Tagesspiegel |
„Grotesk!“: Der Frust der Hundehalter
Tagesspiegel Aber der Reihe nach: „Auf den Gatower Rieselfeldern sind im Durchschnitt 90% der ausgeführten Hunde nicht angeleint – obwohl sie es im Landschaftsschutzgebiet sein müssten. Dadurch stören sie ganz erheblich die Bodenbrüter“, heißt es in einem … |
Kategorie: Google über Spandau
Google News-Feeds™ über Spandau
Spandau-Newsletter: „Grotesk!“: Der Frust der Hundehalter – Tagesspiegel
Spandau-Newsletter: „Grotesk!“: Der Frust der Hundehalter Tagesspiegel
Ein Leserbrief zu einer Geschichte in Spandau, wo das Ordnungsamt auf Feldern Hundehalter aufsucht, die ihre Tiere nicht an die Leine nehmen.
„Es war alles wie ein großes Abenteuer“ – Berliner Morgenpost
„Es war alles wie ein großes Abenteuer“
Berliner Morgenpost … Grunewaldturm sehr niedrig über Spandau flogen, um in der Unterhavel Kohle zu entladen. Auch kann ich mich erinnern, wie meine Mutter in Gatow Kartoffeln stoppelte und sich dann wieder mit dem Handwagen von Gatow zur Wilhelmstadt zurückquälte. |
Ivorische Tänzer durften nicht kommen – Berliner Woche
Berliner Woche |
Ivorische Tänzer durften nicht kommen
Berliner Woche Das Bürgerensemble der Jugendtheaterwerkstatt Spandau arbeitet sich noch bis in den Juli an Ovids Metamorphosen ab – allerdings ohne die lange fest eingeplanten Tänzer von der Elfenbeinküste. So könnte es gewesen sein am Anfang der Welt: Die … |
Bücher für wenig Geld – Berliner Woche
Bücher für wenig Geld
Berliner Woche Falkenhagener Feld. Die Bücherbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde ist 20 Jahre alt geworden. Sie ist noch bis zum 9. Juli geöffnet und zwar montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Die Bücher … |
Reportagen aus dem Speckgürtel: Wie fünf Brandenburger Orte mit dem Boom umgehen – rbb|24
Reportagen aus dem Speckgürtel: Wie fünf Brandenburger Orte mit dem Boom umgehen rbb|24
Berlin wächst – mit allen bekannten Problemen: Mietenwahnsinn, Verkehrskollaps, Kitaplatzmangel. Mehr Menschen flüchten deswegen ins Umland, nach …
Die günstigsten und teuersten Ecken in Deutschlands Metropolen – WirtschaftsWoche
WirtschaftsWoche |
Die günstigsten und teuersten Ecken in Deutschlands Metropolen
WirtschaftsWoche … bis 195.000 Euro, die Quadratmeterpreise beginnen bei 1955 Euro. Zu den sehr günstigen Stadtteilen gehören natürlich bekannte Problemviertel wie etwa Hellersdorf oder Marzahn, aber auch Spandau, Wilhelmstadt oder Altglienicke (siehe Tabellen). und weitere » |
Immobilien: In welchen Stadtteilen Wohnungen am günstigsten sind – WirtschaftsWoche
WirtschaftsWoche |
Immobilien: In welchen Stadtteilen Wohnungen am günstigsten sind
WirtschaftsWoche Die Immobilienpreise in den Boomstädten steigen, aber nicht in allen Stadtteilen gleich. Jede Metropole hat noch preiswerte Gegenden. und weitere » |
Rund um die Heerstraße: Wechselspiel von Wohnen, Verkehr, Grün und Gewerbe – Berliner Woche
Rund um die Heerstraße: Wechselspiel von Wohnen, Verkehr, Grün und Gewerbe Berliner Woche
Große Zubringerstraßen kommen oft reichlich öde daher. Seelenlose Gewerbegebiete und eintönige Bebauung am Rande lassen sie als reine Zwecktangenten …
Ende der Saison: Beelitzer Bauern wollen weniger Spargel anbauen – Tagesspiegel
Ende der Saison: Beelitzer Bauern wollen weniger Spargel anbauen Tagesspiegel
Die Preise sinken und der Hunger auf Spargel offenbar auch. Landwirte ziehen die Reißleine und wollen Anbauflächen aufgeben.