Pressemitteilung 03/2020

Gewobag räumt Asbestverdacht in Staaken ein Die Gewobag, die zum 01.12.2020  von der ADO Properties S.A.die Ofek Grundstücksgesellschaften mit ca. 3.350 Wohnungen in Staaken zwischen Magistratsweg und Sandstraße übernahm, räumte nunmehr ein, dass bei diesen ein konkreter Asbestverdacht besteht. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen vom 04.02.2020 auf eine parlamentarische Anfrage […]

[Beitrag zeigen]

Der Mietendeckel ist unbestritten notwendig

Über die Umsetzung im Einzelnen könnte man verschiedener Meinung sein. Wie angekündigt gilt der Mietendeckel ab dem 18.06.2019. Die Ausnahme von Neubauten zurückreichend zu dem Jahr 2014 ist zweifelhaft, da ohnehin schon sehr hohe Mieten dort aufgerufen wurden. Auch Sozialwohnungen, Wohnungen von sozialen Trägern und Wohnheime sind ebenfalls ausgeschlossen. Wir halten diese Ausnahmeregelung für äußerst problematisch.
Die Meinung einiger Parlamentarier,… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 01/2020

Bezirksamt Spandau stockt bezirkliche Mieterberatung auf Mehr Beratungsstunden aufgrund des Mietendeckels Das Bezirksamt Spandau von Berlin stockt ab sofort die Stunden für die kostenfreie bezirkliche Mieterberatung im Rahmen des Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung in Berlin 2018 – 2021 auf, da die entsprechenden Mittel von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für das laufende Jahr […]

[Beitrag zeigen]

Die Verunsicherung der Mieter muss beendet werden

Kurz vor Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses zum Berliner Mietendeckel wurde jetzt von dem Landesvorsitzenden Kai Wegner ein Mietendeckel-Moratorium angefordert. Der damit angeforderte Runde Tisch ist wohl eher ein Versuch, die Entscheidung des Abgeordnetenhauses hinauszuzögern. Dies wäre eine fatale und mit nichts zu verantwortende Verzögerung, die die Mehrheit der Mieter schwer belasten würde. Die Begründung von dem Landesvorsitzenden Wegner, dass es… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Umlagefähigkeit für Modernisierungskosten

-erneut auf dem Prüfstand durch den Abgeordneten Stefan Evers
Die Forderung, die Umlagefähigkeit, derzeit 8%, auf die Miete aufzuschlagen bis die Kosten betriebswirtschaftlich abgeschrieben sind, also auch vom Vermieter in Anspruch genommene Finanzierungskosten im vollen Umfang getilgt wurden, würde alle Mieter entlasten, da sich nach der Tilgung die Miete wieder absenken würde. Diese Regelung würde sich auch mit einem flexiblen… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Ungereimtheiten auf Berliner Straßen…

…durch erhebliche Mobilitätseinschränkungen und in einigen Ortsteilen kann durchaus von einem Notstand gesprochen werden.
Die neuste verkehrspolitische Entwicklung in Spandau, auf dem Brunsbütteler Damm ein Oberleitungsbussystem zu installieren, schreit gerade zu zum Himmel und ist mit nichts zu erklären. Auf einer Straße, auf der seit Jahren während des Berufsverkehrs ein Chaos und ein endloser Stau die Realität sind, soll dieser… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Versicherungs- und Stromlieferungsverträge prüfen und Alternativen suchen

Im Rahmen unseres satzungsgemäßen Auftrags werden wir die gesamte Angebotspalette bei Versicherungsverträgen, Stromlieferungsverträgen, Telefon- und Handyverträgen sowie weitere sonstige vertragliche Angelegenheiten, die den Verbraucher belasten oder treffen könnten, überprüfen und Alternativen aufzeigen.
Für unser erweitertes Angebot als gemeinnütziger Verein konnten wir unser Mitglied und unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Rene Völkner gewinnen. Dieser wird ab sofort jeden Donnerstag ab 16 Uhr… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 37/2019

Jahresbilanz des AMV zur kostenlosen Mieterberatung im Bezirk Spandau Größter Beratungsbedarf in Staaken Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. zieht Bilanz.   Der AMV, der im Auftrag des Bezirksamts Spandau von Berlin an sieben Beratungsstandtorten in Spandau die zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie dem Bezirksamt Spandau geschlossene Vereinbarung zum Bündnis […]

[Beitrag zeigen]

Der Mietendeckel wirft Schatten voraus

Nach dem Beschluss des Berliner Senats rumort es in der Immobilienbranche!
Die größte Vermieter-Gesellschaft „Vonovia“ – mal Eigentümer und mal Verwalter – kündigte noch im Januar 2019 eine Küchenmodernisierung an. Die Mieter sollten sich ihre Küchen selbst zusammenstellen und danach mit einem Mitarbeiter ein abschließendes Gespräch führen, der die Angelegenheit prüft. Nun kam das Aus für die Küchenmodernisierung. Die „Vonovia“… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Mietendeckel und die Klagen

Ein Spandauer Privatvermieter hat über einen Rechtsanwalt Klage auf Zustimmung eines Mieterhöhungsverlangens bei dem Amtsgericht Spandau eingereicht. Dieses wurde am
19. Juni 2019 zugestellt.
Der Mieter vertritt den Standpunkt, dass der Mietendeckel nach bisheriger Äußerung der zuständigen Senatorin rückwirkend gelten soll und auch die Rückforderung bezahlter Mieterhöhungsbeträge beinhaltet. Unser Geschäftsführer vertritt die Ansicht, dass die Vermieter klug beraten wären, wenn… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]