Mietendeckel und Instandhaltungsstopp

Die Bestandsmieter in Berlin, die nun seit gestern betroffen sind, erwarten zumeist die Absenkung ihrer Kaltmiete. Viele werden umsonst gehofft haben, denn die Tabelle in § 6 des Gesetzes zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung und der dort angegebene Quadratmeterpreis kann bis zu 20% vom Vermieter gesteigert werden, daher erwarten wir auch nicht die geplante und notwendige Entlastung für die… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Die Ignoranz der Deutsche Wohnen

Der in Berlin gültige Mietendeckel mag zur Verärgerung einiger Immobilienfirmen geführt haben, doch bei der Deutsche Wohnen ist das Fass nun doch zum Überlaufen gekommen. Nicht nur, dass der Wohnungsbestand zum Großteil marode ist und keine Instandsetzung stattfindet, obwohl die Nettokaltmieten in Milliardenhöhe fließen, wird jetzt auch noch bei den Betriebskosten die Daumenschraube bei den Mietern angelegt. Dabei werden auch… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Wegen Corona: Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen an Silvester

Ein Verkaufsverbot für Böller und Raketen scheitert am Widerstand der CDU-Länderchefs. Fans der Böllerei an Silvester haben schon bessere Zeiten erlebt. Seit Jahren machen ihnen nicht nur, aber gerade die Berliner Grünen das Leben schwer. Die haben im vergangenen Jahr gefordert, Feuerwerk für Privatpersonen zu verbieten: aus Gründen des Klimaschutzes, aber auch wegen der vielen […]

Der Beitrag Wegen Corona: Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen an Silvester erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Wieder Umweltschweine am Cosmarweg

Da haben offensichtlich ganz besonders „schlichte Gemüter“ die Bezeichnung „wilde Welt“ für den NaturErfahrungsRaum an Spiero- und Cosmarweg total falsch verstanden,  als sie in der Nacht zum Mittwoch gleich eine ganze Wagenladung voll mit alten Dämmfaserplatten  dort „wild entsorgt“ haben. Wie schon im August (siehe Wildschweine am Cosmarweg?) handelt es sich auch diesmal eindeutig um […]

[Beitrag zeigen]

Berliner U-Bahnlinie 5: Lückenschluss ist Erfolgsgeschichte

Zehn Jahre Bauzeit und mehr als 500 Millionen Euro teuer: Am 4. Dezember wird die 2,2 Kilometer lange Strecke der U-Bahn-Linie 5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor in Betrieb genommen. Ein Treffen mit wenigen Gästen in rund 14 Meter Tiefe im U-Bahnhof Unter den Linden – mehr wird wegen Corona nicht möglich sein. Doch eines […]

Der Beitrag Berliner U-Bahnlinie 5: Lückenschluss ist Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner U-Bahn-Linie 5: Lückenschluss ist Erfolgsgeschichte

Zehn Jahre Bauzeit und mehr als 500 Millionen Euro teuer: Am 4. Dezember wird die 2,2 Kilometer lange Strecke der U-Bahn-Linie 5 zwischen Alex und Brandenburger Tor in Betrieb genommen. Ein Treffen mit wenigen Gästen in rund 14 Meter Tiefe im U-Bahnhof Unter den Linden – mehr wird wegen Corona nicht möglich sein. Doch eines […]

Der Beitrag Berliner U-Bahn-Linie 5: Lückenschluss ist Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]