Mag der Winter 2015/2016 auch noch so kalt werden – die Händler des traditionellen Havelländischen Land- und Bauernmarkts der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau auf dem Markt in der Spandauer Altstadt von Frost und Schnee nicht schrecken.
Autor: Emilio Paolini (*)
GAL zerlegt sich selbst
Kommissarischer Vorstand der Spandauer Grünen trat zurück
Bei der Plenumssitzung der Spandauer Grünen am 7. Dezember erklärten auch Rudolf Königer und Sieglinde Müller, nach Tod der kommissarischen Vorsitzenden Angelika Höhne am 14. August als Vorstand des Kreisverbands mit rund 120 Mitgliedern fungierend, ihren Rücktritt. Neuwahlen sind nach Aussagen der GAL-Fraktions-Vorsitzenden Ritva Harju für Januar 2016 geplant.
Bewaffneter Überfall in Spandau: Maskierte stürmen Spandauer Restaurant
Zwei Maskierte haben in Spandau um 3 Uhr am Morgen ein Restaurant überfallen.
Die Not schreit zum Himmel
Der Spandauer Kommunalpolitik ist es nicht gelungen, noch vor dem Weihnachtsfest eine 5-Köpfige Familie ein Obdach zu geben, in der die Kinder glückliche und selige Weihnachten hätten feiern können. So bleiben sie eingepfercht, die Eltern, die Kinder und der kleine Hund auf 50 m² Wohnfläche und haben wahrscheinlich dort die traurigsten Weihnachten ihres Lebens. Der Jüngste mit knapp 5 Jahren… [mehr lesen]
Neujahrsrede 2016 Bezirksbürgermeister
Neujahrsrede 2015/16 des Spandauer Bezirksbürgermeisters Helmut Kleebank.
Spandau: Viele Flüchtlingskinder erscheinen nicht zur Untersuchung … – Tagesspiegel
Tagesspiegel |
Spandau: Viele Flüchtlingskinder erscheinen nicht zur Untersuchung …
Tagesspiegel In verschiedenen Spandauer Schulen gibt es komplett ausgestattete Willkommensklassen für Flüchtlingskinder die bisher vergeblich auf Schüler warten. Das bestätigte Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) auf Anfrage. Grund sei eine unzulängliche … |
Aufstellungsversammlung der PIRATEN in Spandau zur Wahl in 2016
Aufstellungsversammlung der Spandauer PIRATEN am 19.12.2016 ihre für BVV- und Abgeordnetenhauswahlen 2016
Der heilige Bunker Gottes
St. Wilhelmskirche ist ein Symbol für den Bau der Nachkriegszeit Die St. Wilhelmskirche, Weißenburger Straße, ist geometrisch streng. Putten, leuchtende Farben und grelle Heiligenbilder sucht man vergebens – sie ist ein seltenes Beispiel für den Kirchenbau der Nachkriegszeit. Jetzt erhielt der Pfarrer Geld zur Sanierung. Beton, Stahl, Glas. Die St. Wilhelmskirche, Weißenburger Straße 9–11, ist […]
Danke, dass ihr unser Weihnachtsfest gerettet habt
Familie Grauwinkel aus Staaken lebt von Hartz IV, den Heiligabend feiert sie auf Einladung eines Charlottenburger Geschwisterpaares trotzdem.
Hallo Baby!
Begrüßung: Bezirksstadtrat besucht junge Familie mit Neugeborenem. Wenn Frank Bewig dreimal klingelt … dann kommt der Bezirksstadtrat, um einen neuen Spandauer Erdenbürger zu begrüßen. Anfang des Monats begrüßte er in Begleitung von Sabrina Schroer vom Gesundheitsamt das viermonatige Baby Henrik von Familie Fischer. Willkommenskultur Zeitnah nach der Geburt heißt das Gesundheitsamt alle Babys im Bezirk […]