[ 2. Juli 2016; ] Auch in diesem Jahr findet wieder ein Familien-Kinder-Sommerfest in der Freizeitsportanlage Südpark statt.
Kategorie: News/Netz
Nachrichten aus Blogs und Co.
Wer sollte die höchste Auszeichnung des Bezirks bekommen?
Spandauer Ehrennadelempfänger für 2016 gesucht!
Bürgerhaushalt Spandau 2016
Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung nutzen!
Mäharbeiten im Sommer in Spandau
Liegewiesen und Spielplätze werden möglichst vorrangig gemäht
Sommerbad Staaken-West öffnet schon am 25. Juni
Ein paar Tage nach dem Sommeranfang kann das Badevergnügen losgehen
Offene Bürgersprechstunde des Bezirksbürgermeisters Helmut Kleebank
[ 28. Juni 2016; 16:00; ] Mit Gebärdensprachdolmetscherin im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde St.Nikolai
Flüchtlingsunterkunft in der Freudstraße
In der Freudstraße 4 Ecke Kraepelinweg 23 im Falkenhagener Feld wird die Gewobag eine Unterkunft in modularer Bauweise für Flüchtlinge errichten.
Deutsche Wohnen übernimmt Großsiedlung An der Kappe
Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. – AMV
Die Deutsche Wohnen AG übernimmt zum 01.07.2016 die Großsiedlung An der Kappe, Borkzeile, Petzoldweg, Seegefelder Straße in Berlin-Spandau mit ca. 1100 Wohneinheiten. Diese ehemals im Eigentum der landeseigenen Gewobag stehende Siedlung wurde im Jahr 2004 an die in den Niederlanden ansässige Draaipunt Holding B. V. verkauft. Nunmehr hat […]
Die Deutsche Wohnen AG übernimmt zum 01.07.2016 die Großsiedlung An der Kappe, Borkzeile, Petzoldweg, Seegefelder Straße in Berlin-Spandau mit ca. 1100 Wohneinheiten. Diese ehemals im Eigentum der landeseigenen Gewobag stehende Siedlung wurde im Jahr 2004 an die in den Niederlanden ansässige Draaipunt Holding B. V. verkauft. Nunmehr hat […]
Pressemitteilung 39/2016
Deutsche Wohnen übernimmt Großsiedlung An der Kappe in Berlin-Spandau Die Deutsche Wohnen AG übernimmt zum 01.07.2016 die Großsiedlung An der Kappe, Borkzeile, Petzoldweg, Seegefelder Straße in Berlin-Spandau mit ca. 1100 Wohneinheiten. Diese ehemals im Eigentum der landeseigenen Gewobag stehende Siedlung wurde im Jahr 2004 an die in den Niederlanden ansässige Draaipunt Holding B. V. verkauft. […]
Gesetzesverschärfung? Auswirkung?
Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde über eine Gesetzesverschärfung für Wettbüros diskutiert. Das Ergebnis: ein Mindestabstand der Wettbüros von 500 Metern und 200 Meter von Oberschulen.
Begründet wird diese Gesetzesverschärfung mit dem Argument, das Betroffene, also Spielsüchtige, besser geschützt sind und das Stadtbild aufgrund der Abstände zwischen den Spielhallen in den Kiezen bzw. Zentren der jeweiligen Bezirke verbessert wird.
Unter dem Gesichtspunkt… [mehr lesen]
Begründet wird diese Gesetzesverschärfung mit dem Argument, das Betroffene, also Spielsüchtige, besser geschützt sind und das Stadtbild aufgrund der Abstände zwischen den Spielhallen in den Kiezen bzw. Zentren der jeweiligen Bezirke verbessert wird.
Unter dem Gesichtspunkt… [mehr lesen]