Wir Verbraucherschützer verfolgen die Entwicklung mit großer Sorge. Die Verlängerung des Lockdowns unter bisherigen Bedingungen bis zum Valentinstag (14.02.2021) hat Auswirkungen auf Familienbereiche, Schulen, Kinder, Arbeitsplätzen, Vereinsleben, Freizeitgestaltungen und selbst auf die politischen Parteien. Die Bürger sind zunehmend verunsichert, mal ist es das Thema Impfstoff, dann sind es die Gesichtsmasken und das Chaos wird durch Home-Office ergänzt. Arbeitgeber zeigen zwar… [mehr lesen]
Kategorie: News/Netz
Nachrichten aus Blogs und Co.
Heizkostenabwälzung
Mit großer Überraschung haben wir als Verbraucherschützer zur Kenntnis genommen, dass die SPD Bundestagsfraktionen die Übernahme von Mehrkosten durch die Vermieterinnen und Vermieter als eine richtige und sozialgerechte Lösung ansieht.
Die derzeitige Regelung, Heizkosten, die sich als überhöht und stark abweichend von den ortsüblichen Kosten abheben, nunmehr den Vermietern zu übertragen, ist eine Fehleinschätzung der Realität. Wir stimmen generell zu,… [mehr lesen]
Die derzeitige Regelung, Heizkosten, die sich als überhöht und stark abweichend von den ortsüblichen Kosten abheben, nunmehr den Vermietern zu übertragen, ist eine Fehleinschätzung der Realität. Wir stimmen generell zu,… [mehr lesen]
Die richterliche Unabhängigkeit steht nach dem uns vorliegenden Fall über dem Grundgesetz
Vor einem Amtsgericht in Brandenburg fand heute um 13:30 Uhr eine Verhandlung über eine nicht ausgezahlte Teilkaution in Höhe von 389,36 € statt. Die Mieterin (Klägerin) hat keine Rechtschutzversicherung und trägt daher alle Kosten selbst. Schon der Termin vom 17. Dezember 2020 wurde aufgrund des Lockdowns II auf heute den 14. Januar 2021 verschoben. Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns bis… [mehr lesen]
Amtsgericht weist Schadensersatzforderung zurück
Die Wohnungsendabnahme fand unter Begleitung von Mitarbeitern unseres Vereins statt und war bei der Rückgabe durch die Mieter beanstandungsfrei. Die Vermieterin hat dann unter Zuhilfenahme eines Gutachters Schadensersatzforderungen geltend gemacht. Für die im Gutachten enthaltenen Forderungen gab es keinerlei Beseitigungsansprüche für den Vermieter. Das Spandauer Amtsgericht hat dann unter dem Aktenzeichen Az 7 C 170/20 am 09.12.2020 das Urteil verkündet… [mehr lesen]
5328 Stunden Beratungsleistungen im Jahr 2020 Gestiegener Bedarf durch Pandemie und Mietendeckel
Das intensivste Beratungsjahr seit über zehn Jahren, der Grund hierfür liegt auf der Hand: die steigenden Mieten, das neue MietenWoG Bln (in Kurzform Mietendeckel genannt) und die Pandemie, hat einiges zutage gefördert, sodass die Menschen in ihrer Verunsicherung zu uns in die Sprechstunde gekommen sind. In den Zeiten des Lockdowns wurden die Beratungen zu 90% über Telefon (Festnetz bzw. Handy)… [mehr lesen]
Mieterschutz und Kündigungsschutz
Der von Herrn Senator Scheel angesprochene Mieter- und Kündigungsschutz für die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften ist eine sehr geeignete Maßnahme, allerdings müssten sich die anderen Vermieter in großen Teilen anschließen, denn zurzeit haben wir als Verbraucherschutzverein festzuhalten, dass die Kündigungen bzw. Wohnungsverluste zunehmen. Auch Gewerbetreibende leiden unter der derzeitigen Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt und das dürfte auch in anderen Ballungsgebieten so… [mehr lesen]
Pressemitteilung 19/2020
Jahresbilanz des AMV zur kostenlosen Mieterberatung im Bezirk Spandau Größter Beratungsbedarf in Staaken Der AMV, der im Auftrag des Bezirksamts Spandau von Berlin an sieben Beratungsstandorten in Spandau die zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie dem Bezirksamt Spandau geschlossene Vereinbarung zum Bündnis für Wohnungsneubau und Mieterberatung in Berlin 2018 – 2021 umsetzt, d.h. […]
Seit 25 Tagen Heizungs- und Warmwasserausfall
Unser letztes Telefonat von heute um 10:15 Uhr bestätigt noch einmal, dass in dem Hause Lückstraße 29 in 10317 Berlin seit dem 05. November 2020 die Heizungs- und Warmwasseranlage ausgefallen ist. Eine besondere Tragik ist es, dass die zu uns gekommenen Flüchtlinge aus weiten Teilen der Welt, für die wir eine besondere Fürsorgepflicht haben, nun von einem Vermieter im Stich… [mehr lesen]
Lastenausgleich aufgrund von Covid-19
Die angespannte wirtschaftliche Situation in unserem Land muss zu der Überlegung führen, die daraus entstehenden Entlastungen auch im finanziellen Bereich einer vernünftigen Regelung zuzuführen. Das bedeutet nichts anderes als eine gleichmäßige Belastung aller BürgerInnen durch entsprechende Gesetze und Verordnungen vorzunehmen, die zwingend für die weitere Zukunft notwendig sind. Wichtig ist hierbei eine Prüfung der steuerlichen Abgaben für große Konzerne und… [mehr lesen]
Schufa auf Abwegen?
Mit Entsetzen haben wir als Verbraucherschützer zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Schufa als Wirtschaftsauskunftei [1] nicht nur die Daten der Kreditnehmer und die Verschuldungssummen sammeln will, sondern auch die Einsichtnahme in die Kontoauszüge der Verbraucher bekommen will.
Wir setzen dem ein klares NEIN! entgegen, denn diese Forderung ist mit nichts zu rechtfertigen. Hier soll eine unterste Schublade geöffnet werden,… [mehr lesen]
Wir setzen dem ein klares NEIN! entgegen, denn diese Forderung ist mit nichts zu rechtfertigen. Hier soll eine unterste Schublade geöffnet werden,… [mehr lesen]