und zwar ein Blick zurück auf das Sommerfest vor rund zwei Wochen, am Sonntagnachmittag im Innenhof des Zuversicht-Ensembles am Brunsbütteler Damm Ecke Stieglakeweg, zum Abschluss des Re-Use Sommercamps zur nachhaltigen Rettung von Gegenständen und Baumaterialien, bevor demnächst die Abrissbirne zuschlägt. Gut zwei Dutzend haupt- und ehrenamtliche Expert:innen und Helfer:innen haben seit dem Sommerferienbeginn in den […]
Tag: 3. August 2021
Bundesmietenstopp statt Bundesmietendeckel
Wir fordern einen Bundesmietenstopp ohne Deckel. Das Desaster des Berliner Mietendeckels sollte sich nicht durch einen überalterten, unsinnigen und völlig überflüssigen Bundesmietendeckel wiederholen. Im Einsatz für unsere Mieter und Verbraucher fordern wir einen sofortigen Mietenstopp für fünf Jahre. Dann in einem Stufenplan ab 2026 fordern wir einen Mietenplus von 5% der Bestandsmiete für weitere fünf Jahre, ab 2031 wiederum 5%… [mehr lesen]
Aufzugausfälle in Berlin
Berliner Mieter werden nicht nur durch die Corona-Pandemie am Ausgang gehindert. Auch monatelange Aufzugausfälle in unserer Stadt erschweren Mietern in Hochhäusern alltägliche Lebensaufgaben zu meistern, was seine Ursache im Instandsetzungsrückstau findet.
Der neueste Fall im Spandauer Ortsteil Staaken liegt nunmehr seit Anfang März 2021 zurück, was bedeutet, dass die Mieter der Etagen 4-10 über vier Monate größere Schwierigkeiten haben, ihren… [mehr lesen]
Der neueste Fall im Spandauer Ortsteil Staaken liegt nunmehr seit Anfang März 2021 zurück, was bedeutet, dass die Mieter der Etagen 4-10 über vier Monate größere Schwierigkeiten haben, ihren… [mehr lesen]
Mietendeckel – bundesweit?
Dieser Vorschlag aus politischen Kreisen ist geradezu absurd, denn der Berliner Mietendeckel war, mal davon abgesehen, dass er nicht verfassungskonform war, nicht umsetzbar.
Um die wohnungspolitische Krise überhaupt noch in den Griff zu bekommen, sind zunächst Neubauvorhaben zu fördern, da auch viel zu wenige Sozialwohnungen vorhanden sind. In einer konzertierten Aktion ist es notwendig, dass der Bund und die Länder… [mehr lesen]
Um die wohnungspolitische Krise überhaupt noch in den Griff zu bekommen, sind zunächst Neubauvorhaben zu fördern, da auch viel zu wenige Sozialwohnungen vorhanden sind. In einer konzertierten Aktion ist es notwendig, dass der Bund und die Länder… [mehr lesen]