Die gesetzliche Regelung bei Modernisierungsmaßnahmen mit einer Obergrenze von 3,- € pro m² bedeuten auch für viele Mieter eine nicht tragbare Belastung und sie müssen sich wohl eine neue Wohnung suchen. Eine Wohnung, die 480,- € Kaltmiete kostet, mit einer Nebenkostenvorauszahlung von 220,- € (Gesamtmiete 700,- €), würde dann 720,- € Kaltmiete bedeuten und eine Gesamtmiete von 940,- €. Die… [mehr lesen]
Kategorie: News/Netz
Nachrichten aus Blogs und Co.
Heizkostenabrechnungen mit Problemen
Ein großer Immobilienkonzern, er wurde auch schon als Gewinnmaschine betitelt, und selbstverständlich auch andere Eigentümer umgehen die Verbrauchserfassung von Energie, indem sie nach Gradtagezahlen abrechnen und dabei sparen sie unter anderem die Erfassungskosten und die Mietkosten für die Erfassungsgeräte und da kommt einiges an Euros zusammen. Dass gleichzeitige diese Kosten, die gar nicht entstanden sind, weil die Dienstleister, wie wir… [mehr lesen]
Pressemitteilung 46/2018
Wird am Donnerstag der Berliner Mietspiegel für Spandau beerdigt? Am 29.11. verhandelt das Amtsgericht Spandau unter dem Aktenzeichen 3 C 306/17 um 10:15 Uhr im Saal 141 die Mieterhöhungsklage der Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH gegen unser Mitglied Wolf-Dietrich Kniffka. Herr Kniffka zahlt zur Zeit für seine 42,15 m² große Wohnung An der Kappe 74c […]
Die 17 Positionen der Betriebskostenverordnung (BetrKV) müssen neu zugeordnet werden.
Das derzeit die Diskussion entfacht, die Umlagefähigkeit von Nebenkostenpositionen anzuzweifeln, steht vor dem Hintergrund explodierender Mieten und diese Entwicklung ist durch die Diskussion über die Mietpreisbremse schon seit einigen Jahren auf einem verhängnisvollen Weg. Die fortlaufende Mietenexplosion und die Gewinne der Vermieter zeigen deutlich, dass diese von ihrer Rendite sehr wohl auch die Kosten der Grundsteuer schon hätten längst seit… [mehr lesen]
Schadensfälle häufen sich – Mieter vor dem Abgrund
Im 1. Obergeschoss im Blasewitzer Ring 54 ereignete sich ein katastrophales Ereignis eines Wasserschadens, was die Wohnung gänzlich unbewohnbar machte. Einige hundert Liter Wasser und hochgedrücktes Abwasser, sodass die Wohnung teils mit Toilettenpapier versehen ist, haben die Wohnung überflutet. Der darunter liegende Hausflur ist entsprechend mit betroffen. Meldungen an die Gewobag waren nicht möglich. Ein Reparaturdienst hat sich erst für… [mehr lesen]
Einladung
Einladung
„Mit dem Bürger im Dialog!“
7. Mieter- und Verbraucherschutztag
Thema
„Wohnungspolitische
Entwicklung im Bezirk
und ihre Auswirkungen“
Samstag, 20. Oktober 2018, 11 – 12:30 Uhr
Einlass 10:30 Uhr
Ort: Raum 1 + 2
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Im Spektefeld 26 in 13589 Berlin
(Geschäftsstelle Spandauer Mieterverein)
Referenten
Bezirksstadtrat Stephan Machulik
Vertreter unseres Vereins… [mehr lesen]
„Mit dem Bürger im Dialog!“
7. Mieter- und Verbraucherschutztag
Thema
„Wohnungspolitische
Entwicklung im Bezirk
und ihre Auswirkungen“
Samstag, 20. Oktober 2018, 11 – 12:30 Uhr
Einlass 10:30 Uhr
Ort: Raum 1 + 2
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Im Spektefeld 26 in 13589 Berlin
(Geschäftsstelle Spandauer Mieterverein)
Referenten
Bezirksstadtrat Stephan Machulik
Vertreter unseres Vereins… [mehr lesen]
Wohnungsnot wird sichtbar
Durch einen tragischen Unglücksfall ist eine vierköpfige Familie mit Kindern im Alter von 3 und 6 Jahren wohnungslos geworden und zieht derzeit von Freunden zu Bekannten und umgekehrt. Sie leben aus Tüten und Säcken, für die Kinder ein furchtbares Ereignis. Ein Brand auf einem großen Balkon in der Olga-Tschechowa-Str. 17 zieht die ganze Wohnung in Mitleidenschaft, das Küchenfenster ist raus… [mehr lesen]
Pressemitteilung 45/2018
Bundestagsabgeordnete unterstützt Spandauer Mieter mit Spende Die Spandauer Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer, Die Linke, Wahlkreis 78, Spandau/Charlottenburg-Nord, leistete an Herrn Wolf-Dietrich Kniffka eine Geldspende in Höhe von 100,00 €, um ihn in seinem Kampf gegen die „Deutsche Wohnen“ zu unterstützen. Zum Hintergrund: Wolf-Dietrich Kniffka ist vor dem Amtsgericht Spandau von seiner Vermieterin, der „Deutschen Wohnen“, […]
Aus der Rubrik „Vorkaufsrecht“:
DER TAGESSPIEGEL am 03.11.2018: Wohnungsmarkt in der Hauptstadt – Wie Investoren das Vorkaufsrecht in Berlin umgehen Das Vorkaufsrecht für Berlins Bezirke soll Spekulation mit Immobilien hemmen. Doch in Neukölln erschwert eine Hauseigentümerin den Vorkauf – mit einem Trick. Seit rund einem Jahr wenden Berliner Bezirke das Vorkaufsrecht an, um den Verkauf von Immobilien an Spekulanten in […]
Pressemitteilung 44/2018
Mieterschutz für Transferleistungsempfangende soll verbessert werden Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 06.11.2018 beschlossen, dass mit der nächsten Änderung der AV-Wohnen, voraussichtlich Anfang 2019, die anlassbezogene Übernahme der Mitgliedsbeiträge in einer Mieterorganisation für Transferleistungsbeziehende durch die Jobcenter und Sozialämter geregelt werden soll. Neben der Verbesserung des Mietrechtsschutzes soll so erreicht werden, dass ungerechtfertigte […]