz am Schwimmbad in der Gatower Straße.
Kürzere Wartezeiten beim Berlinpass
Jobcenter Spandau bearbeitet die Verlängerung schneller
3. Frühlingsfest am Posthausweg
[ 21. Mai 2016; 11:00 bis 15:00. ] Träger und Bewohner des Falkenhagener Feldes präsentieren ihre Angebote
Rente, drohende Armut und Pflegebedürftigkeit im Alter
[ 23. Mai 2016; 15:00 bis 17:00. ] Seniorenfachtag mit Franz Müntefering am 23. Mai. Perspektiven und Chancen des Älterwerdens in unserer Gesellschaft.
Badestellen in Spandau
In Spandau sind Badestellen zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmittel schnell erreicht. Vom Sandstrand bis zur Liegewiese, mit oder ohne Schatten spendenden Baumbestand ist alles vertreten. Neben den offiziellen Badestellen wird an vielen anderen Stellen der Sprung in die Havel oder den Kiesteich gewagt.
Echt Stark – in Spandau!
[ 21. Mai 2016; 11:00 bis 16:00. ] Interaktive Wanderausstellung zur Prävention von sexuellem Missbrauch