Neubauwohnungen barrierefrei

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat beschlossen, dass ab 2019 ein drittel der Neubauwohnungen barrierefrei zu errichten sind und ab 2020 sogar jede
2. Wohnung.
Versteht man die Mitteilung eines Abgeordneten richtig, dann müssen auch Einzelhandelsgeschäfte und Läden eine barrierefreie Kundentoilette einrichten. Dies gilt bei Neubauten und erheblichen Umbaumaßnahmen ab einer Verkaufsfläche von 400 Quadratmetern. Außerdem ist bei größeren Wohnneubauten ein ebenerdiger… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Parkplatz weg, Bürger sauer!

Auf einer geplanten Informationsveranstaltung in der Martin-Buber-Oberschule kamen einige Bürger um sich anzuhören, warum die modulare Unterkunft für Flüchtlinge auf einen Parkplatz an der Freudstraße in Spandau als Standort wichtig ist. Bürger die in der Freudstraße 7 wohnen, hatten nicht einmal eine ordentliche Einladung zu dieser Veranstaltung erhalten. Dafür aber waren Aushänge gesichtet worden, unter anderem an der Haustür Paul-Gerhard-Ring… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Gesetzentwurf zur Dämpfung der Mietentwicklung

Die Berliner Gesetzesinitiative, die beim Bundesrat eingebracht werden soll, ist nicht geeignet, den dramatischen Anstieg der Mieten in Ballungsgebieten zu bekämpfen. Die Fehler der Mietpreisbremse können dadurch nicht behoben werden. Auch die Forderung, die Miethöhe des Vormieters nachzuweisen, scheint im alltäglichen Umgang keine praktikable Lösung darzustellen. Es ist auch nicht erkennbar, wie für die maximal zulässigen Mieterhöhungen, im Bezug auf… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Die unendliche Geschichte…

eines Monumentalbaus beschäftigt nicht nur die Gemüter der Menschen, sondern es treibt sie auch in eine Ohnmacht und Fassungslosigkeit über die größte Schlamperei der Nachkriegsgeschichte.
Der Berliner Flughafen BER verschlingt Milliarden von Steuergeldern, für die hätte man 100.000 von Wohnungen errichten können und dafür auch noch Gutes für die Menschen getan. Man hätte dafür natürlich auch fast sechs Millionen Kitaplätze… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

GRÜNE fordern neue Wohnungs- und Mietenpolitik

Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. – AMV

Nachlese zum 15. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 15.06.2016
Am 15.06.2016 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau – Tanzsportzentrum – der 15. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war “Wohnen in Berlin – Das wohnungs- und mietenpolitische Programm Bündnis 90/Die Grünen zur 18. Wahl zum […]

[Beitrag zeigen]