Last, not least: Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen) beim AMV!

[ 15. Juni 2016; 19:30 bis 21:00. ] Politiker im Bürgerdialog zur Wohnungs- und Mietenpolitik in Berlin
Veranstaltungsreihe „Wohnen in Berlin – Das wohnungs- und mietenpolitische Programm der Berliner Parteien zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18.09.2016“

 
Der Wohnungsmarkt
Der Wohnungsmarkt in Berlin ist mehr als angespannt. Die Mieten steigen und steigen. Gesetze und Rechtsverordnungen von Bund und Land zur Begrenzung der Mietenexplosion in […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 30/2016

Politiker im Bürgerdialog zur Wohnungs- und Mietenpolitik in Berlin – Last, not least: Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen) beim AMV! Veranstaltungsreihe „Wohnen in Berlin – Das wohnungs- und mietenpolitische Programm der Berliner Parteien zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18.09.2016“ Der Wohnungsmarkt in Berlin ist mehr als angespannt. Die Mieten steigen und steigen. […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 29/2016

Bundesgerichtshof – Jahresfrist gilt auch für Kosten, die überhaupt keine Betriebskosten sind! Gilt die Jahresfrist für Einwendungen gegen eine Betriebskostenabrechnung gemäß § 556 Abs. 3 Satz 6 BGB grundsätzlich auch für solche Kosten, die gemäß § 556 Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit der Betriebskostenverordnung in der Wohnraummiete generell nicht auf den Mieter […]

[Beitrag zeigen]

Rückgang von Räumungsklagen und Zwangsräumungen 2015 in Spandau

Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. – AMV  
Mitteilungspflicht
Nach § 22 Abs. 9 SGB II sowie nach § 36 Abs. 2 SGB XII hat das Amtsgericht Spandau dem Amt für Soziales Spandau Mitteilung zu erstatten, wenn bei ihm eine Klage auf Räumung von Wohnraum im Falle der Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen aufgrund von Zahlungsunfähigkeit […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 28/2016

LBS-Kaufpreisspiegel Berlin: In zehn von zwölf Berliner Bezirken sind Wohnungskäufer gegenüber Mietern im Vorteil – AMV fordert Senkung der Grunderwerbsteuer sowie Förderprogramm für selbstbewohntes Wohnungseigentum in Berlin – Laut einer Berechnung des Instituts empirica im Auftrag der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover (LBS Nord) sind die monatlichen Finanzierungskosten für den Kauf einer Eigentumswohnung in zehn von […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 27/2016

Rückgang von Räumungsklagen und Zwangsräumungen in Spandau im Jahr 2015 Nach § 22 Abs. 9 SGB II sowie nach § 36 Abs. 2 SGB XII hat das Amtsgericht Spandau dem Amt für Soziales Spandau Mitteilung zu erstatten, wenn bei ihm eine Klage auf Räumung von Wohnraum im Falle der Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen aufgrund […]

[Beitrag zeigen]

Vorletzter Platz: Kaum Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen in Spandau im Jahr 2015

Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. – AMV   
Nur 163 Mietwohnungen in Spandau umgewandelt
Während in Berlin im Jahr 2015 insgesamt 17.431 Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden und Bezirke wie Pankow (3.749), Friedrichshain-Kreuzberg (3.406) oder auch Charlottenburg-Wilmersdorf (2.872) besonders stark betroffen waren, scheint das Geschäft mit neuen Eigentumswohnungen in Spandau nahezu gänzlich uninteressant zu sein: Gerade […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 26/2016

Vorletzter Platz: Kaum Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen in Spandau im Jahr 2015 Während in Berlin im Jahr 2015 insgesamt 17.431 Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden und Bezirke wie Pankow (3.749), Friedrichshain-Kreuzberg (3.406) oder auch Charlottenburg-Wilmersdorf (2.872) besonders stark betroffen waren, scheint das Geschäft mit neuen Eigentumswohnungen in Spandau nahezu gänzlich uninteressant zu sein: Gerade […]

[Beitrag zeigen]

Aus der Rubrik „Wohnungsbau“:

Berliner Zeitung am 13.05.2016: Wasserstadt Oberhavel – In Spandau entstehen 1000 neue Wohnungen! In der Wasserstadt Oberhavel in Spandau wird es erneut Wohnungsbau in großem Maßstab geben: Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Degewo sowie die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) wollen insgesamt 1024 Wohnungen errichten lassen. Entstehen wird das Neubauquartier in der Mertensstraße. Schon im Juli ist der Spatenstich […]

[Beitrag zeigen]