Asbestgefahr in Spandauer Wohnungen nicht einfach hinnehmen!
Berliner Woche Die Spandauer Piraten brachten am 20.12.2015 den Antrag „Asbestgefahr in Spandauer Wohnungen nicht einfach hinnehmen!“ in die BVV Spandau ein. Der Antrag lautet wie folgt: „Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt … |
Kategorie: Google über Spandau
Google News-Feeds™ über Spandau
50.000 Euro für Berlin | Berliner Rundfunk 91.4 – Berliner Woche
50.000 Euro für Berlin | Berliner Rundfunk 91.4
Berliner Woche Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. beteiligt sich an der Aktion „50.000 Euro für Berlin“ vom Berliner Rundfunk 91.4. Der AMV ist ein im Jahr 2014 neu gegründeter Mieter- und Verbraucherschutzverein, der sich als dynamische … |
Wo soll das neue Hertha-Stadion in Berlin stehen? – B.Z. Berlin
B.Z. Berlin |
Wo soll das neue Hertha-Stadion in Berlin stehen?
B.Z. Berlin Das Tempelhofer Feld. Platz ist ausreichend vorhanden. Allerdings erfreut sich das Feld unter den Berliner sehr große Beliebtheit (Foto: picture alliance / dpa). Dreilinden, südwestlich von Berlin: Knapp außerhalb der Stadtgrenze. Viel Platz, sehr gute … und weitere » |
Heute vor 50 Jahren in Berlin: Als der Sowjet-Militärflieger in den Stößensee … – Tagesspiegel
Tagesspiegel |
Heute vor 50 Jahren in Berlin: Als der Sowjet-Militärflieger in den Stößensee …
Tagesspiegel Aber es war nicht irgendeine Maschine, die da in den West-Berliner Stößensee, eine Havelausbuchtung zwischen Charlottenburg und Spandau, gefallen war, vielmehr ein hochmoderner sowjetischer Abfangjäger vom Typ Jak-28 P. In Zeiten des Kalten Krieges für … und weitere » |
Langsam gehen die Lichter aus – Berliner Woche
Langsam gehen die Lichter aus
Berliner Woche Hakenfelde. Im Spandauer Lokalderby musste die Mannschaft des FK Srbija eine bittere 0:7-Niederlage beim SSC Teutonia hinnehmen. Die Chancen, die Klasse zu erhalten, werden damit für den Aufsteiger immer geringer. Allerdings hatte Srbija durch … |
Vor 50 Jahren: Als der Sowjet-Militärflieger in den Stößensee stürzte – Tagesspiegel
Tagesspiegel |
Vor 50 Jahren: Als der Sowjet-Militärflieger in den Stößensee stürzte
Tagesspiegel Aber es war nicht irgendeine Maschine, die da in den West-Berliner Stößensee, eine Havelausbuchtung zwischen Charlottenburg und Spandau, gefallen war, vielmehr ein hochmoderner sowjetischer Abfangjäger vom Typ Jak-28 P. In Zeiten des Kalten Krieges für … |
Pläne für Ausbau der Spree liegen öffentlich aus – Berliner Zeitung
Pläne für Ausbau der Spree liegen öffentlich aus
Berliner Zeitung Jetzt haben die Bürger die Möglichkeit, sich aus erster Hand über das Verkehrsprojekt zu informieren. Von diesem Dienstag an liegen die Unterlagen für die Arbeiten an der Fahrrinne zwischen der Rohrdammbrücke und dem Pichelsdorfer Gemünd öffentlich … und weitere » |
1966: Sowjetischer Superjet stürzte über West-Berlin ab – DIE WELT
DIE WELT |
1966: Sowjetischer Superjet stürzte über West-Berlin ab
DIE WELT April 1966, die Entscheidung, nicht auszusteigen. Auch sein Navigator Juri Janow schoss sich nicht aus dem Cockpit – ob bewusst oder weil das System versagte, ist unklar. Jedenfalls lenkte Kapustin seinen trudelnden Abfangjäger in den Stößensee, eine … |
Wie Havel und Spree in Berlin ausgebaut werden sollen – Berliner Morgenpost
Berliner Morgenpost |
Wie Havel und Spree in Berlin ausgebaut werden sollen
Berliner Morgenpost … Deutsche Einheit (VDE17) hat das Planfeststellungsverfahren begonnen. Der Ausbau der sogenannten Nordtrasse zum Westhafen zwischen dem Pichelsdorfer Gmünd und der Schleuse Charlottenburg soll, wie berichtet, deutlich geringer ausfallen als die … und weitere » |
ASC Duisburg – Wasserball: Olympiaqualifikationsturnier! – Rundschau Duisburg
Rundschau Duisburg |
ASC Duisburg – Wasserball: Olympiaqualifikationsturnier!
Rundschau Duisburg Feld: Dennis Eidner, Julian Real, Paul Schüler (alle ASC Duisburg), Mateo Cuk, Maurice Jüngling, Tobias Preuß, Marin Restovic, Marko Stamm (alle Wfr. Spandau 04), Heiko Nossek, Timo van der Bosch (beide SSV Esslingen), Erik Bukowski (Waspo 98 … |